Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Quad im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Quad im Wald

Beitragvon südwind » Do Jan 08, 2009 17:58

Hallo
Wer von euch hat ein Quad 4x4 der im Wald schwachholz rückt damit, hat sowas einen sinn.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfahrer » Do Jan 08, 2009 18:50

Hallo!
Ich weiß nicht ob das Sinn macht! Wenn doch dann muß es aber ein Markenquad sein. Die Chinaquads, von E-bay, haben schon mit sich selbst zu tun. Ich meine im Bezug auf Stabilität und Reparaturanfälligkeit. Ich spreche da aus Erfahrung!!!!
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Fr Jan 09, 2009 0:28

Hallo,

ein Freund arbeitet im Wald mit ATV sowie Kubota. Für seine Anforderungen die ideale Lösung. Bei mir käme ich damit nicht weit.

Aber ob es für Dich passt, kannst nur Du selbst entscheiden.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC- driver » Fr Jan 09, 2009 8:09

Hallo,

habe zwar kein Quad aber auch sowas kleines für den Wald. Wenn der Wald nicht zu weit Weg ist Optimal. Stell mal ein Bild mit ein.

Gruß
Dateianhänge
Kubota 011.jpg
(184.15 KiB) 768-mal heruntergeladen
Kubota 013.jpg
(231.95 KiB) 596-mal heruntergeladen
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salming » Fr Jan 09, 2009 8:38

http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &start=280


Bilder
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Fr Jan 09, 2009 8:53

ich denke das ein quad nicht schlecht ist für den wald kommt halt darauf an was du bewältigen willst bei mir in der gegend wird mit 90PS aufwärts mit zange gearbeitet was meiner ansicht nach gut funktioniert auf dem bauernhof in bayern wo wir öfters urlaub machen wir mit einem 40-50PS und einer seilwinde gearbeitet was auch gut funktioniert
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 09, 2009 11:37

Hast Du davon mal Fotos, Frank?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ATV Anbauten für die Waldarbeit

Beitragvon Steelworker » Sa Jan 10, 2009 16:37

Hier mal ein paar Bilder.

Bild

Bild

Bild

Jetzt habe ich eine hydraulische Winde montiert.

Bild
Benutzeravatar
Steelworker
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Feb 06, 2006 18:34
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rückehänger fürs Quad / ATV

Beitragvon moertelPUG » Sa Jan 10, 2009 21:57

Schau dir mal meinen Rückewagen an: nur 135 cm breit, Pendelachsen und ein 70/70 er Stahlrahmen mit Wechselbaren Rungen. Der Kran ist momentan auch im Bau. Um die Kupplungsbelastung beim Quad etwas zu verringern müßte man lediglich das Achsaggregat weiter nach vorn in Richtung Hängermitte verschieben, und schon hast Du mit 90kg Hängerleergewicht 1 - 1,5 rm Holzstämme mit 2m Länge hinten am Haken ...

mfg moertelPUG
Dateianhänge
P1010413xxx.jpg
135 cm breit, 90 kg Leergewicht, Pendelachsen, umsteckbare Rungen, Kran in Vorbereitung, 1-1,5 RM Ladevolumen
P1010413xxx.jpg (27.1 KiB) 7370-mal betrachtet
Benutzeravatar
moertelPUG
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Jan 10, 2009 17:33
Wohnort: Nümbrecht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 10, 2009 22:17

cooles Gespann!

Selbstgebaut? Aber willst du da ernsthaft einen Kran draufbauen? Ich weiß nicht, welche Durchmesser du in Zukunft laden möchtest, bei den Durchmessern wie auf den Bild zu sehen ist würde ich darauf verzichten.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » So Jan 11, 2009 7:25

Hallo
@moertelPUG
Was hast Du da für eine Zugmaschine zeig mal ein paar Bilder her.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » So Jan 11, 2009 7:32

Hallo
@Steelworker
Das mit deinem Anhänger ist eine sehr gute idee ganz einfach gebaut, kannst da auch größere Stämme ziehen damit. Wieviel ps hat das Quad, hat das auch eine Geländeuntersetzung.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger fürs Quad / ATV

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 11, 2009 8:21

moertelPUG hat geschrieben:Schau dir mal meinen Rückewagen an: nur 135 cm breit, Pendelachsen und ein 70/70 er Stahlrahmen mit Wechselbaren Rungen. Der Kran ist momentan auch im Bau. Um die Kupplungsbelastung beim Quad etwas zu verringern müßte man lediglich das Achsaggregat weiter nach vorn in Richtung Hängermitte verschieben, und schon hast Du mit 90kg Hängerleergewicht 1 - 1,5 rm Holzstämme mit 2m Länge hinten am Haken ...

mfg moertelPUG


mir wäre da der Schwerpunt zu weit oben ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon moertelPUG » So Jan 11, 2009 11:41

Markus K. hat geschrieben:cooles Gespann!

Selbstgebaut? Aber willst du da ernsthaft einen Kran draufbauen? Ich weiß nicht, welche Durchmesser du in Zukunft laden möchtest, bei den Durchmessern wie auf den Bild zu sehen ist würde ich darauf verzichten.


Den Kran hab ich eigentlich mehr aus der Freude am basteln gebaut. Ich hatte noch die meisten Teile auf Vorrat, und hab mir einfach mal Gedanken dazu gemacht, wie ich auch mal nen 25cm Eichenstamm mit 2 Metern Länge laden kann, ohne mir den Rücken zu versauen.

Ich bräuchte eigentlich keinen, da geb ich dir Recht, aber vielleicht kannst Du nachvollziehen, dass man als leidenschaftlicher Tüftler immer einen Grund sucht, mal wieder das Schweißgerät anzuwerfen :wink:
Benutzeravatar
moertelPUG
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Jan 10, 2009 17:33
Wohnort: Nümbrecht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückehänger fürs Quad / ATV

Beitragvon moertelPUG » So Jan 11, 2009 11:46

abu_Moritz hat geschrieben:
moertelPUG hat geschrieben:Schau dir mal meinen Rückewagen an: nur 135 cm breit, Pendelachsen und ein 70/70 er Stahlrahmen mit Wechselbaren Rungen. Der Kran ist momentan auch im Bau. Um die Kupplungsbelastung beim Quad etwas zu verringern müßte man lediglich das Achsaggregat weiter nach vorn in Richtung Hängermitte verschieben, und schon hast Du mit 90kg Hängerleergewicht 1 - 1,5 rm Holzstämme mit 2m Länge hinten am Haken ...

mfg moertelPUG


mir wäre da der Schwerpunt zu weit oben ...


Das mit dem Schwerpunkt geht eigentlich, das kommt auf dem Foto auch nicht so realistisch rüber. Der Hänger ist breiter als hoch. Natürlich muß ich (wie jeder andere auch) darauf achten, in welcher Situation ich wie lade.
Quer zum Hang fahren geht voll beladen natürlich nur, solange der Hang nicht zu steil ist, da gebe ich dir natürlich recht. aber ich hab das Glück daß mein Wald und die Wälder wo ich sonst arbeite relativ flach sind. Aber bei Strßen und Feldwegsfahrten knall ich das Ding dann voll :D
Benutzeravatar
moertelPUG
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Jan 10, 2009 17:33
Wohnort: Nümbrecht
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki