Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

PV Freiflächenanlage

Umwandlung von Sonnenenergie in Strom.
Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 4 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon 15er » Mi Jun 09, 2021 16:21

clemi hat geschrieben:moinsen,

ja wenn da in zukunft wieder am strompreis geschraubt wird, sprich stromsteuer senken ...eeg umlage neu regeln...als ausgleich für dei co2 steuer bei den fossilen , dann werden die reinen stromgestehungskosten steigen....das lässt sich doch denken.

agri-pv ist ja jetzt schon interessant, die neuen module haben auchn 20 prozent höheren wirkungsgrad jetzt im vergleich zu vor 10 jahren zb.....aber das ist immer das gleiche sowas zu bauen und da eine baugenehmigung zu bekommen ohne proteste und klagen ist fast unmöglich...und je mehr das wird...umso größer wird der widerstand.


Die Fläche muss halt auch passen dann gibt es auch keinen nennenswerten Wiederstand oder gar Klagen.

Wir haben eine Freifläche die ist schon gut 10 Jahre alt, mooriger Boden, in einer Senke am Arsch der Welt, die hat bisher noch niemanden gestört
Jetzt kriegen wir die nächste Freiflächenanlage, 2,2MW.
An der Bahn, etwas Hanglage, bisher wurde für eine Biogasanlage geerntet.
Ist bereits genehmigt, die Tage war noch ein Leserbrief, relativ neutral geschrieben in der Regionalzeitung und das war es.

Aktuell werden von den 5,5 ha mit enormen Maschinenaufwand im Jahr vielleicht 80 000 Kwh Strom und 160 000kwh Wärme geerntet, die Wärme wird zum Großteil per Notkühlung in die Luft geblasen.
Der erzeugte Strom ist natürlich von uns allen mit 300-400% auf den realen Wert bezuschusst.

Alternativ dazu kann man auch 2,5 Mwh Strom im Jahr per PV Anlage auf der Fläche produzieren, mitlerweile natürlich zum realen Marktpreis.
Bei dem Argument fällt eigentlich keinem mehr was dazu ein.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Gutwein » Mi Jun 09, 2021 16:31

Gibt es für Bayern schon Regelungen für den geregelten Mindestabstand zum Nachbarflurstück (Wiese)?
Gutwein
 
Beiträge: 69
Registriert: Mo Feb 20, 2012 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon clemi » Mi Jun 09, 2021 20:13

moinsen,

ja herzlichen 15er, also ich bin da kein neidhammel......

aber hier in nds haben die leute auffn land schon sowas von die schnauze voll von den windparks...das da bei agripv wieder das fass zum überlaufen kommt...da bin ich mir sicher...agripv gibts hier noch nicht viel.
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon weissnich » Do Jun 10, 2021 5:23

nds ist auch nicht unbedingt das passende bundesland für agri pv.. ich würd sowas eher in den trockenen ost gebieten sehen.. da macht es durchaus auch für die flächen sinn :wink:
und ansonsten könnte man ja auch mal anfangen tote randstreifen neben autobahnen etc ordentlich dafür zu nutzen.. und es sind auch noch viel zuviele hausdächer leer.. noch schlimmer dächer der schulen und kommunen.. :roll:
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon 15er » Do Jun 10, 2021 9:10

weissnich hat geschrieben:nds ist auch nicht unbedingt das passende bundesland für agri pv.. ich würd sowas eher in den trockenen ost gebieten sehen.. da macht es durchaus auch für die flächen sinn :wink:
und ansonsten könnte man ja auch mal anfangen tote randstreifen neben autobahnen etc ordentlich dafür zu nutzen.. und es sind auch noch viel zuviele hausdächer leer.. noch schlimmer dächer der schulen und kommunen.. :roll:


Ja da sind wir wieder beim Kernproblem, der Staat müsste halt mal in allen Belangen als gutes Vorbild vorangehen.
Ich kann da nur für unsere Gemeinde sprechen da wird mehr als vorbildlich gearbeitet.
Schule und Turnhalle werden schon seit 11 Jahre mit HS geheizt, zuvor hat man 30 000 Liter Heizöl im Jahr durchgeblasen
Die 40 KW PV Anlagen auf einem alten und dem aktuellen Schuldach werden schon bald 20 Jahre alt.
Rathaus und Bauhof werden seit 6 Jahren mit HS geheizt.
Das Dorfhaus, mit Lebensmittelmark und Arztpraxis wurde vor 5 Jahre gebaut, das Dach ist mit PV im Inselbetrieb voll.

@clemi
ich sage ja du brauchst passende Flächen, es gibt doch genügend minderwertige Flächen an Gewerbegebieten, Bahntrassen oder Schnellstraßen
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon strokes » Di Mär 08, 2022 6:05

Warum gibt es in Polen Tschechien keine grossen Freiflächen Anlagen? Dünn besiedelt, grosse Flächen, oder ist das nur ein Deutsches Ding?
strokes
 
Beiträge: 889
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon 15er » Di Mär 08, 2022 6:45

strokes hat geschrieben:Warum gibt es in Polen Tschechien keine grossen Freiflächen Anlagen? Dünn besiedelt, grosse Flächen, oder ist das nur ein Deutsches Ding?

Der Pole und der Tscheche haben meines Wissens genügend Strom und kein Interesse an der Herstellung irgendwas zu ändern
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Stini1976 » Mo Apr 25, 2022 7:06

Hallo
wollt mal nachfragen hätte auch Interesse an PV auf Ackerflächen.Wie geht man das am besten an einfach eine Firma anrufen und beraten lassen oder erst mal in der Gemeinde nachfragen ob so etwas überhaupt genehmigt wird .
Stini1976
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Okt 05, 2013 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon broitbeil » Mo Apr 25, 2022 10:44

Hier in Nord-BaWü ist das Thema ziemlich durch.
Es gibt überhaupt keine Möglichkeit im Megawatt-Bereich irgendwo einzuspeisen, auch 20km baggern bringt nix, alles voll.
Außerdem sind die Kosten für Module und vor allem für die Gestelle stark gestiegen.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon T5060 » Mo Apr 25, 2022 10:56

Weniger als die Hälfte der Solarpark-Anfrager kann man als seriös einschätzen. Es ist allergrößte Vorsicht geboten.
Ich hab da schon die tollsten Vertragskonstrukte gesehen. Da gibt es auch den Passus bzgl. der Planungskosten bei Nichtgenehmigung
bzw. überhaupt das Fehlen einer Regelung über die Planungskosten bei Nichtgenehmigung.
Die Dinge sind für einen Unerfahrenen schwer zu beurteilen und gehen weit über einfache Fragen des Rückbaus und der Nachnutzung hinweg.

Besonders haben wir aktuell ein riesiges Problem bei indexierten Preisvereinbarungen, denn die Preisindexierung kann ganz einfach verboten werden,
wie es früher auch mal war um einen Automatismus zu vermeiden, der die Inflation anfeuert. Damals musste ein solcher Vertrag
immer explizit von der Bundesbank genehmigt werden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon "schwabe" » So Mai 15, 2022 13:11

Gibt es iergendwo im Netz ein Wirtschaftlichkeitstool für PV Freiflächenanlagen.
Anlagengröse ca. 750 kw ...
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1008
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Neo-LW » So Mai 15, 2022 13:32

Moin,

15er hat geschrieben:
strokes hat geschrieben:Warum gibt es in Polen Tschechien keine grossen Freiflächen Anlagen? Dünn besiedelt, grosse Flächen, oder ist das nur ein Deutsches Ding?

Der Pole und der Tscheche haben meines Wissens genügend Strom und kein Interesse an der Herstellung irgendwas zu ändern


Eben.

Die setzen voll auf Kohle und Kernkraft.

Warum dann die ganze Landschaft vollpflastern ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Fr Mai 20, 2022 14:03

PV- Photovoltaik ist ja völlig umweltfreundlich und belastet die Luft nicht mit Schadstoffen!

Darum würde ich auch wieder gerne einen neuen Anlauf nehmen und es an einem kargen Rangen versuchen wollen.

Die Größe ist bei 2 ha, die bebaut werden würden. Gefälle nach SW.
Ein Strommast zur Einspeisung am Acker vorhanden.
Es solle eine Ost- West- Anlage werden.

Ich möchte mir ein Angebot machen lassen:

Suntec Wolkshausen

https://su*****ergiesysteme.de/

Leider begrenzen die sich nur auf einen 20 km Radius um Wolkshausen.

Darum bekomme ich wohl auch kein Angebot von denen.

Gibts da auch was bei mir in der Nähe, bei 91443 Scheinfeld?
Zuletzt geändert von Falke am Fr Mai 20, 2022 18:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Werbelink unkenntlich gemacht. Übertreib' es nicht!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Falke » Fr Mai 20, 2022 19:10

Tinyburli hat geschrieben:PV- Photovoltaik ist ja völlig umweltfreundlich und belastet die Luft nicht mit Schadstoffen!

Ja, aber erst nach der fertiggestellten Montage ...

Die Herstellung usw. braucht viel fossile Energie, so dass sich erst nach einigen Jahren die Energiebilanz ausgleicht.
Und es ist noch kein einziges (kommerzielles) PV Modul ausschließlich mithilfe von PV-Strom (oder anderen erneuerbaren Energieformen) erzeugt worden ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PV Freiflächenanlage

Beitragvon Tinyburli » Sa Mai 21, 2022 4:26

Jedenfalls ist PV im Vergleich zum Olli seiner Kohle und Kernkraft- Technik wesentlich umweltfreundlicher.

Mir geht es darum, einen Anbieter für PV- Freiflächenanlagen zu finden, die meinen Buckel bearbeiten würde.

Da würde ich mich um 'Tipps von Euch freuen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
275 Beiträge • Seite 4 von 19 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 19

Zurück zu Photovoltaik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki