Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Sa Apr 26, 2014 12:54

Mach' mal groß!

Dort sind dann schon Schneisen.

Meine Schläge aus einer solchen Entfernung aufgenommen, würde man z.Zt. die Fahrgassen nicht erkennen!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Applegetz » So Apr 27, 2014 8:00

ich wollte eigentlich ein größeres bild aber hat anscheinend nicht geklappt :lol:
Dateianhänge
DSC_0350.JPG
DSC_0350.JPG (99.13 KiB) 888-mal betrachtet
Applegetz
 
Beiträge: 115
Registriert: Di Mär 13, 2012 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » So Apr 27, 2014 9:48

Man sieht die enormen Durchfahr-Verluste auch so recht schön... Das will erst mal wieder reingedroschen sein...
Bei uns ist alles staubtrocken... Woher sollen da Pilzinfektionen kommen???
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » So Apr 27, 2014 12:21

Ich mache in den nächsten Tagen mal Bilder von den Fahrgassen.

Musste gestern Abend nach dem Gewitterschauer erstmal direkt nachsehen, ob es ihn nicht nachträglich noch platt gelegt hat.

Aber: alles ok.

Ich werde den Pflegeschlepper nur noch so präparieren. Die vorderen Kotflügel ab und vor allem die Rasterschienen von der Anhängekupplung. Vermutlich haben letztere in den vergangenen Jahren nicht unerheblichen Schaden verursacht.

Nach der Durchfahrt war lediglich ein Höhenunterschied von 15-20cm. Das sah schon mal schlimmer aus. Ich schätze, dass man diese Stufe in ein paar Wochen nicht mehr wahrnimmt.

Hier meinte jemand, seinen 1,8m Raps mit einem Hinterradschlepper auf 12m Gestänge behandeln zu müssen. Die Fahrgassen sind platt. :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon 4:2 » So Apr 27, 2014 20:02

Jo also ich habe mir den ganzen Dialog, mit den Unterschiedlichen Meinungen durchgelesen und muss feststellen, die eine Seite sagt, es muss gespritzt werden, wehe wenn, wenn da was anbrennt, so nach dem Motto, vor Gott, auf hoher See und im Rapsacker kann man sich nie sicher sein :mrgreen:
Die andere Seite sagt, dass das alles nur rausgeschmiessenes Geld sei oder, um es genauer zu nehmen Geld ist nie rausgeschiessen es wechselt lediglich die Besitzer :mrgreen:

Ich möchte auch mal etwas kritisch zu dem ganzen Spritzthema Stellung nehmen und zwar, diese ganzen Allerleimittelchen, Wundermittel und Wunderdüngerchen sind kein Phänomän der Neuzeit, nein, das gab es auch schon in den 80er und 90er Jahren. Also in der Zeit, in der ich auch noch mit Feldspritze unterwegs war und ich kann nur einträglich davor warnen, niemals aber auch niemals der Leichtgläubigkeit des Landhandels zu verfallen.
Denn eins ist sicher, die Reechnung vom Landhandel flattert nach ein paar Tagen ins Haus, mit dem Vermerk, zahlbar innerhalb 14 Tagen ohne Abzug.
So, meistens sind es ja dieselben, die die Ernte aufkaufen und wie so oft, zuerst gibts eine dürftige Abschlagszahlung, danach, igrendwann vor Weihnachten, gibts noch eine magere Nachzahlung.
4:2
 
Beiträge: 151
Registriert: So Dez 08, 2013 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » So Apr 27, 2014 20:07

4:2 hat geschrieben:Denn eins ist sicher, die Reechnung vom Landhandel flattert nach ein paar Tagen ins Haus, mit dem Vermerk, zahlbar innerhalb 14 Tagen ohne Abzug.


:shock: Wirklich?

So ein Mist!

Das hättest Du uns mal früher sagen sollen.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon 4:2 » So Apr 27, 2014 20:22

rettel hat geschrieben:Ich erinnere an das Jahr 2007! Noch größere Trockenheit als jetzt bis Anfang Mai. Anschl. Regen ohne Ende und starker Sklerotinia-Befall im Raps. Haben damals nicht gespritzt und 10 bis 15 dt/ha weniger geerntet als Nachbar. Die Blüte war bei Regenbeginn so gut wie abgeschlossen.

Jo, und wenn man dann sowas liest, dann ist in punkto Notwendigkeit schon alles geschwätzt.

Man sagt ja immer so grob, ich kenne die Rapspreise nicht, so grob bringt der das doppelte als Weizen. Nehmen wir mal ein gutes Jahr, in dem der Weizenpreis bei 20 Euro pro dz, liegt wären das beim Raps 40 Euro pro dz. Nun, bei obigem genannten Modell, wären das ja 400 bis 600 Euro am Ha :shock: n8

Zu guterletzt stellt sich mir die Frage, warum wird, wenn man kaum oder nur auf biegen und brechen durch den Raps kommt, nicht mit einem Stelzenschlepper durchgefahren, so wie es all Jahr beim badischen Landmais der Fall ist, wenn er gegen Falter und deren Würmer, also des sogannanten Maiszünslers, durchgespritzt wird. Dann könnte man ja getrost und gelassen abwarten, ob und wann wirklich die Stunde der Gebote schlägt.
4:2
 
Beiträge: 151
Registriert: So Dez 08, 2013 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon 4:2 » So Apr 27, 2014 20:28

Kreuzschiene hat geschrieben:Da kann ich zumindest schon mal sagen, dass sehr wohl einiges verdient ist. Das sieht man jedes Jahr wieder, was man da für steuerliche Klimmzüge machen muss, um einigermaßen "heil" durchzukommen.

Jo Kreuzschiene, wundert dich das.
Also mich nicht, wenn ich bedenke, dass du hauptberuflich als Akademiker arbeitest :wink: := :klee:
4:2
 
Beiträge: 151
Registriert: So Dez 08, 2013 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon 4:2 » So Apr 27, 2014 20:40

NobbyNobbs hat geschrieben:Wir Ökonomen kommen im langjährigen Mittel aber eher auf 3 - 4 dt/ha die mehr gedroschen werden müssen um eine Gleichung zu erstellen (da ist noch nicht von Vorteilen die Rede).

Jo und wenn man es ganz genau nimmt, dann müsste man verpachten und das eingestzte Geld woanders anlegen, denn wir kennen ja alle die Entwicklung der landwirtschaftlichen Erzeugerpreise, sowie die Entwicklung auf der Kostenseite :twisted: :twisted:
4:2
 
Beiträge: 151
Registriert: So Dez 08, 2013 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon 4:2 » So Apr 27, 2014 20:55

Mad hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Bullshit. Selbst die reifen Schoten sind härter zu knacken. Nix Gummischoten! Wie schonmal gesagt.

Jo Mad, du lieferst mir eine grandiose Steilvorlage und zwar,

such dir eine Frau Mad, schau zu das Deine Schote hart wird,
achte darauf das du keine Gummischote hast und dann,
ab ins Feld unterm Venushügel und dann Deine Blüte spritzen,
9 Monate später kannst Du die Ernte Deines Lebens einfahren
:= := := := := := :klee: :klee: :klee: :klee: :klee:

Was ist eigentlich mit meinem Vorschlag, etwas in die Penisonspferdehaltung einzusteigen, hast dir darüber nochmal Gedanken gemacht. Das würde ein kleines aber passables Zusatzeinkommen zu deinem Ackerbau bringen und du kannst vielleicht so eher noch die Richtige kennenlernen :klug:
4:2
 
Beiträge: 151
Registriert: So Dez 08, 2013 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon NHTX65Plus » So Apr 27, 2014 20:59

Erhöhung der Schotenplatzfestigkeit durch Blütenbehandlung erinnert mich an mittelalterliche Quacksalberei.
Gibt es hierzu wirklich anerkannte Versuchsergebnisse bzw. Versuchsanordnungen ?
Ich nenne mal Kerbschlagversuch, Brinellhärte bzw. Härte Rockwell aus dem Maschinenbaubereich.
NHTX65Plus
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Jul 18, 2013 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon 4:2 » So Apr 27, 2014 21:04

NobbyNobbs hat geschrieben:als wenn man 450 ha Ackerbau und davon 150 Raps macht.

Jo aber wer hat das schon, dass hat nicht mal der Ruckwied und der ist hier, in meiner unweiten Umgebung der Ackerbaubaron schlecht hin mit seinen 350 Hektar 8) 8)
4:2
 
Beiträge: 151
Registriert: So Dez 08, 2013 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon NobbyNobbs » So Apr 27, 2014 21:13

Ich kenne da n paar Betriebe...
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon se883 » So Apr 27, 2014 21:24

Fahrt ihr mit nen Lanz Bulldog spritzen?Ich habe unsere 170 ha mit nen jd 6210r und ner Inuma Spritze gespritzt.Der Raps war 1,8 m hoch und man sieht jetzt 5 Tage nach dem Spritzen keinerlei Schäden in den Fahrgassen. :shock:
se883
 
Beiträge: 127
Registriert: Mo Feb 09, 2009 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » So Apr 27, 2014 22:39

4:2 hat geschrieben:
Was ist eigentlich mit meinem Vorschlag, etwas in die Penisonspferdehaltung einzusteigen, hast dir darüber nochmal Gedanken gemacht. Das würde ein kleines aber passables Zusatzeinkommen zu deinem Ackerbau bringen und du kannst vielleicht so eher noch die Richtige kennenlernen :klug:


Geh mir bitte nicht mehr auf die Eier. Wenn du in der Landwirtschaft keinen Erfolg hattest/hast, ist mir das auch wumpe. Trotzdem gebe ich dir keine Beratung. Weils mir egal ist.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 7 von 10 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki