Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53
kimba1809 hat geschrieben:Wie sieht den jetzt die Meinung aus der "Nichbehandler"? Ist es immer noch zu trocken für Pilze oder ist der Raps jetzt schon so weit das er nicht mehr befallen wird?
kimba1809 hat geschrieben:Wie sieht den jetzt die Meinung aus der "Nichbehandler"? Ist es immer noch zu trocken für Pilze oder ist der Raps jetzt schon so weit das er nicht mehr befallen wird?
Kreuzschiene hat geschrieben:kimba1809 hat geschrieben:Wie sieht den jetzt die Meinung aus der "Nichbehandler"? Ist es immer noch zu trocken für Pilze oder ist der Raps jetzt schon so weit das er nicht mehr befallen wird?
Ich denke, ohne Feuchtigkeit wird das mit den Pilzen auch nix gescheites werden. Bei uns strahlt die Sonne vom Himmel, 30km weiter gab es Unwetterwarnungen. Von dem her würde ich sagen: Bisher alles richtig gemacht und ordentlich Geld und Zeit gespart. Und die Umwelt geschont. Und den Honigessern nicht noch eine Steilvorlage geliefert...
Wini hat geschrieben:Schließlich pflüge ich die Pilze bereits im Herbst vor der Rapssaat ins Nirvana.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
NobbyNobbs hat geschrieben:Ich glaube: Wenn er JETZT befallen wird, werden die meisten Behandlungen da keinen starken Einfluss mehr drauf haben und nur geringe Wirkungsgrade aufweißen.Viele sind nämlich schon vor 10 - 14 Tagen gefahren. Seitdem ist der Raps 50 cm gewachsen. Das ist der Scheiß daran.
Ich behandle genau jetzt gegen Mitte-Ende der Blüte meine 50 % mit stark kurativem Prothioconazol und etwas Strobilurin. Bin gespannt.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:Ich war Montag Abend im noch zu behandelnen Raps. Alter Schwede, der Avatar ist stellenweise mittlerweile ~2,3m hoch. Aber: Die Gassen sind stehen geblieben!
Der Exstorm hinkt immer noch hinterher. Für den war am Montag der richtige Moment und lag höhentechnisch auf dem Niveau vom Avatar vor 2 Wochen. Übrigens ging die Behandlung im Sherpa aufgrund der massiven Verzweigungen schlechter. Beim Kollegen ist an einem schlag ein Rest vom Sherpa, worin sich eine Fahrgasse befindet. Da hat es den Raps leider umgelegt, bzw. ist noch offen, ob er sich aufrichtet oder ganz platt hinlegt. Der Rest steht!
Mich hat die Blütenbehandlung noch nie so begeistert wie in diesem Jahr. Aufgrund der Länge habe ich mit allem gerechnet, aber nicht damit, dass man nahezu keine Spuren sieht. Und das alles nur, weil am Schlepper ein paar Dinge abgeschraubt wurden.
Kreuzschiene hat geschrieben:
Warte mal bis zur Ernte, wieviel da noch stehen bleibt. 2,3m hohe Stängel unter 40 oder max. 50cm durchzuziehen stell ich mir lustig vor...

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Welfenprinz hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?
ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick