Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:32

Qualität der Hackschnitzel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 8:40

Badener hat geschrieben:Nochmal. Fährst Du mit den Vorderrädern auf die Hackschnitzel im Bunker beim Hochschieben?
Das darf man nicht. Lose schütten! Vllt ist bei dir auch ein Lager über den Jordan. Oder kannst du Ausschließen dass die Austragsschnecke nicht Gebrochen ist?
Das gibts schon mal und wenn du nie richtig leer machst kanns sein das fällt nicht auf.

Grüße


Nein da sind Holzbretter davor, ich fahre davor hin und kippe es rein. Bei den letzten Schaufeln schieb ich sie etwas nach hinten, sie sind aber lose drinnen. Ich versuche es nächstes mal, dass ich nur 2 Schaufeln reinschütte.

Mit der Austragsschnecke werden ja über das Winkelgetriebe die Blattfedern sngetrieben und die funktionieren noch - kann also nicht gebrochen sein. Ich lass die Austragung fast immer ganz leer werden bevor ich sie wieder auffülle.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon helfert » Mi Dez 30, 2020 9:11

Hey Gruul86,

das sich eine Austragung windet und so extrem laut ist dürfte nicht sein. Erste Maßnahme wäre in so einem Fall der Anruf beim Hersteller und ein Techniker Besuch bei welchem der sich das anschaut. Ich habe auf dem Bild gesehen das der Kanal in welchem die Schnecke läuft mit einem Deckel verschraubt ist. Da könnte man also durchaus mal nachschauen ob sich evtl. irgendwo etwas verklemmt hat oder ansteht. Ich könnte mir auch vorstellen das der Lack des Kanals mehr Widerstand bietet als eine von Hackschnitzeln blank polierte Oberfläche... vielleicht legt es sich also noch etwas. Vielleicht ist es aber auch ein Montage oder Produktionsproblem und die Schnecke schleift am Kanal oder die Windungen der Schnecke sind etwas anders als bei deinem Kollegen. Da reicht evtl. schon ein vermeintlich kleiner Unterschied.

Solange sich keine riesigen Übergrößen in deinem Hackgut befinden wäre das für mich ausschließlich ein Fall für den Hersteller. Ich würde dir empfehlen gleich zu handeln....Bruch wird teuer!

Viele Grüße

helfert

P.S. der Boden ist so ganz normal ausgeführt und durchaus üblich. Den würde ich natürlich nicht raus machen.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 30, 2020 9:37

Servus,

dass einzige was mir noch einfällt ist dass die Austragung in der Regel laufen soll währenddessen befüllt wird.
Du könntest ggfs. noch probieren die beiden Räumer etwas kürzer zu machen damit sie nicht soweit an den Bunkerrand kommen. Kann mir aber nicht vorstellen dass es daran liegt, vielleicht wird es aber etwas besser damit. Mache mal ein paar Bilder vom Hackgut, lege aber einen Zollstock hin damit man dass besser einschätzen kann. Kontrolliere mal ob der Ölstand an sämtlichen Getrieben passt.
Den Boden auf jeden Fall drinnen lassen, ist doch sauber gemacht dass ganze.
Wie viel kW hat denn die Anlage?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 9:42

Den Geräuschen nach sind es immer wieder einzelne Teile due sich verzwicken und nicht ein Teil das hängen geblieben ist! Ich Frag mal beim Heizungsbauer nach, was ich machen soll.
Danke für die Tipps! Ich muss jetzt die Asche ausleeren. Dann mache ich Fotos von den Schnitzel.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 10:31

Hallo,
hier zwei Bilder der Hackschnitzel in der Austragung:
Hackschnitzel 1.jpg
Hackschnitzel 1.jpg (344.45 KiB) 650-mal betrachtet

Hackschnitzel 2.jpg
Hackschnitzel 2.jpg (355.45 KiB) 650-mal betrachtet


Da sieht man die Öffnung zu der Austragungsschnecke:
Öffnung zur Austragungsschnecke.jpg
Öffnung zur Austragungsschnecke.jpg (330.04 KiB) 650-mal betrachtet


Hier hier der Link zum Video, in dem man den Motor sieht und die Geräusche hört:
https://www.youtube.com/watch?v=ZkbNjOxFYh4

Manchmal ist es noch lauter und der Motor bewegt sich noch schlimmer. Die meiste Zeit ist es aber ein bisschen ruhiger.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 30, 2020 10:52

Servus,

also dass ist sauber gehakte Ware womit die Heizung problemlos klarkommen muss.
Diese Geräusche empfinde ich als nicht mehr für normal, erst Recht nicht bei einer neuen Heizung und so einer schönen Hackware.
Dass geht ja immer wohl so dahin, wenn dass mal kurz wäre und dann wieder mal aufhört wäre dass anderes.
Reklamiere dass auf jeden Fall beim Heizungsbauer oder den Kesselhersteller, so wie die läuft hat man fast den Eindruck dass hier im Antriebsstrang etwas verspannt ist.
Was war dass für ein Hacker?
Vermutlich Mus Max, oder?

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Dez 30, 2020 11:11, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Badener » Mi Dez 30, 2020 10:56

Hallo,

Also 1. finde ich die Hackschnitzel grob. Gerade auf dem ersten Bild ist am unteren bildrand ein Stück was eher Richtung G50 geht.
Ich würde mal die Schnitzele wechseln und schauen ob es besser ist.

2. die Geräusche empfinde ich jetzt nicht als schlimm, vor allem nicht wenn da so stücke drin sind. Ich persönlich finde die Schnecke auch nicht ideal, die gehört meiner Meinung nach oben offen.

bin gespannt wie die anderen das sehen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 30, 2020 10:59

Servus,

etwas längere Spreißel werden immer mal dabei sein, damit muss die Anlage aber auch möglichst geräuschlos klarkommen.
Dass einzige was mir jetzt auffällt dass es eher braune anstatt weiße Ware ist, aber macht dass soviel aus!?
Wie lange war dass gelagert bis es gehackt wurde?
Reklamieren würde ich dass trotzdem mal, was dann dabei raus kommt wird man sehen.
Rein von der Hackgutgröße her sehe ich keinen Anlass dass noch feiner zu häckseln.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Dez 30, 2020 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Dez 30, 2020 11:05

Für mich wäre denkbar, dass durch den Boden, wenn der Bunker befüllt ist, Druck auf die Austragschnecke kommt, und diese so "verspannt". Ich hoffe, der Boden ist nicht mit der Austragschnecke verbunden.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 11:14

Der Bodenbist nicht verbunden und ich habe platz gelassen zwischen den Brettern und der Schnecke! Sie kann sich also bewegen!
Das soll sich der Heizungsbauer ansehen! Den rufe ich nächstes Jahr mal an und bespreche das mit ihm!
Danke für die Tipps
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon rottweilerfan » Mi Dez 30, 2020 11:17

egal was der hacker sagt ,die schnitzel sind zu groß für die anlage,der schräge holzboden ist sicher nicht schuld.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon Gruul86 » Mi Dez 30, 2020 12:24

rottweilerfan hat geschrieben:egal was der hacker sagt ,die schnitzel sind zu groß für die anlage,der schräge holzboden ist sicher nicht schuld.


Kann mir das mit dem schrägen Boden auch nicht vorstellen!
Ich verstehe nur nicht, warum es bei meinen Freund viel viel ruhiger ist obwohl er die gleiche Hackschnitzelqualität hat!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon xaver1 » Mi Dez 30, 2020 12:37

Dürfte viel Buche dabei sein, die sind immer etwas "lauter". :)
Hab auch schon gleichmäßigere HS gesehn.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon helfert » Mi Dez 30, 2020 12:53

Wieviel kw hat denn deine und wieviel kw hat seine Anlage? Austragungen sind bei größeren Heizungen häufig auch größer ausgelegt. Sieht man auf den ersten Blick nicht unbedingt.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Qualität der Hackschnitzel

Beitragvon endurofahrer » Mi Dez 30, 2020 13:14

Also ich finde das Material für G30 teilweise zu grob ...
Kann schon sein wenn da Hartholz dabei ist das es mehr knarzt und quietscht, merkt man auch in der Zellradschleuse. Ich habe auch eine Anlage in der Kundschaft der verfeuert hautpsächlich Obstbäume von Sträuobstwiesen also Kirsche und Apfel da hört man die Anlage auch schon wenn man im Hof steht läuft aber seid 8 Jahren und 20K Stunden problemlos ...

Viel verwindung konnte ich am Getriebemotor jetzt auch nicht sehen.
Hängt der Motor mit einer Drehmomentstütze in zwei so Gummiblöcken ?
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
98 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mc326, sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki