Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Apr 14, 2014 7:33

angusy hat geschrieben:
kimba1809 hat geschrieben:Ich habe angefangen meinen Raps zu behandeln. Technik ist 21m Anhängespritze. Fahre mit 4 km/h und nach 18.00 Uhr. Tiefste Punkte sind Vorderachse, Schlitten der Anhängekupplung und Pumpe, ca 75 cm vom Boden. Nach der Durchfahrt steht der Raps wieder auf.


Ist bei mir auch nicht viel anders. Letztes Jahr war ich auch begeistert, dass direkt nach der Durchfahrt beinahe nichts zu sehen ist. Das hat den Raps allerdings nicht davon abgehalten, sich bis zur Ernte in den Fahrgassen komplett hinzulegen (immer schön in Fahrtrichtung der Spritze). Damit verbunden waren dann noch grüne Pflanzen, Schoten etc..

Das hat ja schon seinen Grund, dass ich es mir mit der Durchfahrt nicht so einfach mache.


Genau diese Beobachtung mache ich bei Berufskollegen in unserer Gegend auch. Und der Lohndrescher holt das liegende Zeug an den Fahrgassen nicht mehr hoch - das ist dann einfach weg...
Gut, man kann sich jetzt einreden, dass der Mehr-Ertrag des Restbestandes das mehr als kompensiert. Oder man sieht es realistisch...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » Mo Apr 14, 2014 7:43

Es kommt immer auf den Schlepper, die Uhrzeit und die Fahrgeschwindigkeit an.

"Ich habe gesehen, dass ..., und deshalb ist es so." lasse ich immer noch nicht gelten. :roll:

Das Wichtigste ist: Einen Tag nach der Durchfahrt darf es in keinem Fall stürmen oder regnen. Dann ist klar, dass sich die Fahrgassen umlegen.

Ich bestehe auf die nachweislich höhere Schotenfestigkeit.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Renji » Mo Apr 14, 2014 7:44

In unserer Region fahren alle in der Blüte durch den Raps und es gibt keine liegenden Fahrgassen, sondern nur Nachblüher in den Reifenspuren die bei der Ernte kam auffallen.

Wieso habt ihr Rapse die 1,80m bis 2m zur Vollbllüte hoch sind? Die sind zur Ernte 2,40 m hoch. Entweder seid ihr nicht ehrlich oder ihr müsst an eurem Anbausystem was ändern. Beim Körnerraps will ich Schoten und daher Körner ernten und nicht Pflanzenmasse erzeugen.
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » Mo Apr 14, 2014 7:46

Renji hat geschrieben:In unserer Region fahren alle in der Blüte durch den Raps und es gibt keine liegenden Fahrgassen, sondern nur Nachblüher in den Reifenspuren die bei der Ernte kam auffallen.

Wieso habt ihr Rapse die 1,80m bis 2m zur Vollbllüte hoch sind? Die sind zur Ernte 2,40 m hoch. Entweder seid ihr nicht ehrlich oder ihr müsst an eurem Anbausystem was ändern. Beim Körnerraps will ich Schoten und daher Körner ernten und nicht Pflanzenmasse erzeugen.


Das sehe ich mittlerweile ganz anders. Je höher der Raps, desto höher der Ertrag. Zumindest bei den üblichen Hybridsorten.

Wenns trocken wird, gibt es keinen besseren Wasserspeicher als den Stängel.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Apr 14, 2014 7:58

Mad hat geschrieben:
Renji hat geschrieben:In unserer Region fahren alle in der Blüte durch den Raps und es gibt keine liegenden Fahrgassen, sondern nur Nachblüher in den Reifenspuren die bei der Ernte kam auffallen.

Wieso habt ihr Rapse die 1,80m bis 2m zur Vollbllüte hoch sind? Die sind zur Ernte 2,40 m hoch. Entweder seid ihr nicht ehrlich oder ihr müsst an eurem Anbausystem was ändern. Beim Körnerraps will ich Schoten und daher Körner ernten und nicht Pflanzenmasse erzeugen.


Das sehe ich mittlerweile ganz anders. Je höher der Raps, desto höher der Ertrag. Zumindest bei den üblichen Hybridsorten.

Wenns trocken wird, gibt es keinen besseren Wasserspeicher als den Stängel.


Da kann ich nur zustimmen. Den bisher mit Abstand höchsten Ertrag hatte ich, als die Schotenschicht meines Hybridrapses bei 2 m Höhe anfing, und bei 2,50m aufhörte...
Damals kam noch der Lohndrescher. Der konnte so hoch mähen, dass der Hektarzähler gar nicht einschaltete... War schon beeindruckend... :wink:
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon kimba1809 » Mo Apr 14, 2014 7:59

Kreuzschiene hat geschrieben:
kimba1809 hat geschrieben:Ich habe angefangen meinen Raps zu behandeln. Technik ist 21m Anhängespritze mit 21m. Fahre mit 4 km/ und nach 18.00 Uhr. Tiefste Punkte sind Vorderachse, Schlitten der Anhängekupplung und Pumpe, ca 75 cm vom Boden. Nach der Durchfahrt steht der Raps wieder auf.



Cool, was hast denn da für einen Schlepper dran an der Spritze, wenn der 75cm Bodenfreiheit an der Vorderachse hat?
Aber schön, wenn das bei knapp 2m hohem Raps funktioniert...
Die Fahrspuren liegen ja auch meist höher als der restliche Bestand, da kommen dann nochmal schnell 20cm dazu, dann berührt man die Pflanzen ja kaum noch... :lol:


Sorry Tippfehler , es sind nur 45 cm :roll:
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon kimba1809 » Mo Apr 14, 2014 8:05

angusy hat geschrieben:
kimba1809 hat geschrieben:Ich habe angefangen meinen Raps zu behandeln. Technik ist 21m Anhängespritze. Fahre mit 4 km/h und nach 18.00 Uhr. Tiefste Punkte sind Vorderachse, Schlitten der Anhängekupplung und Pumpe, ca 75 cm vom Boden. Nach der Durchfahrt steht der Raps wieder auf.


Ist bei mir auch nicht viel anders. Letztes Jahr war ich auch begeistert, dass direkt nach der Durchfahrt beinahe nichts zu sehen ist. Das hat den Raps allerdings nicht davon abgehalten, sich bis zur Ernte in den Fahrgassen komplett hinzulegen (immer schön in Fahrtrichtung der Spritze). Damit verbunden waren dann noch grüne Pflanzen, Schoten etc..

Das hat ja schon seinen Grund, dass ich es mir mit der Durchfahrt nicht so einfach mache.


Bei mir hat in den vergangen Jahren bisher kein Raps in der Fahrgasse ungelegen, allerdings fahre ich in den Ecken nicht mehr Rückwärts.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Mo Apr 14, 2014 8:06

Renji hat geschrieben:Wieso habt ihr Rapse die 1,80m bis 2m zur Vollbllüte hoch sind? Die sind zur Ernte 2,40 m hoch. Entweder seid ihr nicht ehrlich oder ihr müsst an eurem Anbausystem was ändern. Beim Körnerraps will ich Schoten und daher Körner ernten und nicht Pflanzenmasse erzeugen.


Wieso sollte ich nicht ehrlich sein? Hier wird mit einem Synonym gearbeitet, so dass mich ohnehin keiner kennt.

Ich habe noch nie etwas bewusst Falsches hier ins Forum geschrieben. Allein schon deswegen, weil ich auch von den Teilnehmern ehrliche und gut gemeinte Antworten erwarte (und meist auch bekomme).

Dieses enorme Wachstum beim Avatar hatte ich bislang immer (bei durchaus verschiedenen Intensitäten im Anbau). Dabei bekommt er die volle Dröhnung an WR. Von mir aus kann er auch 3,00m hoch werden. Solange das Schneidwerk hoch genug hebt, dass ich direkt unter den Schoten abschneiden kann.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Do Apr 17, 2014 8:34

Ich bin dann diese Woche doch durch die gelbe Bracht gefahren.

War wohl eine Mischung aus Unsicherheit, Überzeugungskraft der "Altgedienten" und Lemming-Effekt.

Bei 3km/h sind z.Zt. erstaunlich geringe Schäden sichtbar, aber den wirklichen Effekt sieht man erst bei der Ernte.

Einen anderen Aspekt bitte nicht vergessen: Das macht Spaß! 3km/h ist völlig stressfrei, viele gelbe Pflanzen um einen rum und gute Musik im Radio......
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Mad » Do Apr 17, 2014 8:52

angusy hat geschrieben:Einen anderen Aspekt bitte nicht vergessen: Das macht Spaß! 3km/h ist völlig stressfrei, viele gelbe Pflanzen um einen rum und gute Musik im Radio......


So siehts aus! :)

Und ich bin kurz davor, auf eine Blütenbehandlung zu verzichten, weil mir der Raps doch verdammt hoch geworden ist.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6149
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Do Apr 17, 2014 8:56

Mad hat geschrieben:
Und ich bin kurz davor, auf eine Blütenbehandlung zu verzichten, weil mir der Raps doch verdammt hoch geworden ist.


Ich glaub', es geht los :evil: Wegen Dir bin ich gefahren, jetzt fährst Du gefälligst auch :!:

Im Ernst: 1,80m + und kaum Schäden sichtbar.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Do Apr 17, 2014 9:21

Hier ein paar Stichpunkte von eineem (unabhängigen) Berater:

-ein trockenes Frühjahr ist für eine Sklerotiniainfekton ungünstig
-für starken Befall wäre wechselfeuchte Wärme nötig
-Prognosemodelle melden selbst in Gebieten mit intensivem Rapsanbau keinen Infektionsdruck
-ergo: Blütenbehandlung ist hinausgeschmissenes Geld, das man auch sinnvoller ausgeben kann...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Do Apr 17, 2014 9:33

Hauptgrund für mich war die physiologische Wirkung.

Wenn es mir nach ginge, hätte der Raps noch 4 Monate auf dem Feld vor sich. Das ist lange.

Kreuzi, du willst ja schon in 7 Wochen dreschen.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Tobi. » Do Apr 17, 2014 9:46

Kreuzschiene hat geschrieben:Hier ein paar Stichpunkte von eineem (unabhängigen) Berater:

-ein trockenes Frühjahr ist für eine Sklerotiniainfekton ungünstig
-für starken Befall wäre wechselfeuchte Wärme nötig
-Prognosemodelle melden selbst in Gebieten mit intensivem Rapsanbau keinen Infektionsdruck
-ergo: Blütenbehandlung ist hinausgeschmissenes Geld, das man auch sinnvoller ausgeben kann...


Denke nicht, dass das so einfach ist...

Neben den ertragssteigernden Effekten, ist mir die bessere Schotenplatzfestigkeit schon wichtig. Haben zwar eigenen Drescher, aber das Wetter spielt halt auch nicht immer so richtig mit. Wenn dann auch noch Weizen und Raps zusammen anstehen, wird die Sache mit Blütenbehandlung doch um einiges entspannter...

War für mich Grund genug auf Halbzwerghybrid umzustellen. Da sieht man selbst direkt nach der Blütenbahandlung mit dem JD 1140 kaum, das man durchgefahren ist. Hätte ich stattdessen einen 2m-Hybrid stehen, würde ich wohl auch kapitulieren müssen...
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon NobbyNobbs » Do Apr 17, 2014 10:50

Mad hat geschrieben:
Und ich bin kurz davor, auf eine Blütenbehandlung zu verzichten, weil mir der Raps doch verdammt hoch geworden ist.



Ich denke, dass der Verzicht dieses Jahr die richtige Entscheidung sein wird. Gestern noch Rücksprache mit nem Pflanzenprof gehalten, er ist der selben Meinung. Ich werde wahrscheinlich keine Behandlung machen oder, wie ich es gerne mache, einfach 50 % oder so behandeln um das Risiko zu minimieren. Damit habe ich auch nach meinen theoretischen Modellen den 2. besten Erwartungswert (nach dem Verzicht auf Platz 1)
:mrgreen:
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki