Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:19

Projekt Forstschlepper-Aufbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » So Feb 19, 2017 22:28

Danke
Multi:
Drehsitz hab ich schon drin, hab ich schon mit meinem ex Fendt mit Rückewagen genutzt, ist nur ne Grammer Zwischenkonsole.
Der Kran bleibt noch mein kleines Geheimnis bis er aufm Hof steht. Aber soviel schon vorab: Geiles Teil!!!

Max: ja den Gedanken hatte ich auch schon. Bisschen Knoten kommt evtl. noch rein, ich muss aber erstmal die Winde anbauen und mal durchfahren wegen Oberlenker etc.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon langholzbauer » So Feb 19, 2017 23:00

Ist da dann mit dem Aufbau und Kran überhaupt noch Zuladung möglich?
Das sieht alles so massiv aus.
Leider gibt es immer wieder Meldungen von gebrochenen Steckachsen an Kotsch- bzw. anderen Forstaufbauschleppern. Und die "professionellen" Aufbauer achten sicher mehr auf Gewichtsoptimierung....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12748
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 20, 2017 9:01

Hallo,

Die Achsenbrüche kommen aber nicht vom zu schweren Rahmen, sondern von den Belastungen beim Betrieb des Schleppers. Da kommt schon was zusammen wenn man mit den Kran rauslangt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 20, 2017 10:05

fendt schrauber hat geschrieben:Da kommt schon was zusammen wenn man mit den Kran rauslangt.


Genau das ist ja das Problem. Wobei natürlich das zulässige Gesamtgewicht im Sinne der STVo wohl nicht so entscheidend sein wird, da die Zuladung ja nur im Wald von Nöten ist. Ob es den einzelnen Komponenten auf Dauer gut tut, ist ein anderes Problem.
Von meiner Seite aber trotzdem ein fettes Thumbs Up für die Ausführung des Umbaus.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon deutz450 » Mo Feb 20, 2017 11:18

Ich weiß ja nicht, von nem Kran am Schlepper selbst halte ich eigtl. nicht allzuviel, macht ihn unhandlich und kopflastig, da wollte ich in meinen Hängen nicht umdrehen müssen. Ich hätte da ne Doppeltrommelwinde fest aufgebaut, sauberer Unterfahrschutz und nen Astkäfig, an den neumodernen Dingern fährt man sich ja alles so schnell ab, und ein gescheiter Frontlader, fertig.
Ist aber nur meine Meinung.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Mo Feb 20, 2017 19:42

Auf Multis Nachfrage zur Sitzposition: das drehen erfordert etwas Übung, nach Hinten bieten die 6020er und 6030er Hirsche aber eine Astreine Sitzposition. Irgendwie so als wären sie dafür vorgesehen. (gibt sogar Fussmatten für Hinten....)

Wohlbemerkt: Ich bin über 1,90 groß und hab Schuhgröße 47, wodurch ich sogar beim drehen in reinrassigen Rückezugkabinen die Knie anziehen muss.
Dateianhänge
Fussraum Hinten.jpg
Kniefreiheit.jpg
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Mo Feb 20, 2017 19:43

Die Rolle links oben einfach ignorieren :lol:
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Traktor Josef » Mo Feb 20, 2017 20:02

Falls man mal länger im Wald is, oder wat??? :lol:
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Mo Feb 20, 2017 20:20

Ja, gehört zur Grundausstattung, habe ich immer eine im Bus und eine aufm Schlepper......

Aber zurück zum Ernst der Lage:
Gewichtsthematik: Nach meinem bissherigen Kalkulationen wird mit aufgebautem Kran und Winde eine Tonne Nutzlast übrig bleiben.
Achstrichterthematik: Hat man von den 6600ern öfter gehört, die großen haben stärkere drin. Kotschenreuther baut teilweise noch deutlich stärkere Kräne auf, hat aber zugegebenermaßen von allen Aufbauern die optimalste Kranposition.
(Wenns interessiert, die haben auf der Homepage ein paar Bilder aus der Fertigung wo man die nackte Wahrheit sieht)
Ich habe meinen Achstrichtern noch etwas Last abgenommen, selbst wenns nur wenig bringen sollte, konstruktiver Aufwand wars kaum.
by the way: Achsbrüche gabs schon bei Ackerschleppern mit Fünfschardrehpflügen, dazu brauchts nur nen Variopflug, ein 50km/h Getriebe, einen Jungspund und zuguter letzt ein Schlagloch
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon JohnDeere6210 » Mo Feb 20, 2017 20:22

Servus Waldgoischt,

echt genial dein Projekt!
Freue mich weitere Fortschritte sehen zu können.

Mach weiter so!
JohnDeere6210
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Mai 27, 2014 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon dappschaaf » Mo Feb 20, 2017 20:23

Hallo,

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber ist das der original Sitz von Grammer? Dachte den kann man bei den Hirschen nur ca. +-30° drehen? Oder hast du den auch modifiziert?

Danke und Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Mo Feb 20, 2017 20:28

Entweder die Anschlagschraube raus bei denen die die 30grad Vorrichtung drin haben, sonst gibts nen Grammer Drehadapter zum dazwischen Schrauben, hatte ich in meinem 311er drin, hat damals 130€ gekostet, war in zwei Stunden drin
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon landy » Mo Feb 27, 2017 6:36

Tolles Projekt - saubere Arbeit! Ich hab Dir eine PN geschrieben, weil ich glaube etwas Interessantes für Dich zu haben! Schönen Gruß!
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon rottweilerfan » Di Feb 28, 2017 11:41

Multi hat geschrieben:Servus Waldgoischt


Was kommt da für ein Kran drauf ?


VG Multi



das lochbild der platte gepaart mit langer lieferzeit,ich tipp auf den 5700 non BEHA; :mrgreen: :klug:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Mi Mär 01, 2017 20:54

Drööööööööt!!!!!!
leider Falsch

:D
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki