Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:21

Projekt Forstschlepper-Aufbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » So Sep 04, 2016 14:12

Juhu, zwischendrin mal ein kurzes Update:
Der Hilfsrahmen ist größtenteils fertig, was noch fehlt sind zwei Abstützungen überm Achstrichter mit denen ich etwas Druck direkt auf die Auseren lager der Steckachse übertragen will. Und dann natürlich die eigentliche Schnellwechselkonsole.
Dateianhänge
verbindung rechts.jpg
Stützplatte.jpg
Unterzug.jpg
Tragplatte.jpg
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » So Sep 04, 2016 14:28

und das ganze noch zusammen:
Dateianhänge
montiert4.jpg
montiert3.jpg
montiert2.jpg
montiert1.jpg
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Holzteufele » Mo Sep 05, 2016 8:02

Hut ab Waldgoischt - sieht sehr stabil aus. :prost:
Wieviel "Gewichtsreserve" hast Du wenn alles montiert ist? Das ist meist das Problem bei Forstschlepperumbauten - die Hinterachse wird meist sehr nahe ans Limit gebracht mit einem großen Schild oder Kran. Dann hilft nur die Winde nach vorn zu bauen und ein paar Kg Auflastung beim Hersteller zu beantragen mit entsprechenden Auflagen z.B andere Reifen..
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon toni1980 » Mo Sep 05, 2016 10:43

Schaut super aus, und sauschwer!
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 05, 2016 19:24

Sieht gut aus. Hast du Zugriff auf einen Schneidlaser, oder mit was sind die Platten geschnitten?
Einzelteile kosten ja sonst ein Vermögen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Biber0 » Mo Sep 05, 2016 19:29

"mein Vater und Bruder haben selber nen Laser, Bruder ist Stahlbauschlosser und Techniker, der zeichnet viel, Vater ist Werkzeugmacher und Chef von dem Laden, das wird schon werden."

Schrieb der Threadersteller auf der 1. Seite.

Ich finde auch super, daß es weiter geht. Schaue mir solche Themen immer sehr gern an!!
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Di Sep 06, 2016 17:36

Hallo Zusammen:
In der Tat, die Nutzlast ist recht schnell ausgeschöpft.
Nutzlast habe ich ca. 4400 kg.
Kran kommt zwischen 1200-1800kg
meine Dreipunktwinde liegt bei 600 kg
macht noch 2100kg für den Aufbau und die eventuelle Stützlast eines Anhängers.
Fazit: auch ein 170PS Schlepper ist gleich mal ausgeladen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon toni1980 » Di Sep 06, 2016 20:20

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Sieht gut aus. Hast du Zugriff auf einen Schneidlaser, oder mit was sind die Platten geschnitten?
Einzelteile kosten ja sonst ein Vermögen.


Nur mal interessehalber: was kostet es eigentlich regulär wenn man Teile laserschneiden lässt. Vermutlich wird da ja nach einer Formel abgerechnet die sich aus Materialstärke und einer Strecke die die Maschine fahren muss zusammensetzt.

Nochmal, cooles Projekt! Viel Erfolg weiterhin.


Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 06, 2016 21:59

Gibt da verschiedene Möglichkeiten, die häufigste bei solchen Stückzahlen und einfachen Zuschnitten ist dass man den Umfang und die Anzahl der Anschnitte nimmt und diesen über alle Stärken anwendet. Materialkosten hinzu fertig. manchmal zu hoch, manchmal zu wenig, am Jahresende passt es.
Genauer wirds wenn man die Materialstärke und den Werkstoff mit einfließen lässt.

Oder einfach Preis "nach Aufwand", und Materialkosten hinzu. Ca 72€ ist ein normaler Stundensatz für eine 4-6kW Laserschneidanlage.

Bei größeren Mengen muss man dann aber schon anders rechnen, jedoch nicht bei solchen "Schlosserarbeiten". ( Nicht falsch verstehen, will hier nichts runtersetzen)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Mi Sep 07, 2016 5:54

Über Preise für Laserarbeiten und deren Kalkulation kann ich dir nichts sagen, ich bin Forstwirtschaftsmeister, kann dir also nur was über Holzerntemaßnahmen kalkulieren :wink: .
Das Serienfertigung billiger ist liegt aber wohl eher an den Konstruktionskosten als am Schneidevorgang selbst, der Maschine sollts egal sein.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 07, 2016 11:30

Waldgoischt hat geschrieben:Das Serienfertigung billiger ist liegt aber wohl eher an den Konstruktionskosten als am Schneidevorgang selbst, der Maschine sollts egal sein.

aufs ganze gesehen, ja.
Aufs Teil gesehen Prototypenbau / Serienfertigung, lasten die gesamten Rüst- (Material aus dem Lager auf Maschine legen, Werkzeuge einbauen, Programm einlesen...) und Einmalkosten (Programmerstellung, Sonderwerkzeuge, Vorrichtungsbau ...) auf dem einen Teil.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon holzheizer » So Sep 18, 2016 18:13

Sieht doch bis jetzt gut aus. Ich bin mal gespannt, wie du dass mit dem Schnellwechselrahmen machst.

Auf jeden Fall immer wieder Bilder posten.

Gruß
Holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Mo Nov 28, 2016 21:34

mal n keiner Zwischenstandsbericht
Dateianhänge
Zwischenstand2.jpg
zwischenstand Ende November.jpg
Staubox offen.jpg
MS halter links.jpg
colt im Halfter rechts.jpg
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon MS-TEC » Mo Nov 28, 2016 21:37

Klasse Arbeit! *Daumen hoch*
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon landy » Di Nov 29, 2016 6:33

Tolles Projekt! Weiter so! Und bitte versorg uns weiterhin mit Fotos und eventuellen Details zu kniffligen Problemen. Mich würd z.B. dein Motorsägenhalter interessieren - wie lange hält der Kettenschutz die dauernde Scheuerbelastung aus? Viele Grüße!
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 7207Vos, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer, Schlepperfritz, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki