Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:05

PV Freiflächenanlage

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 18 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Hobby123 » So Jan 01, 2023 11:40

Habe 4 Firmen wegen Verpachtung kontaktiert - da hat keiner auch nur annähernd 5000 Euro/ha plus Umsatzbeteiligung geboten
Hobby123
 
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 26, 2020 8:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Grimli » So Jan 01, 2023 16:03

vereinfachte Rechnung für Nordwestdeutschland aus weitergeführter Tabelle einer LKV NRW Berechnung von 2021
Anlage 5000 kw Peak installierte Leistung.

Bei Anschaffungskosten 840 € kwP und einer Anlagengröße von 5 MW sieht die aktuelle Berechnung wie folgt aus :
Anschaffungskosten und Zinsen 4,5% und 10 Jahre Laufzeit : 5.200.000 €
Bewirtschaftungskosten (Berechnung LKV NRW 2021 noch nicht aktualisiert) 20 Jahre : 1.200.000 €
Stromertrag : 930 kwh/kWPeak installierte Leistung : 4.650.000 kwh/p. A.
Stromertrag 20 Jahre EEG Vergütung 7,92 Cent : 7.365.600 €
Überschus : 965.600 €

Grenzzinssatz für Wirtschaftlichkeitsschwelle liegt dann bei ca 8,5% effektiv Zins p.A.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon T5060 » So Jan 01, 2023 16:58

Mehr als 80 % der Flächen scheitern aus ökologischer Sicht oder weil einfach keine Möglichkeit besteht den Strom wegzuschaffen
bzw. vorhandene Stromtransportkapazitäten werden für Wind - oder Dachprojekte blockiert.
Wer allerdings eine Fläche mit guten Voraussetzungen hat, sollte auch sehen das er seinen Preis bekommt.
Da aber die meisten der "Pächter" nur Vermittler sind, macht es gar keinen Sinn mit so Leuten zu reden.
Wenn eine Fläche gut ist, dann kommen die Projektierer selbst auf dich zu. Dann kann man auch pokern.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Englberger » Mo Jan 02, 2023 10:29

Hobby123 hat geschrieben:Habe 4 Firmen wegen Verpachtung kontaktiert - da hat keiner auch nur annähernd 5000 Euro/ha plus Umsatzbeteiligung geboten

Hallo,
wir haben vor fast 3Jahren mit einer Firma einen "Reservierungsvertrag" über eine Fläche von 12 ha nahe an einem Umspannwerk geschlossen.
Bei Realisierung kriegen wir 2500 Euro /ha belegter Fläche wobei der landwirtschaftliche Charakter der Fläche hier erhalten bleiben muss.
Es werden dann 60% der Fläche hoch aufgeständert und drunter gemäht/ beweidet. Wenn der landwirtschaftliche Charakter durch Gesetzesänderungen verloren ginge ,gleicht die Firma die Nachteile monetär aus.
Soweit sogut, aber es geht nix vorwärts.
F will die Agrivoltaik nicht; Bauernverbände dagegen(confederation paysanne) die Junglandwirte usw. Neid ist der Hauptgrund denk ich mal.
Beim Biogas ists hier ähnlich, alle dagegen, aber auf Kühe aufpassen will auch keiner mehr. Zu zeitintensiv und zu dreckig.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon bauer hans » Mo Jan 02, 2023 11:59

angebot hier 2500+erträge.
dank der bürokratie, dauerts.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Saundsackl » Mo Jan 02, 2023 13:07

Habe 5000/ha geboten bekommen für 2 ha, und von 7000/ha gehört.
Energie wird auch tagsüber in unserer industriealastigen Region viel gebraucht.
Alle Projekte werden strikt von der Politik auf allen Ebenen abgelehnt, der Bauer soll billigst Lebensmittel produzieren und nicht an seiner Fläche verdienen.
Realisiert werden nur Projekte auf Flächen von "besseren" Personen...
Saundsackl
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon ChrisB » Mo Jan 02, 2023 13:44

Kommt auf die Flächenlage und wo der Anschluss ?
So wie der Blau oben geschrieben hat!
Bei uns sämtliche 4 Nachbargemeinden planen Photoanlagen,
obwohl bei der einen Gemeinde, schon die vorhandene abgeschaltet wird!!!!
Die müssen mit der 2. Anlage, ca 10 km entfernt Anschließen?
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jan 02, 2023 14:01

Wurdet ihr da angesprochen oder habt ihr da selber angebote eingeholt. Bei solchen Preisen wunderts mich dass es da nicht mehr gibt.
Also bei uns in der umgebung sehe ich nirgens solche anlagen.

Welche anbieter zahlen solche summen? Bitte mal namen nennen.
Grus
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Saundsackl » Mo Jan 02, 2023 14:27

Sowohl als auch.
Es würde mehr geben wenn man bauen dürfte.
Aber ein Freiflächenanlage ist böser Flächenverbrauch, eine Industriehalle auf der selben Fläche mit Pv am Dach ist aber gut und braucht keinen ökologischen Ausgleich.
Bin aus Österreich.
Saundsackl
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon 15er » Sa Jan 07, 2023 14:00

Saundsackl hat geschrieben:Sowohl als auch.
Es würde mehr geben wenn man bauen dürfte.
Aber ein Freiflächenanlage ist böser Flächenverbrauch, eine Industriehalle auf der selben Fläche mit Pv am Dach ist aber gut und braucht keinen ökologischen Ausgleich.
Bin aus Österreich.


Echt braucht man in Österreich keine Ausgleichsflächen oder sonstiges bei Gewerbebauten?
Wie sieht es mit Wohnbebauung oder öffentliche Bauten (Straßen, Bahn, usw) aus?
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon langer711 » Di Jan 24, 2023 11:14

Hier liest man viel über den „Ackerstatus“ oder „Landw. Charakter“.

Wenn es zum Bau von PV Anlagen kommt, stehen die Anlagen ja erstmal 20-30 Jahre auf der Fläche.
Als Ackerland kriegt man meinetwegen 1000€ Pacht, vielleicht auch 2000€ in 20 Jahren, wer weis das schon.
Als PV Freifläche kriegt man deutlich mehr.
Sind die Dinger alt, müssen sie entsorgt werden, schlussendlich.
Dann bleibt eine Fläche zurück, die elektrisch voll erschlossen ist mit einem Netzanschluss 10 oder 20 kV.

Es stellt sich dann die Frage:
Will man überhaupt jemals wieder die Fläche als Ackerland nutzen, oder ist es irgendwann nicht viel sinnvoller, sie als Industriefläche zu nutzen oder zumindest einfach weiter als PV Fläche zu betreiben?

Das man hier nicht jede Fläche mit guter Ertragserwartung der Stromgewinnung zuführen sollte, da müssen wir nicht drüber reden.
Aber steinige Flächen mit schlechten Erträgen?
Warum denn nicht?!

Und wenn, dann richtig.
Also selbst versuchen, nicht nur verpachten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Stini1976 » Do Feb 09, 2023 14:30

Servus zusammen
wie ist das jetzt auch mit den Pachtverträgen von Acker PV.Wenn jetzt die Anlage in die nächste Generation übergeben oder im schlimmsten Fall vererbt wird das in den Pachtverträgen richtig vermerkt.Wie sind euere erfahrungen.
Stini1976
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Okt 05, 2013 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon 15er » Di Feb 14, 2023 8:00

Stini1976 hat geschrieben:Servus zusammen
wie ist das jetzt auch mit den Pachtverträgen von Acker PV.Wenn jetzt die Anlage in die nächste Generation übergeben oder im schlimmsten Fall vererbt wird das in den Pachtverträgen richtig vermerkt.Wie sind euere erfahrungen.


Ich kann euch immer wieder nur empfehlen bei solchen Verträgen euren Steuerberater drüber schaun zu lassen, der sollte sich mit solchen Dingen eigentlich bestens auskennen, ist sein Tagesgeschäft.

Aber grundsätzlich wird es mit den Pachverträgen von PV Äckern nicht anders laufen als bei anderen Pacht Mietverträgen auch, der Eigentümer ist da relativ egal, es geht da in erster Liene um finanzielle Leistungen und Überlassungen gewisser Dinge.

Die größte Gefahr bei der Sache ist, wenn die PV Firmen irgendwann mal hops gehen, wäre ja nicht das erste mal dass ein so gehyptes Vorhaben viele "Geschäftsmänner" anzieht die das dann doch nicht im Kreuz haben.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Todde » Mi Feb 15, 2023 11:20

Kennt wer Grengery? (Nicht Greenpeace Energy)
Habe von denen ein Angebot für 10+ Hektar bekommen, fast das Doppelte von früheren Angeboten (über 4000€ ha).
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Stini1976 » Fr Mai 12, 2023 19:11

Hallo zusammen
Wie habt ihr das mit der Steuer bei Übergabe oder wenn der Park verkauft wird.
Mir haben sie gesagt wenn man sich mit 1 Prozent beteiligt an der Genossenschaft hat man kein so großes steuerproblem .Wenn jetzt aber der Betreiber pleitegeht oder den Park verkauft und man sich beim Käufer nicht mehr beteiligen kann hat man eine riesige steuer Summe bei der übergabe.
Stini1976
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Okt 05, 2013 15:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 18 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], J.W.R., Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki