Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Qualität der Hackschnitzel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 29, 2020 19:50

Servus,

schaue mal in den Videos deines Kesselherstellers wo da was zu finden ist.
Die Stromaufnahme sollte über dass Bedienmenü der Steuerung angezeigt werden, Du muss hierfür aber vermutlich den Modus wechseln.
Was haben die Schnecken denn für einen Antrieb?
Mit Übersetzungsgetriebe, Antrieb mit Kettenübersetzung?
Eine Video könnte uns helfen dass besser einzuschätzen.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Di Dez 29, 2020 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon rottweilerfan » Di Dez 29, 2020 19:53

Gruul86 hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:Wie groß und hoch sind eure bunker,auch unterschiedliche länge der austragung ?ein freund von mir hat die selben probleme.wir haben beide die selbe anlage ,meine kaum wahrnehmar ,seine quietscht und der motor/getriebe windet sich sichtbar.meine 8 jahre alt seine 5 monate,dazu derselbe hacker mit gleichem sieb.ich denke es ist der bunkerhöhe und auch der länge der austragung geschuldet .sein bunker ist 6 meter hoch befüllt und hat über 200 qm³,die austragung 5 meter und die schnecke ist 7 meter lang.
meine hat 3,5 meter durchmesser mit einer 3m langen schnecke und ist und war auch im neuen zustand so gut wie gar nicht zu hören .
er als heizungsbauer wollte alles perfekt und überdimensional bauen und jetzt das ... :?


Ich fülle die Austragung ca 2-3m auf, er Schätzungsweise 1,5m, die Schnecken sind ungefähr gleich lang!
Wenn die Austragung leer wird, wirds nicht leiser! Das müsste ja nach deiner Theorie dann besser sein oder nicht?


wie lange ist denn die schnecke ?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 20:02

rottweilerfan hat geschrieben:
Gruul86 hat geschrieben:
rottweilerfan hat geschrieben:Wie groß und hoch sind eure bunker,auch unterschiedliche länge der austragung ?ein freund von mir hat die selben probleme.wir haben beide die selbe anlage ,meine kaum wahrnehmar ,seine quietscht und der motor/getriebe windet sich sichtbar.meine 8 jahre alt seine 5 monate,dazu derselbe hacker mit gleichem sieb.ich denke es ist der bunkerhöhe und auch der länge der austragung geschuldet .sein bunker ist 6 meter hoch befüllt und hat über 200 qm³,die austragung 5 meter und die schnecke ist 7 meter lang.
meine hat 3,5 meter durchmesser mit einer 3m langen schnecke und ist und war auch im neuen zustand so gut wie gar nicht zu hören .
er als heizungsbauer wollte alles perfekt und überdimensional bauen und jetzt das ... :?


Ich fülle die Austragung ca 2-3m auf, er Schätzungsweise 1,5m, die Schnecken sind ungefähr gleich lang!
Wenn die Austragung leer wird, wirds nicht leiser! Das müsste ja nach deiner Theorie dann besser sein oder nicht?


wie lange ist denn die schnecke ?


Die Austragung hat ca 3,8m also ist die Schnecke 1,9m und auf der anderen Seite der Wand nochmal so 1,5-2m! Insgesamt also 3,5-4m und das bei beiden Heizungen! Die Geräusche hört man aber hauptsachlich im oberen Teil der Schnecke, also kurz bevor die Schnitzel zur Stockerschnecke fallen!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 20:04

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

schaue mal in den Videos deines Kesselherstellers wo da was zu finden ist.
Die Stromaufnahme sollte über dass Bedienmenü der Steuerung angezeigt werden, Du muss hierfür aber vermutlich den Modus wechseln.
Was haben die Schnecken denn für einen Antrieb?
Mit Übersetzungsgetriebe, Antrieb mit Kettenübersetzung?
Eine Video könnte uns helfen dass besser einzuschätzen.

Gruß

Ecoboost


Der Antrieb ist mit Übersetzungsgetriebe! Im anderen Thread hab ich heute Bilder der Heizung gepostet! Da sieht man den Motor!
Wie kann ich hier Videos posten bzw welche Größe oder Format muss es haben?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 20:07

Bison hat geschrieben:Hast du schon mal getestet ob das austraggetriebe fest verschraubt ist? Evtl ist ein Bodenanker gerissen oder nicht fest verschraubt. Wenn da was nicht richtig fest ist verwindet sich die Schnecke und dann geht's schwer


Das Problem ist schon seit den ersten Probeläufen aufgetreten! Der Holzboden in der Austragung fixiert das ganze zusätzlich! Ich kann mir nicht vorstellen, das es am Boden nicht hält! Man siehr auch nicht das sich da was bewegen würde!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon rottweilerfan » Di Dez 29, 2020 20:11

viell.liegts auch am material (holzsorte ) und auch an der ausführung der schnecke bzw. schneckenkasten...ein rätsel..
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Mi Dez 30, 2020 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Falke » Di Dez 29, 2020 20:29

Gruul86 hat geschrieben:Der Antrieb ist mit Übersetzungsgetriebe! Im anderen Thread hab ich heute Bilder der Heizung gepostet! Da sieht man den Motor!
Wie kann ich hier Videos posten bzw welche Größe oder Format muss es haben?


Bei solchen Querverweisen bitte wenigstens den Namen "des anderen Threads" anführen, besser einen Link dorthin, oder am besten einen beitragsgenauen Link wie
post1829901.html#p1829901 Dazu das kleine weiße Kästchen links von "von Autor >> Datum Uhrzeit" rechtsklicken und "Link-Adresse kopieren" auswählen.

Videos können auf LT nicht direkt hochgeladen werden. Diese müssen auf eine Videoplattform wie YouTube hochgeladen und dann verlinkt oder eingebettet werden.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Di Dez 29, 2020 20:33

Falke hat geschrieben:
Gruul86 hat geschrieben:Der Antrieb ist mit Übersetzungsgetriebe! Im anderen Thread hab ich heute Bilder der Heizung gepostet! Da sieht man den Motor!
Wie kann ich hier Videos posten bzw welche Größe oder Format muss es haben?


Bei solchen Querverweisen bitte wenigstens den Namen "des anderen Threads" anführen, besser einen Link dorthin, oder am besten einen beitragsgenauen Link wie
post1829901.html#p1829901 Dazu das kleine weiße Kästchen links von "von Autor >> Datum Uhrzeit" rechtsklicken und "Link-Adresse kopieren" auswählen.

Videos können auf LT nicht direkt hochgeladen werden. Diese müssen auf eine Videoplattform wie YouTube hochgeladen und dann verlinkt oder eingebettet werden.

Falke


post1829901.html#p1829901
Danke :D
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon endurofahrer » Di Dez 29, 2020 23:49

Die Schütthöhe im Bunker wirkt sich schon auf die Belastung der Schnecke bzw. dann auch auf die Stromaufnahme auf ...
Ist bei deiner Austragung ein Dosierblech / Abdeckblech über den offenen Schneckentrog also dem Bereich im Bunker montiert ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon xaver1 » Mi Dez 30, 2020 0:42

Hallo, meiner Meinung ist der schräge Boden vom Bunker "Murks" :D , da ist doch der Druck der von den HS verursacht immer einseitig verteilt, das Rührwerk hat auf einer Seite immer eine erheblich höhere Belastung, das Feinzeug bleibt auf der unteren Seite liegen und baut sich auf, ........ auch eine glattere Oberfläche am Boden (zB. Schaltafel) und waagrecht wäre vielleicht kein Fehler.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Dez 30, 2020 6:30

Ja, der Boden sollte mMn schnellstmöglich raus gerissen werden.
Hat da der Ofenhersteller nicht davon abgeraten???

Wie und wann machst du da die Wartung am unteren Winkelgetriebe?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Badener » Mi Dez 30, 2020 7:32

Nochmal. Fährst Du mit den Vorderrädern auf die Hackschnitzel im Bunker beim Hochschieben?
Das darf man nicht. Lose schütten! Vllt ist bei dir auch ein Lager über den Jordan. Oder kannst du Ausschließen dass die Austragsschnecke nicht Gebrochen ist?
Das gibts schon mal und wenn du nie richtig leer machst kanns sein das fällt nicht auf.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 8:23

endurofahrer hat geschrieben:Die Schütthöhe im Bunker wirkt sich schon auf die Belastung der Schnecke bzw. dann auch auf die Stromaufnahme auf ...
Ist bei deiner Austragung ein Dosierblech / Abdeckblech über den offenen Schneckentrog also dem Bereich im Bunker montiert ?


Montiert ist da gar nichts. Es ist nicht ganz offen, der Kanal ist ca halb offen.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 8:31

xaver1 hat geschrieben:Hallo, meiner Meinung ist der schräge Boden vom Bunker "Murks" :D , da ist doch der Druck der von den HS verursacht immer einseitig verteilt, das Rührwerk hat auf einer Seite immer eine erheblich höhere Belastung, das Feinzeug bleibt auf der unteren Seite liegen und baut sich auf, ........ auch eine glattere Oberfläche am Boden (zB. Schaltafel) und waagrecht wäre vielleicht kein Fehler.

mfg


Durch den Höhenunterschied und die Bauart der Austragung steht die Schnecke immer Schräg, also sind auch die blattfedern schräg. Auch ohne boden ist das so! Man kann es nicht waagrecht machen, ausser man setzt das Getriebe auf stelzen :)

Das Rührwerk ist auch gar nicht das Problem. Das läuft sauber und ist im Übrigen bei meinem Freund genau wie bei mir Schräg und mit Boden.

Die Austragung entleert sich auch fast komplett, nur an den Ecken, wo die Federn nicht hinkommen bleibt was liegen!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 8:36

Kreuzschiene hat geschrieben:Ja, der Boden sollte mMn schnellstmöglich raus gerissen werden.
Hat da der Ofenhersteller nicht davon abgeraten???

Wie und wann machst du da die Wartung am unteren Winkelgetriebe?


Warum soll der Boden raus? Was soll dann anders sein? Der Ofenherdteller hat sich meine Anlage nicht angeschaut :lol:
Der Heizungsbauer hat zwar gesagt dass es überflüssig sei, aber man kann es schon machen, wenn man will.

Das Winkelgetriebe ist zwar meines Wissens Wartungsfrei aber wenn Wartungen foch notwendig sein sollten oder mal wass kaputt geht, kann ich da leichter hin weil ich nur die obere Hackschnitzel entfernen muss, die Bretter raus und alles ist offen da. Anders muss ich mich bis zum Getriebe durchgraben.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki