Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Projekt Forstschlepper-Aufbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Di Jan 05, 2016 21:22

Guten Abend miteinander.
Da ich die Großbaustellen-Dokumentationen wie den Mengele Kipper mit Forstkran, den Holzspalter von Schosi oder den roten Forstanhänger mit Epsilonkran und andere immer sehr gerne mitgelesen habe, will ich mich mal revanchieren.
Es geht um Folgendes: Ich habe steigenden Bedarf an einem Schlepper mit Ladekranaufbau, weshalb ich mich von meinem guten 311er, bekannt aus Bilder Forstarbeiten, trennen will. Da eine Rahmenbauweise das Projekt wesentlich erleichtert habe ich mich auf die Suche gemacht und mir einen jungen gebrauchten JD 6830Premium zugelegt.
Dateianhänge
6830 neu.jpg
Da steht er jetzt in der Werkstatt
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Di Jan 05, 2016 21:32

Was ich schon gemacht habe:

Winde angepasst, den Sitz auf Drehsitz umgebaut, damit ich übergangsweise meinen alten Rückewagen bedienen kann.

Was ich übers Jahr vorhabe:

Krankonsole schnellwechselbar konstruieren, Forstschutz untenrum anbringen sowie Astabweiser und Haubenschutz, abnehmbare Kotflügel, etc.
Kran aufbauen mit Ehc Steuerung, Favorit wäre der Epsilon C60F86, aber da hat das Geschäftskonto noch ein Wörtchen mitzureden :oops:
Der Dreipunkt soll frei bleiben, hier soll die vorhandene Winde weiter ihren Dienst tun, da wird noch eine Zackenleiste aufgeschweisst um dann mit dem Kran Langholz auflegen zu können.


Übergangsweise will ich noch meinen Rückewagen umbauen, die Eigenölversorgung soll runter, der Hirsch bringt deutlich mehr Öl.
Ausserdem muss ich noch ne provisorische halterung für den Drehebel-Steuerblock schweissen.
Dateianhänge
seilwinde anbau.jpg
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Di Jan 05, 2016 21:35

Auf Kritik, Auregungen und Hilfestellungen freue ich mich und bedanke mich schonmal.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Salming » Di Jan 05, 2016 21:37

Jawoi! Hau eine! :prost:
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon wiso » Di Jan 05, 2016 21:44

Bin schon gespannt auf den Fortschritt :D

Irgendwas in der Art wird mir die nächsten Jahre auch noch bevorstehen. Allerdings würde ich für mein Projekt dann nen Valtra dem Hirschen vorziehen und auch gleich nen fertigen Jake-Rahmen verbauen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Di Jan 05, 2016 21:53

Valtra war auch auf der Suchliste, allerdings ist das Angebot an guten Tauglichen echt überschaubar, entweder zu wenig Hydraulikleistung, geschraubte Felgen, zu viele Stunde, etc, gibts eben noch zu wenige auf dem Gebrauchtmarkt.
Auserdem war ein Absolutes K.O. Kriterium das mein sehr guter Freund bei John Deere Werkstattmeister ist und wirklich alle Zicken an den Maschinen kennt, der ist echt gut und sojemanden mit Valtra-Erfahrung habe ich nicht.

zum thema JAKE: Für grosse Krane finde ich das Ding zu windig, die Meinung haben auch die Jungs von Müller Oberwolfach, mit denen ich mich ausgiebeig unterhalten habe. Noch dazu das du da 10 Riesen los bist für das bisschen Stahl.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon harley2001 » Di Jan 05, 2016 22:00

https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=56FD0435
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Di Jan 05, 2016 22:12

Danke Harley, wir hatten uns vor geraumer Zeit mal darüber unterhalten, würdest dus wieder so machen? wie siehts mit der Standfähigkeit aus?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon harley2001 » Di Jan 05, 2016 22:22

Die Konsole war schon in etwas abgeänderter Form am 6900 montiert, der mit ca 12000 Std verkauft wurde und hat da auch schon sehr gute Dienste getan. Der 6830 hat jetzt auch schon wieder fast 11000 Std drauf. Wenn du eine Stahlbaufirma an der Hand hast, wie wir, die dir die Teile lasert ,ist ein Eigenbau natürlich schon viel günstiger. Wir haben Wert auf nen Ladekran gelegt, mit langer Kransäule zum über die Kabine schwenken. Der geht auch sehr gut für die Waldarbeit. Wir würden das immer wieder so machen. Trotz doppeltwirkender Hubzylinder wird selten in der Heckhydraulik abgestützt. Es reicht, die Winde abzusenken und vorne mit dem Schild abzustützen. Der steht mit den 650er Reifen ziemlich gut. Der Kran ist jetzt aber auch nicht übermäßig stark, aber völlig ausreichend.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Di Jan 05, 2016 22:39

TipTop, mein Vater und Bruder haben selber nen Laser, Bruder ist Stahlbauschlosser und Techniker, der zeichnet viel, Vater ist Werkzeugmacher und Chef von dem Laden, das wird schon werden.
Zur Kransäule, ich will auch ne lange, aber deine ist schon heftig hoch, vorteil bei neukauf wäre eine mittlere Länge, ich vermute mal dein Kran war ursprünglich auf nen Rückezug gedacht... wenn er dann noch steht, um so besser.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon harley2001 » Di Jan 05, 2016 22:51

Na dann hast du ja beste Voraussetzungen. :-) Das sieht auf dem Bild aus der Perspektive sehr lang aus, aber wenn du ihn vorne noch vernünftig ablegen willst, haut das grad so hin. Das System von Fautz finde ich auch sehr interessant gerade zum Wechseln. Unserer bleibt ja immer drauf.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon toni1980 » Sa Jan 09, 2016 16:11

Waldgoischt du schreibst die Dreipunktaufhängung soll frei bleiben, wo wird dann die Krankonsole befestigt? Reicht dir da die Lochschiene aus oder gibt's weitere Befestigungspunkte? Super Projekt und meines Erachtens ein sehr geeigneter Schlepper!

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Vollmeissel » Sa Jan 09, 2016 23:43

Zum Thema Jake,
arbeite seit Lothar mit der Jakekonsole ohne Verwindungen ,zuerst auf JD 6600,seit 7j aufm 7810, Kran: Farmi 5280, 8 Meter
5,2Mt
Gruss Vm
Dateianhänge
P1060626.JPG
P1060625.JPG
P1060624.JPG
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » So Jan 10, 2016 9:40

Morgen.
Ich wollte die Jake nicht schlechter machen als sie ist, deine Konsole ist mit dem Kran aber auch noch lange nicht an der Obergrenze, ich nehme an es handelt sich um die 800er, aber auch bei der 600er gäbe es ja noch Reserve.
Ist deine Wechselbar oder Starr?

Toni: Jake schraubt an den Fahrzeugrahmen (sofern Vorhanden) und auf/unter/um die Hinterachse, diverse Aufbauer verbinden die beiden Rahmenhälften zusätzlich noch mit einer Traverse die zwischen Rasterschiene und Getriebe.
bei Vollmeissels Bildern sieht mans recht gut.
Vollmeissel: Hast du einen Gierkink Schnellwechsel an der Kranspitze? was betreibst du damit noch?
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Rücker-Wastl » So Jan 10, 2016 18:02

Servus,
werde das Thema auch intensiv mitverfolgen da ich vor kurzem die selben Gedanken im Sinn hatte und diese noch nicht ganz verworfen sind.

Jake-Rahmen ist eine super Sache in meinen Augen. Haben in der Arbeit einen Valtra T173 mit Jake 800 und 10m Kronos kran verbaut und das klappt wirklich gut.

Freue mich auf wissenswertes viele Bilder vom weiteren Aufbau
Mit freundlichen Grüßen vom Alpenrand
Wastl
Rücker-Wastl
 
Beiträge: 271
Registriert: Di Jan 29, 2013 19:37
Wohnort: Oberbayern (Alpenrand)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki