Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 16:34

Projekt Forstschlepper-Aufbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon rottweilerfan » Mi Mär 01, 2017 20:57

Waldgoischt hat geschrieben:Drööööööööt!!!!!!
leider Falsch

:D


shit! :? :D
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Kawasaki » Do Mär 02, 2017 8:19

Hallo,

meinen Respekt für den tollen Umbau, das sieht sehr professionell aus.
Ich habe auch einen Johnny und möchte dort auch einen Kran Aufbauen, jedoch einen LKW Ladekran.
Mir wurde gesagt das die Abnahme (UVV, TÜV) von Eigenbau-Konsolen schwierig sein soll, kannst du da was näheres zu sagen?
Deine Verstärkung für das Getriebe etc. gefällt mir sehr gut, vor allem wäre es auch für mich wichtig das der Dreipunkt frei bleibt wenn der Kran ab ist. Vom LKW gibt es ja Heckanbaukonsolen für Ladekrane, aber diese sind alle zu breit um zwischen die Hubstreben zu passen, da müsste man dann auch selbst was konstruieren.
Wäre es eventuell möglich, die Zeichnungen von deinen Teilen zu bekommen? Bei mir geht es um einen JD 6105R, also etwas "kleiner" aber prinzipiell gleicher Aufbau.

Danke und Grüße

Christoph
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Do Mär 09, 2017 17:18

Kawa:
Zeichnungen der relevanten Teile kann ich dir schon geben, bezweifle aber das sie dir viel bringen. Wenn ich mich unter nen 6105 lege dann sieht da doch alles anders aus, vor allem Verbauter.
Falls du was bestimmtes willst geb ichs natürlich gerne weiter.
Grundsätzlich müsste man mal bei Jake.Fi nachschauen wie die 800HD konsole funktioniert.
Bezügl.TÜV: ich hab mal den Prüfer gefragt, der sagte Grundsätzlich seis ja auch nur ein Anbaugerät wie eben ein Frontlader, da der Kran ja auch nur angebaut wird und nicht fest ist, Der lose Teil ist quasi wie der Frontlader, der feste Teil wie die Konsolen.
Interessant wirds erst wenn die Fahrzeugmaße wesentlich verändert werden, oder Aufgelastet werden muss.
Bei den LKW Krananbauten wird beispielsweise oft das Zugmaul deutlich nach hinten versetzt, was dann definitiv vom TÜV aabgesegnet werden muss.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Do Mär 09, 2017 17:25

Kleines Update noch: Die LS Anschlüsse sind jetzt startklar

Desweiteren sollte morgen der Kran kommen, es dürfen also noch Tipps abgegeben werden...... :wink:
Dateianhänge
Load Sensing.jpg
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Kawasaki » Do Mär 09, 2017 18:39

Danke für deine Antwort.
Bzgl. TÜV ziehlte die Frage eher dahingehend ab, was die BG zum dem Kran Anbau sagt bzw. ob man diese Eigenkonstruktion nach UVV und Maschinenrichtlinie abgenommen bekommt. Normal muss ja jeder Kran im gewerblichen Einsatz jedes Jahr eine UVV Prüfung bekommen und ein Kraneigenbau muss, so hab ich mir sagen lassen, von einem Sachverständigen abgenommen werden und es muss ein Prüfbuch erstellt werden.
Kawasaki
 
Beiträge: 254
Registriert: So Mär 26, 2006 19:10
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon dappschaaf » Do Mär 09, 2017 18:50

Hallo,

Epsilon palfinger...

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Fuchse » Do Mär 09, 2017 20:41

Loglift ?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Waldgoischt » Sa Mär 11, 2017 19:03

Tada
Dateianhänge
FG37.jpg
M70 neu.jpg
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon landy » Sa Mär 11, 2017 19:40

Respekt! Toller Schlepper, super Umbau und ein perfekter Kran von den Ösis ;-)!
landy
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Jul 18, 2005 17:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon dappschaaf » Sa Mär 11, 2017 19:47

Waldgoischt hat geschrieben: Favorit wäre der Epsilon C60F86, aber da hat das Geschäftskonto noch ein Wörtchen mitzureden :oops:


:mrgreen:
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Multi » Sa Mär 11, 2017 22:19

Ressssspekkt!!:-)
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Jörg73 » Sa Mär 11, 2017 22:23

Hallo Waldgoischt, Glückwunsch zum perfekten Kran, du wirst die Investition bestimmt nicht bereuen.
Ich hab seit 3 Jahren den C60F86 auf dem Rückewagen und bin sehr zufrieden, der M70 ist ja noch ein Stück massiver...
Bin mal auf deinen Praxistest gespannt, welche Auslage hast du denn? Auch 8,60m?
Baust du noch Abstützungen an oder soll er ohne laufen? Wobei ich glaube ohne Stützen wird es grenzwertig...

Nochmal Glückwunsch und baldige Einsatzbilder

wünscht Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon Max mit Mogs » So Mär 12, 2017 6:53

Wow! Glückwunsch zu dem Kran! Bin schon auf weitere Bilder gespannt...!!

LG Max
Liebe Grüße aus der Holledau! Wir leben da wo das Bier wächst...
Benutzeravatar
Max mit Mogs
 
Beiträge: 100
Registriert: So Dez 25, 2016 15:48
Wohnort: Holledau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Forstschlepper-Aufbau

Beitragvon holzheizer » Mo Mär 13, 2017 8:28

Gratulation zum neuen Kran. Aus eigener Erfahrung kenne ich das Gefühl, wenn der Kran geliefert wird. :D
Der Epsilon ist auf jeden Fall eine sehr gute Wahl, du wirst den Entschluss nicht bereuen.

Viel Spass noch bei der Fertigstellung deines wirklich tollen Projekts.

Und immer viele Bilder posten. 8)

Gruß
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
131 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, MikeW, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki