Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon kimba1809 » Di Apr 29, 2014 13:04

Wie sieht den jetzt die Meinung aus der "Nichbehandler"? Ist es immer noch zu trocken für Pilze oder ist der Raps jetzt schon so weit das er nicht mehr befallen wird?
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon NobbyNobbs » Di Apr 29, 2014 13:34

kimba1809 hat geschrieben:Wie sieht den jetzt die Meinung aus der "Nichbehandler"? Ist es immer noch zu trocken für Pilze oder ist der Raps jetzt schon so weit das er nicht mehr befallen wird?



Ich glaube: Wenn er JETZT befallen wird, werden die meisten Behandlungen da keinen starken Einfluss mehr drauf haben und nur geringe Wirkungsgrade aufweißen. :wink: Viele sind nämlich schon vor 10 - 14 Tagen gefahren. Seitdem ist der Raps 50 cm gewachsen. Das ist der Scheiß daran.
Ich behandle genau jetzt gegen Mitte-Ende der Blüte meine 50 % mit stark kurativem Prothioconazol und etwas Strobilurin. Bin gespannt.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Di Apr 29, 2014 17:25

kimba1809 hat geschrieben:Wie sieht den jetzt die Meinung aus der "Nichbehandler"? Ist es immer noch zu trocken für Pilze oder ist der Raps jetzt schon so weit das er nicht mehr befallen wird?


Ich denke, ohne Feuchtigkeit wird das mit den Pilzen auch nix gescheites werden. Bei uns strahlt die Sonne vom Himmel, 30km weiter gab es Unwetterwarnungen. Von dem her würde ich sagen: Bisher alles richtig gemacht und ordentlich Geld und Zeit gespart. Und die Umwelt geschont. Und den Honigessern nicht noch eine Steilvorlage geliefert...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Wini » Di Apr 29, 2014 20:21

Kreuzschiene hat geschrieben:
kimba1809 hat geschrieben:Wie sieht den jetzt die Meinung aus der "Nichbehandler"? Ist es immer noch zu trocken für Pilze oder ist der Raps jetzt schon so weit das er nicht mehr befallen wird?


Ich denke, ohne Feuchtigkeit wird das mit den Pilzen auch nix gescheites werden. Bei uns strahlt die Sonne vom Himmel, 30km weiter gab es Unwetterwarnungen. Von dem her würde ich sagen: Bisher alles richtig gemacht und ordentlich Geld und Zeit gespart. Und die Umwelt geschont. Und den Honigessern nicht noch eine Steilvorlage geliefert...


O-Ton Beratung: Blütenbehandlung heuer nicht ratsam.
Schließlich pflüge ich die Pilze bereits im Herbst vor der Rapssaat ins Nirvana.
Mein Pflugraps Adrianna ist nach den Niederschlägen derzeit eine Augenweide.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Wave » Di Apr 29, 2014 21:08

Die Blütenbehandlung ist in SH unabdingbar, im Süden kann sie von mir aus entbehrlich sein.
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » Mi Apr 30, 2014 5:25

Wini hat geschrieben:Schließlich pflüge ich die Pilze bereits im Herbst vor der Rapssaat ins Nirvana.


Gerade du bist doch ein Vermehrer der Pilze.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Ulikum » Do Mai 01, 2014 9:25

NobbyNobbs hat geschrieben:Ich glaube: Wenn er JETZT befallen wird, werden die meisten Behandlungen da keinen starken Einfluss mehr drauf haben und nur geringe Wirkungsgrade aufweißen. :wink: Viele sind nämlich schon vor 10 - 14 Tagen gefahren. Seitdem ist der Raps 50 cm gewachsen. Das ist der Scheiß daran.
Ich behandle genau jetzt gegen Mitte-Ende der Blüte meine 50 % mit stark kurativem Prothioconazol und etwas Strobilurin. Bin gespannt.


Aus diesem und anderen Beiträgen leite ich für mich ab, das es nicht die Frage sein kann
"ob ich eine Blütenbehandlung durchführe",
sondern das die Wahl des Zeitpunktes ausschlaggebend ist.
:mrgreen:
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Wini » Do Mai 08, 2014 20:58

Warum soll man etwas "kurativ" behandeln was nicht vorhanden ist ?
Wer trinkt schon ständig "kurativ" Hustensaft obwohl er keine Husten hat ?
Der Einzige der dabei kuriert wird, ist doch der Landhandel.
Wie hoch ist Eure Rechnung für die Blütenbehandlung gewesen ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » Fr Mai 09, 2014 9:45

Ich war Montag Abend im noch zu behandelnen Raps. Alter Schwede, der Avatar ist stellenweise mittlerweile ~2,3m hoch. Aber: Die Gassen sind stehen geblieben!

Der Exstorm hinkt immer noch hinterher. Für den war am Montag der richtige Moment und lag höhentechnisch auf dem Niveau vom Avatar vor 2 Wochen. Übrigens ging die Behandlung im Sherpa aufgrund der massiven Verzweigungen schlechter. Beim Kollegen ist an einem schlag ein Rest vom Sherpa, worin sich eine Fahrgasse befindet. Da hat es den Raps leider umgelegt, bzw. ist noch offen, ob er sich aufrichtet oder ganz platt hinlegt. Der Rest steht!

Mich hat die Blütenbehandlung noch nie so begeistert wie in diesem Jahr. Aufgrund der Länge habe ich mit allem gerechnet, aber nicht damit, dass man nahezu keine Spuren sieht. Und das alles nur, weil am Schlepper ein paar Dinge abgeschraubt wurden.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Mai 09, 2014 9:51

Mad hat geschrieben:Ich war Montag Abend im noch zu behandelnen Raps. Alter Schwede, der Avatar ist stellenweise mittlerweile ~2,3m hoch. Aber: Die Gassen sind stehen geblieben!

Der Exstorm hinkt immer noch hinterher. Für den war am Montag der richtige Moment und lag höhentechnisch auf dem Niveau vom Avatar vor 2 Wochen. Übrigens ging die Behandlung im Sherpa aufgrund der massiven Verzweigungen schlechter. Beim Kollegen ist an einem schlag ein Rest vom Sherpa, worin sich eine Fahrgasse befindet. Da hat es den Raps leider umgelegt, bzw. ist noch offen, ob er sich aufrichtet oder ganz platt hinlegt. Der Rest steht!

Mich hat die Blütenbehandlung noch nie so begeistert wie in diesem Jahr. Aufgrund der Länge habe ich mit allem gerechnet, aber nicht damit, dass man nahezu keine Spuren sieht. Und das alles nur, weil am Schlepper ein paar Dinge abgeschraubt wurden.


Warte mal bis zur Ernte, wieviel da noch stehen bleibt. 2,3m hohe Stängel unter 40 oder max. 50cm durchzuziehen stell ich mir lustig vor...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » Fr Mai 09, 2014 12:42

Kreuzschiene hat geschrieben:
Warte mal bis zur Ernte, wieviel da noch stehen bleibt. 2,3m hohe Stängel unter 40 oder max. 50cm durchzuziehen stell ich mir lustig vor...


Nö. Wenn der Raps 2 Wochen nach der Behandlung trotz Regen und böigem Wind stehen bleibt, steht er auch noch zur Ernte. Direkt nach der Behandlung hat er sich ja wieder auf 1,60-180 aufgerichtet.

Deshalb bin ich da auch nur 2,7km/h gefahren. Über 3 war es schon kriminell. Das Motto lautet: biegen statt knicken und Reißeffekte nahezu vermeiden.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » Fr Mai 09, 2014 13:51

Der 2,30m Avatar:

Bild
Bild

Die Fahrgassen vom DK Exstorm (1,80-1,85m in der Spitze):

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Hopfabauer » Di Mai 13, 2014 20:28

Hallo zusammen!
Habe am 24.April zur Hauptblüte Abends die Blütenbehandlung bei der Sorte Avatar durchgeführt.
Es wurde nur eine Teilfläche behandelt. Verwendet habe ich das neue Fungizid Symetra.
Die Fahrgassenbreite beträgt 21m; gefahren wurde mit 5 km/h; der Raps war etwa 1,80m hoch; bei der Anwendung schon längere Zeit kein nennenswerter Niederschlag mehr; Gebiet nördliches Niederbayern
Jetzt drei Wochen nach der Anwendung sind so gut wie keine Durchfahrtsschäden zu sehen.
Will versuchen bei der Ernte den Ertrag zur unbehandelten Parzelle zu vergleichen, könnte klappen da wir unseren eigenen Mähdrescher einsetzen.
Stell das Ergebnis ins Forum.
Mich interessiert der mögliche Unterschied selber und will damit Erfahrungen für die nächsten Saisonen sammeln.
Auf unserem Betrieb wurde etwa die letzten 5 Jahre auf der Rapsfläche immer eine Blütenbehandlung durchführt.
Falls es in der behandelten Parzelle keinen kostenbereinigten Mehrertrag gibt werde ich es bei einer Niederschlagsarmen Frühlingszeit in den Folgejahren darauf verzichten.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Wini » Mi Mai 14, 2014 20:32

Da bin ich echt mal gespant auf Hopfabauers Ergebnisse.
Also bei mir ist auch ohne Blütenbehandlung keine Fahrgasse mehr zu sehen und alles im grünen Schotenbereich:
Adrianna ohne Blütenbehandlung  14.5.14.JPG
Adrianna ohne Blütenbehandlung 14.5.14.JPG (143.64 KiB) 747-mal betrachtet
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Do Mai 15, 2014 7:52

Mad hat geschrieben:Der 2,30m Avatar:

Bild


Bei meinem Avatar sah die Fahrgasse nach der Blütenspritzung in diesem Entwicklungsstadium ganz genauso aus wie bei MAD.

Avatar ist seit 1. Mai grasgrün, also vollständig ausgeblüht.

Stand heute: Jetzt entwickeln sich leider in den Fahrgassen die ersten Nachblüher; d.h. Fahrgassen werden wieder leicht gelb und senken sich.

Das ist genau das gleiche Phänomen, das ich weiter oben fürs letzte Jahr beschrieben habe: Kurz nach der Durchfahrt sah alles ganz top aus. Je näher wir zur Ernte kamen, je schlimmer wurde es.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki