Vom Wetter her scheint mir Dienstag ziemlich entgegenkommend.
Also wenn ich fahre, dann fahre ich komplett durch.
Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:Wenn ich fahre, müssen erstmal die Schienen der Anhängekupplung ab. Dann wär mir die Höhe vom Raps egal.
Vom Wetter her scheint mir Dienstag ziemlich entgegenkommend.
Also wenn ich fahre, dann fahre ich komplett durch.
Kreuzschiene hat geschrieben:
Wetten, dass Du es nicht aushältst, und nochmal rein fährst... Naja, die Pflanzenschutzmittelhersteller wird es freuen. Und die Platzfestigkeit der Schoten wird immens steigen.
Apropos vielzitierte Platzfestigkeit. Steigt die auch bei den Schoten, die aus den jetzt noch geschlossenen Knospen werden, oder nur diejenigen der bereits vorhandenen Schoten. Denn das sind ja bei der Ernte ja eh diejenigen, die meist noch am wenigsten spröde sind, da ganz unten....

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!
Kreuzschiene hat geschrieben:Hier mal ein paar Quellen zur Wirtschaftlichkeit...
http://www.hortigate.de/Apps/WebObjects ... t?nr=55883
http://www.aelf-wu.bayern.de/pflanzenba ... url_13.pdf
Ich werde heuer meine 6 Tonnen auch ohne Blütenbehandlung runterfahren vom Hektar. Gestern wieder im Bestand gewesen. Nur einen einzigen Schotenstil ohne Schote gefunden. Heuer sind null komma null Schäden durch Glanzkäfer entstanden...
Welfenprinz hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?
ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
angusy hat geschrieben:Letztlich soll der behandelte Raps deutlich später gedroschen werden (allein deswegen kann Kreuzschiene keine Blütenbehandlung machen, er drischt ja bekanntlich dieses Jahr schon im Juni). All diese Faktoren werden doch in den Versuchen, die die Sklerotonia-Behandlung beurteilen wollen, bewusst ausgeblendet.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:
Ich dresche meinen Raps notfalls auch an seinem Geburtstag, was ich mir ohne Blütenbehandlung nicht erlauben würde.
Welfenprinz hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?
ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
angusy hat geschrieben:Mad hat geschrieben:
Ich dresche meinen Raps notfalls auch an seinem Geburtstag, was ich mir ohne Blütenbehandlung nicht erlauben würde.
Wini auch, teilweise an seinem 2. Geburtstag!
Dieses Jahr dürfte es aber angesichts des derzeitigen Vegetationsstandes schwierig werden. Anders: Es muss schon verdammt viel passieren, dass es Ende August wird. Aber: möglich ist Alles
Na Kreuzi, interpretierst Du jetzt nicht Irgendetwas hinein oder willst Du jetzt über Honigproduktion und Fungizide sprechen.
Dann weist Du auch sicherlich wie viel Prozent der Gesamtblüten (nicht nur die, die gerade offen sind) überhaupt getroffen werden.
Wini hat geschrieben:Die Geschichte mit der erhöhten Schotenfestigkeit ist doch Bauernfängerei und vergleichbar mit mittelalterlichem Hokuspokus.
Wini hat geschrieben:Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird derzeit von Amts wegen sogar davor gewarnt, derzeit Fungizide im Raps einzusetzen.
Wini hat geschrieben:Bezüglich des Druschtermins versuchen wir heuer so bald wie möglich zu dreschen und noch eine Sommergerste nachzulegen.
Welfenprinz hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?
ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]