Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Qualität der Hackschnitzel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 13:46

helfert hat geschrieben:Wieviel kw hat denn deine und wieviel kw hat seine Anlage? Austragungen sind bei größeren Heizungen häufig auch größer ausgelegt. Sieht man auf den ersten Blick nicht unbedingt.


Er hat 30kw und ich 49kw
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 13:49

endurofahrer hat geschrieben:Also ich finde das Material für G30 teilweise zu grob ...
Kann schon sein wenn da Hartholz dabei ist das es mehr knarzt und quietscht, merkt man auch in der Zellradschleuse. Ich habe auch eine Anlage in der Kundschaft der verfeuert hautpsächlich Obstbäume von Sträuobstwiesen also Kirsche und Apfel da hört man die Anlage auch schon wenn man im Hof steht läuft aber seid 8 Jahren und 20K Stunden problemlos ...

Viel verwindung konnte ich am Getriebemotor jetzt auch nicht sehen.
Hängt der Motor mit einer Drehmomentstütze in zwei so Gummiblöcken ?


Nein da sind keine Gummiblöcke. Die Verwindungen sind manchmal schlimmer.

Ja es sind schon viele Hartholzschnitzel dabei! Mein Freund hat aber auch zur hälfte Hartholz! Das dürfte keinen so großen Unterschied machen!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 15:20

Im nächsten Jahr hat der Häckslerfahrer einen LKW-Hacksler :D
Vielleicht ist es dann besser! Wenn nich wechsle ich auf den WBV Hächsler!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 30, 2020 18:47

Servus,

gut bei genauerer Betrachtung sind schon etwas längere Spreißel dabei aber damit muss doch eine 49 kW Anlage klar kommen. Ich glaube auch nicht dass das mit feinerer Ware wesentlich besser wird.
Ich würde mal jemanden Fragen der feinere Ware hat ob Du dir nicht mal ein paar Frontladerschaufel voll holen kannst um das auszuprobieren.
Oder Du holst mal etwas von deinem Bekannten.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 19:07

babfe hat geschrieben:Hallo,

hatte ich letzten Winter. Wenn du den Bunker füllst mit G30 und wenig G50, dann bleiben die größeren Stücke im Bunker liegen. Ist der Bunker dann ziemlich leer (wenn man den Teller unten sieht), dann liegen eine Menge solch größerer Brocken auf Troghöhe rum. Bei mir war das fast eine Schubkarre voll. Die kleineren Hackschnitzel fallen durch und die großen Stücke treiben oben auf (so erklär ich mir das).

Beim nächsten Befüllen hab ich dann einfach voll gemacht. Damit konnten die großen Stücke nicht mehr aus und sind realtiv zeitgleich in den Schneckentrog gedrückt worden. Das hat höllischen Lärm gemacht und mir ist sogar 2x die Heizung stehen geblieben, weil die Motoren zu viel Strom gezogen haben oder zu heiß wurden.

Hierzu habe ich mit meinem Lohnunternehmer gesprochen, der bei mir häckselt. Der erklärte mir, dass an einem Hacker neben dem G30-Sieb eine Lücke (verschließbedingt) war, welche auch größere Stück durchgelassen hat. Den Fehler am Hacker hatte er behoben, da sich wohl mehr Kundschaft darüber beschwerte. Beim nächsten häckseln hatte ich keine so großen Hackschnitzel mehr.

Zu Deinem Problem: Ich würde mir nichts denken. Beim nächsten mal darauf schauen, dass Du echte G30 bekommst.

Bernhard


Das selbe hab ich auch festgestellt! Oben am Rand, wo der Meterstan liegt, sind die meisten großen Hackschnitzel! Weiter unten sind viel mehr kleinere!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Bison » Mi Dez 30, 2020 19:56

Also bei den Hackern gibt es schon grosse Unterschiede. Der Lohner bei uns hatte früher einen Traktor, dann einen jenz Lkw hacker und seit ein paar Jahren hat er nun einen albach Diamant 2000. Seit dem er die Maschinen hat sind die Schnitzel perfekt. Früher waren auch immer viel Übergrößen mit dabei
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 30, 2020 20:27

Servus,

ich habe mir dass jetzt nochmals angeschaut.
Kann es etwa sein dass dieses Geräusch gar nicht von der Raumaustragungsschnecke kommt sondern von der Einschubschnecke des Kessel oder von was anderes!?
Wenn man sich dein Video ansieht so ab ca. 26 Sekunden dann sieht man kurz dass die Raumaustragungsschnecke still steht aber noch weiterhin ein Geräusch da ist.
Du musst doch mit deiner Steuerung da alles einzeln manuell ansteuern können, dass würde nämlich eine möglich Fehlinterpretation ausschließen. Ich würde da mal im Handbuch nachschauen.
Zum Teil kann man sogar die Schnecken auch rückwärts laufen lassen, dies allerdings nur für einen kurzen Moment machen.
Hier z.B. die manuelle Ansteuerung der Einschubschnecke beim Hargassner, ich hatte hier ein knarzen wegen eines Lagerdefektes.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon odoakine » Mi Dez 30, 2020 20:32

Wir hatten ja bis vor zwei Jahren auch eine Sommerauer. Das sich der Motor etwas bewegt war bei uns auch so. Das mit dem quietschen ist so ne Sache, das kann an so vielem liegen.
Ich war eine schöne Zeit für die Fördertechnik an Holzvergasern zuständig. Da geht so einiges an Hackschnitzel drüber. Aus dieser Erfahrung kann ich dir sagen, dass es die seltsamsten Fälle gibt.

So vom ersten Eindruck her müssten die Hackschnitzel schon passen. Sind zwar schon etwas grob, aber jetzt nicht übertrieben. Eigentlich eine schöne Ware. Falls du das Problem noch beheben willst mit der aktuellen Ware, könntest du den Einfallschlitz mit einem zusätzlichen Blech etwas verschmälern, dann wird der Füllgrad weniger.

Falls noch irgendwie die Möglichkeit besteht könntest du mal prüfen, ob die Steigung der Schnecke nach dem "Einfall" auch wirklich zunimmt. Das heißt, zur Heizung hin müssen die Wendel weiter werden. Bis dahin wo die Hackschnitzel einfallen können muss die geringste Steigung der Wendel sein.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon str172 » Mi Dez 30, 2020 20:54

Das sich der Motor windet erscheint mir nicht normal, aber rumpeln, krachen oder ganz greisslich quietschen (da zieht sie vermutlich ein längeres Spreissl durch) tut meine ETA auch schon seit 8 Jahren ohne irgendein Problem.
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 21:41

Irgendwie komm ich nicht weiter. Einer sagt die Bewegungen am Motor sind okay, andere sagen das ist nicht gut. Das Gleiche bei der Hackschnitzelqualität, bei dem schrägen Boden und bei dem Quietschen.

Das mit dem Video muss irgendwie durch Youtube versetzt worden sein. Im Original sind die Geräusche syncron mid dem stehenbleiben der Schnecke zu Ende!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Badener » Mi Dez 30, 2020 21:59

Was hast du erwartet. Ein Forum viele Meinungen. Frag doch einfach mal wer eine HH betreibt;)

Ich sag dir deine Schmitzel sind zu grob und dadurch der Lärm normal. Der einfachste Test ist doch die Hackschnitzel mal zu wechseln. Dann sehen wir weiter

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 22:11

Badener hat geschrieben:Was hast du erwartet. Ein Forum viele Meinungen. Frag doch einfach mal wer eine HH betreibt;)

Ich sag dir deine Schmitzel sind zu grob und dadurch der Lärm normal. Der einfachste Test ist doch die Hackschnitzel mal zu wechseln. Dann sehen wir weiter

Grüße


Kurzfristig ist das jetzt nicht möglich. Das Lager und die Austragung sind voll. Sobald sich eine Möglichkeit ergibt, probier ich feinere Ware.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Bison » Mi Dez 30, 2020 22:15

ich versteh nicht warum du nicht einfach den Hersteller kontaktierst. Wäre doch viel sinnvoller wie einen rundumschlag zu machen. Die sollten dir doch sagen können wo das Problem liegt :idea:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki