Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:17

Profi Rückewagen gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon ShadowsFall » Fr Nov 20, 2015 21:57

Vor dem Wagen ist ein 165 PS Traktor.
Gelände ist größtenteils nicht sehr steil. Jedoch teilweise sehr feucht.
Da bei uns Laubholzgebiet ist und sehr viele starke Pappeln Eichen und Eschen sind wird ein starker Kran benötigt. Fast kein Nadelholz.
Wie bereits erwähnt sehr viele kleinere Baustellen. Und etliche Baustellen im Wohngebiet. Auch Abtragungen.

Und ja es ist bereits ein 11to RW mit 7.8m Kran vorhanden. Welcher jedoch zu klein bzw die Hubkraft zu gering ist und keine EHC Steuerung hat. Darum soll dieser gegen den gesuchten Profiwagen getauscht werden.
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon bo87 » Sa Nov 21, 2015 19:24

Es ist nicht nur die Leistung, sondern vor allem das Gewicht des Schleppers entscheidend.
Was spricht es gegen den Reibrollenantrieb?
Der riesen Vorteil bei dieser Variante ist, dass du auf der Straße so schnell fahren kannst, wie du willst. Das geht bei allen anderen Antrieben nicht.
Mit welchen Holzmengen rechnest du?
bo87
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo Feb 20, 2012 21:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon sisu » Sa Nov 21, 2015 23:15

Hallo!
sag mal shadowfalls warst Du nicht schon mal bei mir? Wenn ja dann weißt Du ja von mir das du es mit der Forwarderachse vergessen kannst Deine Strassentransportfahrten.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon ShadowsFall » So Nov 22, 2015 9:35

Kronos gibt den 4WD Antrieb für 40 km/h frei laut Homepage. Werde mir diesen mal ansehen.
ShadowsFall
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Okt 29, 2012 11:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon sisu » So Nov 22, 2015 15:16

Hallo!
Hast du Wegzapfwelle? Wenn Du Straßenfahrten damit machen willst bzw. Transporte auf der Strasse vergiß das ganz schnell wieder mit dieser Achse die vom Forwarder kommt. Egal von welchem Hersteller sie ist, keine ist dafür ausgelegt.
Kauf Dir einen mit Randnabenantrieb und fertig.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon scheining » So Nov 22, 2015 20:01

Ich glaube selbst mit Radnabenantrieb könnte es problematisch werden (egal was der Verkäufer dazu meint ich glaube es nicht), weil die Hydromotoren es eigentlich überhaupt nicht mögen wenn sie dauernd "von außen" angetrieben werden und damit quasi ständig im eigenen Saft laufen speziell bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße. Am besten wird bei viel Straßenfahrt ein Reibrollenantrieb sein, weil dieser da ja völlig ausschwenkt und im Gelände immer noch ordentliche Wirkungsgrade überträgt.
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Nov 23, 2015 14:14

Wenn Du das Geld hast uns genügned große Auslastung muss ein Valtra mit Rückfahreinrichtung und Wegzapfwelle her und ein Chronos 4 WD her.....
Mechanischer Antrieb, kein so hydraulisches Gelumpe, das nur gut für ein wenig Spielerei ist.....
Der läuft wie auf Schienen und schiebt nicht bergab.... Oder eben ein kleiner Forwarder.
Wenn ich nicht das ganze Jahr im Wald arbeite, dann ist dies die vernünftigste Lösung, denn an dern Valtre Schlepper mit seiner schönen Rückfahreinrichtung und Wegzapfwelle! kannst auch andere Sachen wie Kran anbauen.... Und kauft einen Kranfunk hinzu, drehst dich mit Sitz ruck zuck um und lädst auf ohne abzusteigen...... Und kannst den Schlepper das ganze Jahr nutzen


Mein Rat... (wennst es ernst meinst...)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon sisu » Mo Nov 23, 2015 17:26

Hallo!
Staffelsteiner Du weißt aber schon das jeder Forwarder hydraulisch angetrieben wird?
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Nov 23, 2015 21:47

sisu hat geschrieben:Hallo!
Staffelsteiner Du weißt aber schon das jeder Forwarder hydraulisch angetrieben wird?

Nein, das weiß /wußte ich nicht.
Wenn dies der Fall ist, sehe ich es als nicht so gut an.....
Hydraulische Antriebe haben einen sehr schlechten Wirkungsgrad (Nicht unmsonst muss mann die das Öl laufend kühlen......
Ich bin kein Freund von Hydraulischen Antrieben.......Nicht mal mehr von leistungsverzweigten Getrieben.... nie mehr so einen Scheiß!
Was überträgt eine Kraft effektiver als ein Zahnrad mit Welle oder ein Zahnkeilriemen???
Außerdem sind hydraulische Antriebe nicht nur ineffektiv sondern auch noch teuer .... und mit speziellen Regeleinrichtungen noch teurer.....
Ein mechanischer Antrieb (mit automatischer Sperrvorrichtung) ist präzise im Vortrieb und in der Bremswirkung aller Räder... und effektiv, preisgünstig und stabil und reparaturarm... (wenn richtig konzipiert...) was will man denn mehr????

Wiso, dass (alle?) Forwarder mit Hydrosthat angetrieben werden, wusste ich nicht...

(Na ja, wieder welche auf den Hydrosthatwahn reingefallen?)
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon sisu » Mo Nov 23, 2015 22:05

Hallo!
Ja werden sie, kenne keinen mit mechanischem Antrieb.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 23, 2015 22:14

Auch wenn es nicht ganz hierher gehört. Man sollte nicht alles allgemein verteufeln und für schlecht erklären.
Hätte mal behauptet, die Hersteller der Forwarder, Radlader ... haben sich schon etwas bei der Auswahl des Antriebes gedacht und nicht nur die Anwender mit Reparaturkosten und schlechtem Wirkungsgrad zu knechten und aus zu nehmen ...

Nix für ungut und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Nov 23, 2015 22:35

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ja werden sie, kenne keinen mit mechanischem Antrieb.


Tja, die Forwarder laden ja meist mehr und länger als sie fahren.... und offenbar schauen die Käufer nicht beim Kauf auf 50000 € mehr oder weniger...
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein Hydrosthat einen viel schlechteren Wirkungsgrad hat... (Ein sehr teurer zusätzlicher Fahrkomfort......)
Schläuche wechseln, kaltes Öl erst mal erwärmen lassen u.u.u. Meins ist das ineffektive Hydrostatzeugs als Antriebsstrang nichts mehr......

Merke: Die Gesetze der Physik/Thermodynamik lassen sich nicht außer Kraft setzen bzw. umgehen....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon 777 » Mo Nov 23, 2015 22:37

Forwarder fahren normalerweise auch nur kurze Strecken, brauchen viel Kranarbeit zum Kühlen

mit Reibrollen kann ich mich nicht anfreunden, dieses Gepfloppe(flop,flop...), zur Not wirds gehen, aber mit nicht mehr neuen Reifen :roll: , oder wenns mal zuviel floppte :?, dann floppt es ja nur noch

So wie`s Staffelsteiner beschreibt, müsste es ideal sein ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profi Rückewagen gesucht

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 23, 2015 22:45

Und gerade weil sich die Gesetze der Physik nicht aushebeln lassen, hat sowohl der rein mechanische Antrieb, als auch der Antrieb über Wandler, oder eben über Hydrostat seine Berechtigung und für das jeweilige Aufgabenspektrum seine Vorteile. Lässt sich am besten am Radlader sehen, gehört aber wirklich nicht ganz in den Fred.
Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es halt nun mal nicht.

Was mich in Bezug auf den Fred interessieren würde, wie hier eine Berechnung der Wirtschaftlichkeit erfolgt.
Die investiere Summe sollte sich ja auch Refinanzieren und eigentlich erwartet man ja auch eine Kapitalrendite.

Grüße und nix für Ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Nick, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki