Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Do Mai 15, 2014 7:58

angusy hat geschrieben:
Mad hat geschrieben:Der 2,30m Avatar:

Bild


Bei meinem Avatar sah die Fahrgasse nach der Blütenspritzung in diesem Entwicklungsstadium ganz genauso aus wie bei MAD.

Avatar ist seit 1. Mai grasgrün, also vollständig ausgeblüht.

Stand heute: Jetzt entwickeln sich leider in den Fahrgassen die ersten Nachblüher; d.h. Fahrgassen werden wieder leicht gelb und senken sich.

Das ist genau das gleiche Phänomen, das ich weiter oben fürs letzte Jahr beschrieben habe: Kurz nach der Durchfahrt sah alles ganz top aus. Je näher wir zur Ernte kamen, je schlimmer wurde es.


Ich sag jetzt lieber nicht: "Ich habs Euch gesagt..."
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Do Mai 15, 2014 8:07

Das darfst Du ruhig - zumindest mir gegenüber.

Eins bin ich gewiss nicht - beratungsresistent. Manchmal dauert es vielleicht etwas länger :wink:
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Do Mai 15, 2014 8:14

angusy hat geschrieben:Das darfst Du ruhig - zumindest mir gegenüber.

Eins bin ich gewiss nicht - beratungsresistent. Manchmal dauert es vielleicht etwas länger :wink:


Ich finde es durchaus bemerkenswert, dass hier auch mal berichtet wird, wenn was nicht so hingehauen hat. Davon können dann wirklich viele profitieren...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Wini » So Mai 18, 2014 21:01

Hier mal ein Beispiel für eine Fahrgasse nach Blütenbehandlung.
Gibt sicherlich bessere und schlechtere Beispiele.
Der überfahrene Raps hängt auf 3 Uhr und viele Stängel sind verletzt.
Jetzt fängt der Raps in der Fahrgasse auch noch an nachzublühen:

Raps Fahrgasse BLütenbehandlung.JPG
Raps Fahrgasse BLütenbehandlung.JPG (133.25 KiB) 1635-mal betrachtet


Hoffentlich legt sich das Ganze nicht noch bis zur Ernte vollends zu Boden.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon NobbyNobbs » Di Jun 17, 2014 21:13

Wie sehen eure Kontrollfenster aus? Ich muss sagen, bei mir durch die Bank weg keine Sklerotinia. Blütenbehandlung war mal wieder für den Arsch. War ja irgendwo klar bei einer 90 % Wahrscheinlichkeit, dass keine Sklero-Infektion eintritt. Zum Glück habe ich nur 40 % der Anbaufläche behandelt. Risikostreuen lohnt eben doch.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Di Jun 17, 2014 22:49

NobbyNobbs hat geschrieben:Wie sehen eure Kontrollfenster aus? Ich muss sagen, bei mir durch die Bank weg keine Sklerotinia.


Habe keine Kontrollfenster gelassen. Von daher kann ich dazu nichts sagen.

Aber an den Randbereichen hat bei mir die Kohlschotenmücke schon merkliche Schäden hinterlassen. Ist mir in dieser Deutlichkeit in den letzten Jahren nicht untergekommen.
Ich werde das im Herbst beim Anlegen der Fahrgassen irgendwie berücksichtigen, damit ich ggf. nächstes Jahr eine Randbehandlung sinnvoll durchführen kann.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Jun 18, 2014 6:33

NobbyNobbs hat geschrieben:Wie sehen eure Kontrollfenster aus? Ich muss sagen, bei mir durch die Bank weg keine Sklerotinia. Blütenbehandlung war mal wieder für den Arsch. War ja irgendwo klar bei einer 90 % Wahrscheinlichkeit, dass keine Sklero-Infektion eintritt. Zum Glück habe ich nur 40 % der Anbaufläche behandelt. Risikostreuen lohnt eben doch.


Mein Kontrollfenster (gesamter Bestand) weißt bisher auch keinene Befall auf. Über die Sinnhaftigkeit wurde ja bereits ausreichend diskutiert damals...

Das mit der Kohlschotenmücke ist mir heuer bereits recht früh aufgefallen. Die sind heuer definitv wesentlich aktiver als in anderen Jahren...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Mi Jun 18, 2014 7:30

Hi Kreuzschiene!

Was macht denn Dein Juni-Raps? Oder wird es dann doch eher ein Juli-Raps?

Ich habe den Eindruck, der Raps hat den diesjährigen Vegetationsvorsprung am ehesten bis zur Reife gehalten. Beim Getreide sehe ich bei uns durchaus übliche Erntetermine. Der Raps sieht mir im Vergleich dazu schon etwas weiter aus. Durchaus denkbar, dass dieses Jahr der Raps mal wieder vor dem Weizen durch den Drescher läuft.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Jun 18, 2014 7:41

angusy hat geschrieben:Hi Kreuzschiene!

Was macht denn Dein Juni-Raps? Oder wird es dann doch eher ein Juli-Raps?

Ich habe den Eindruck, der Raps hat den diesjährigen Vegetationsvorsprung am ehesten bis zur Reife gehalten. Beim Getreide sehe ich bei uns durchaus übliche Erntetermine. Der Raps sieht mir im Vergleich dazu schon etwas weiter aus. Durchaus denkbar, dass dieses Jahr der Raps mal wieder vor dem Weizen durch den Drescher läuft.


Hab es im anderen Thread schon geschrieben, dass sich ja die Blüte heuer so extrem in die Länge gezogen hat, dass ich derzeit davon ausgehe, dass es im Juni nix mehr wird mit Raps dreschen.
Aber es sollen ja auch mindestens 6 Tonnen vom Hektar ranwachsen - das braucht seine Zeit.
Jedoch färbt er sich die letzten Tage doch schon ganz schön ein...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jun 23, 2014 8:15

Wie sehen denn die Bestände aus bei den Blütenspritzern bzw. Nicht-Spritzern?
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass ein Fungizid, dass vor Wochen appliziert wurde, in ein paar Wochen noch für platzfestere Schoten sorgen soll. Ich dachte, bis dahin ist sämtlicher Wirkstoff abgebaut, oder irre ich?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Wini » Mo Jun 23, 2014 20:56

Sehe ich genauso. Aufgrund der Trockenheit ist die Pilzgefahr gleich Null.
Bei den Blütenbehandlern sind bei uns die Fahrgassen deutlich niedriger und die Pflanzen noch grüner.
Könnte sich meiner Meinung nach sogar negativ auf die Feuchtigkeitswerte auswirken neben
den mehr oder weniger aufgetretenen Durchfahrverlusten.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Hopfabauer » So Jul 06, 2014 10:35

Hallo zusammmen!
Vorher den Rapsschlag begutachtet. Der mit dem Fungzid in der Blüte behandelte Raps ist Vergleich zum Unbehandelten noch etwas grüner an den Schoten. Ernte ab Mitte den laufenden Woche bei Trockenheit
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon PhantomLord » So Jul 06, 2014 13:35

Hier hat niemand eine Blütenspritzung gemacht. Man sieht jetzt aber die Unterschiede in der Fruchtfolge. Meiner ist durchweg gesund, da ich dieses Jahr erst wieder in den Rapsanbau eingestiegen bin.
Das letzte mal war Raps im engsten Fall vor 9 Jahren. Keine große Leistung also von mir, den gesündesten Raps zu haben wenn die anderen im 4Jahres Rhythmus Raps anbauen.

Aber: das Zeigt mir das meine Fruchtfolgeplanung gut liegt, wenn ich vor habe in Zukunft alle 6 Jahre mit Raps zu kommen.
Dann dürfte sich die Blütenspritzung nur in den seltesten Fällen bezahlt machen. Planung sieht wie folgt aus: Raps WW SG Silomais WW WG, könnte eventuell noch auf Raps WW Silomais WW SG/WG zusammengeschmolzen werden.
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » So Jul 06, 2014 20:16

Bei mir ist Raps alle drei Jahre am selben Feld und es geht auch ohne... Ist wohl hauptsächlich Einstellungssache...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Wini » Sa Jul 12, 2014 19:19

Bei uns werden die Schoten nach den vielen Niederschlägen langsam schwarz.
Ich vermute es handelt sich um Rapsschwärze.
Eine Unterschied im Befall zu behandelten Flächen ist aber nicht zu erkennen.
Auch hier sind die Bestände vermutlich von Rapsschwärze betroffen.
Kein Wunder bei den vielen Niederschlägen der vergangenen Tage.
Auch sind bei uns die ersten Rapsschläge ins Lager gegangen.
Mein Adriana steht aber zum Glück noch, jedenfalls da wo wir noch nicht gedroschen haben. :-)
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 9 von 10 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki