Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:13

PV Freiflächenanlage

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 1 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19
  • Mit Zitat antworten

PV Freiflächenanlage

Beitragvon thoka1 » Fr Jun 07, 2019 22:01

Hallo, ich habe bei eBay Kleinanzeigen ein Inserat gefunden in dem jemand Fläche für eine PV Anlage sucht. Er bezahlt 2000€ Pacht im Jahr. Pachtet auf zwanzig Jahre mit einer Operation auf zwei mal 5 Jahre.
Vorgehensweise ist wie folgt. Pachtvertrag wird abgeschlossen und mit dem Baubeginn in 1-2 Jahren wird dann Pacht bezahlt. Aber nur für die mit PV belegte Fläche. Er hat mir erzählt das er zu Beginn 570 KW auf ca einem halben ha bauen will und dann nach ein bis zwei Jahren erweitern möchte. Somit kommt zu Beginn nur der halbe Pacht. Rest kann noch bewirtschaftet werden.
Es werden bei der Bank je ha 17500€ zum Abbau als Pfand hinterlegt. Nachdem die Anlage nur mit Pfosten in den Boden gerammt wird scheint mir das ausreichend.
Was meint Ihr dazu?
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Spoonman86 » Fr Jun 07, 2019 22:24

Inserate auf Ebay-Kleinanzeigen zur Suche von Flächen für PV - nunja, ich halte davon nichts. Kommt aber sicherlich einfach auch auf die Firma drauf an...

Grundsätzlich aber:
- sicherlich 750 kWp statt 570 kW (somit bleibt er außerhalb der EEG-Ausschreibung)
- was für Flächen hast du zum Beispiel? Es kann nicht auf jedem Acker gebaut werden. Gesucht werden Flächen in Gewerbegebieten, an Autobahnen und Bahnschienen, Konversionsflächen, Deponien etc.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 08, 2019 17:01

das Problem sehe ich eher im Rückbau wer weiß was in 30Jahren mit den Modulen ist!? Erfahrungen hierzu gibt es nicht wie lange laufen die ältesten Anlagen 15-16Jahre? Höhe der Rückbau kosten durch einen Gutachter bestimmen lassen macht aber keine Firma mit warum wohl???
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Neo-LW » Sa Jun 08, 2019 17:46

Moin,

thoka1 hat geschrieben:
… Es werden bei der Bank je ha 17500€ zum Abbau als Pfand hinterlegt.



Die Leistung der Module nimmt ab Herstellungsdatum stetig ab.

Alles was älter als 10 bis 15 Jahre ist, ist Sondermüll.

Nun kann man sich selbst ausrechnen (nachfragen), was die to PV-Modul Entsorgung (örtliche Sondermülldeponie) kostet.
Dazu dann die Rückbaukosten und die Transportkosten.

Dann wären wir bei heutigen Preisen (Entsorgung = XY EUR).

Zinsen gibt es auf die 17'500,- EUR wahrscheinlich nicht.

Der Mieter ist wahrscheinlich eine GmbH.
Mehr als 17'500,- EUR wird es also nie geben.

In 15 Jahren dürften sich die Entsorgungskosten schätzungsweise verdoppelt haben (2XY).

Nun mal her mit den Zahlen.



Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon jonnycash » Sa Jun 08, 2019 20:38

Malt mal nicht den Teufel n die Wand.... heut werden die meisten Anlagen mit kristallinen Modulen gebaut, die bestehen aus einem Alu-Rahmen,einer Frontglasscheibe, den einzelnen Zellen eingebettet in Kunststoff. Die Unterkonstuktion ist Alu und Stahl. Von den vielen Kilometer Kupferkabeln je MW wollen wir gar nicht erst sprechen. Was glaubst Du kostet die Entsorgung...
Bei Windparks sieht das anders aus.
jonnycash
 
Beiträge: 159
Registriert: So Mär 25, 2007 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Falke » Sa Jun 08, 2019 21:09

Die Solarzellen sind der Sondermüll - nicht das Drumherum.

post1643174.html#p1643174
post1650087.html#p1650087

https://www.deutsche-handwerks-zeitung. ... 095/367546
...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Neo-LW » Sa Jun 08, 2019 21:41

Moin,

man kann die Module auch zerlegen lassen.

Kostet schätzungsweise (netto) 32,- EUR / Stunde.

So ein Arbeiter kann vieleicht 5 Module pro Stunde zerlegen.
Sind dann Zusatzkosten von etwa 6,50 EUR / Modul.
In 15 Jahren wahrscheinlich das Doppelte, also 13,- EUR je Modul.

Preiswerter wäre vermutlich Schreddern der Module mit Metalltrennung.
Der Sondermüll wird dann in Säcke gefüllt, und deponiert.

Um wieviele Module geht es ?

Und glaube niemand, daß die Importeure bei der Entsorgung Hand anlegen werden.
Diese Firmen werden ab dem Jahr 2020 reihenweise Konkurs anmelden,
um sich vor der gesetzlichen Verpflichtung der Entsorgung zu drücken.

Das ist wie bei dem Windrädern.
Zum Schluß haftet der Grundeigentümer.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon jonnycash » So Jun 09, 2019 8:08

Redet es Euch meinetwegen schlecht. :D
jonnycash
 
Beiträge: 159
Registriert: So Mär 25, 2007 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon FrankyCorn » Fr Jun 21, 2019 20:30

210ponys hat geschrieben:das Problem sehe ich eher im Rückbau wer weiß was in 30Jahren mit den Modulen ist!? Erfahrungen hierzu gibt es nicht wie lange laufen die ältesten Anlagen 15-16Jahre? Höhe der Rückbau kosten durch einen Gutachter bestimmen lassen macht aber keine Firma mit warum wohl???

In Berlin, auf dem Dach einer Universität steht eine Testanlage. Die Module sind ca 30 Jahre alt. Bisher kaum Leistungsverlust. Alle Module laufen noch. Gruß
Mein Youtube Kanal
https://www.youtube.com/channel/UC0gBe- ... ogNnRi1-7Q
FrankyCorn
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jun 21, 2019 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Kirchberg » Di Jan 19, 2021 9:50

Mit was für Kosten muß man derzeit für eine Freiflächen Anlage rechnen.

Also:
Genehmigungsunterlagen, Gutachten
Module, Unterbau
Zaun
Trafo, Verkabelung
usw.

Also alles bis auf die Netzanbindung.

Hat da jemand eine Ahnung?
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Redriver » Do Jan 21, 2021 16:32

Hallo,
Kirchberg hat geschrieben:Mit was für Kosten muß man derzeit für eine Freiflächen Anlage rechnen.

Also:
Genehmigungsunterlagen, Gutachten
Module, Unterbau
Zaun
Trafo, Verkabelung

Ich hau jetzt mal einen raus , was ich so im Umfeld derzeit mit bekomme sollte 1kwp nicht mehr als 1000€ kosten
Das ganze von den Kosten hinzubekommen ist meiner Meinung nach das kleinste Problem. Was dem Privatmann oft den Gar ausmacht ist das ganze Genehmigungsverfahren mit Einspeisezusage und......
Das als unerfahrene Privatperson zu durchlaufen und auch vom Geld her durchzustehen ist schon eine Hausnummer. Bei uns werden solche Anlagen eigentlich ausnahmslos mit einem Investor gebaut, und um dies genehmigt zu bekommen werden die Leute vor Ort gerne als Teilhaber angeworben.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon tröntken » Do Jan 21, 2021 17:32

1000? :shock:

Ne, realistisch ist ehr die Hälfte. Aber "ES KOMMT DRAUF AN"
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon clemi » Do Jan 21, 2021 18:01

moinsen,

ja so siehts aus.....sowas genehmigt zu bekommen ist n kraftakt.......diese projektierer suchen erstmal potenzialflächen.....und dann fängt das spiel erst an.....
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon bauer hans » Sa Jan 23, 2021 9:28

hier war ne behörde auf einen landwirt zugegangen und wollte auf einer seiner flächen ne anlage bauen,aber da gibts wohl familienzwist,dass nix draus wurde.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Kirchberg » Sa Jan 23, 2021 10:08

Hallo,
hab im Wochenblatt folgende Anzeige gesehen:

Kompettservice für gesamte Bauabwicklung
Ermittlung Netzanschluß
Baurechtliches Planungsverfahren
Teilnahme an EEG Ausschreibung
Errichtung FF PVA auf dem Feld inkl. Einzäunung
Anschluß an das Stromnetz

Beispielangebot:
3 MWp komplett bis Feldrand 549€/kWp

Was haltet Ihr von dem Angebot?
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 1 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 19

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki