Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon NHTX65Plus » Do Apr 10, 2014 14:41

Macht Ihr bei der aktuellen Trockenheit eine Blütenbehandlung ?

Was soll das neue Mittel Symetra bringen ?
NHTX65Plus
 
Beiträge: 79
Registriert: Do Jul 18, 2013 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Prognose ISIP

Beitragvon adefrankl » Do Apr 10, 2014 17:16

NHTX65Plus hat geschrieben:Macht Ihr bei der aktuellen Trockenheit eine Blütenbehandlung ?

Was soll das neue Mittel Symetra bringen ?


Also bei ISIP zeigt das Prognosemodell aktuell 0 Infektionspunkte (Schwelle liegt so bei 60 unter meinen Bedingungen). Dazu sinkt die Ertragserwartung aufgrund der anhaltenden Trockenheit. Insofern stellt sich die Behandlungsfrage hier in Mittelfranken nicht wirklich.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon NobbyNobbs » Do Apr 10, 2014 18:05

Ich werde dieses Jahr auch keine Behandlung machen. Wahrscheinlich....
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Do Apr 10, 2014 18:07

Auch ich werde - wie bisher immer - eine Blütenbehandlung unterlassen, da ich diese für absoluten Schwachsinn und hinausgeworfenes Geld halte... Besonders in Jahren wie diesen...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon kimba1809 » Do Apr 10, 2014 18:31

Ich unterstütze die Industrie und werde eine Blütenbehandlung machen.
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Wave » Do Apr 10, 2014 20:02

Ohne Vollblütenspritzung kann das mit dem Raps ganz schön nach hinten losgehen, das hängt aber auch davon ab, ob du dich in Süd- oder Norddeutschland befindest.

Bei der jetzigen feuchten Witterung und der derzeitigen Situation am PSM-Markt würde ich mir schon langsam Gedanken machen, in einer Woche blüht wohl Norddeutschland zur Hälfte.
Wenn dann Temperaturen abgehen und die Feuchtigkeit da ist, wird es wohl in Norddeutschland gegeben sein.
Hängt auch davon ab, seit wann Raps auf den Flächen angebaut wird, sollte es das erste oder das zweite Mal sein seit 20 Jahren sein, dann ist sie wohl auch nicht so effektiv.
Und ob der Raps auf einem Berg(hang) angebaut wird oder in einer Senke.
Ob da nun ein Insektizid rein muss, ist wohl nach regionalen Empfehlungen zu folgen.
Welches Mittel? Da gibt es ja schon vieles auf dem Markt.
Wenn der Befall mit Weißstängeligkeit erfahrungsgemäß nie schlimm war, nimm einfach was günstiges.

Als (günstige) Alternativen 1l Cercobin+ 0,5l Proline (wenn die Mittel mischbar sind) oder 0,5l/ha Proline + 0,7l/ha Mirage (wenn die Mittel mischbar sind) oder 0,7l/ha Mirage + 0,5l/ha Ortiva (wenn die Mittel mischbar sind). Basierend darauf, das Proline nicht teurer als 30-40€/l ist. Diese Mischungen sollten dann bei etwa 40-50€/ha liegen.

Symetra, Cantus Gold oder Propulse ist eigentlich egal, kostet alles ähnlich und Wirkung ist auch ähnlich (bewährt). Kostet dann aber auch mehr als 50€/ha.
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Renji » Do Apr 10, 2014 21:08

Kreuzschiene hat geschrieben:Auch ich werde - wie bisher immer - eine Blütenbehandlung unterlassen, da ich diese für absoluten Schwachsinn und hinausgeworfenes Geld halte... Besonders in Jahren wie diesen...


Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das alle die die eine Blütenbehandlung sich nichts dabei denken?

Du kannst beim Raps auf vieles verzichten, aber nicht auf eine Blütenspritzung. Am Montag und heute bin ich gefahren. Der Rest ist Anfang nächster Woche dran.
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Do Apr 10, 2014 21:30

Ich bin mir noch unsicher!

Bezüglich Sklerotinia besteht wohl derzeit in unserer Region keine Notwendigkeit.

Aber wie ist Eure Meinung zur Vitalisierung/Abreifeverzögerung?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Apr 11, 2014 5:53

Renji hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Auch ich werde - wie bisher immer - eine Blütenbehandlung unterlassen, da ich diese für absoluten Schwachsinn und hinausgeworfenes Geld halte... Besonders in Jahren wie diesen...


Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das alle die die eine Blütenbehandlung sich nichts dabei denken?

Du kannst beim Raps auf vieles verzichten, aber nicht auf eine Blütenspritzung. Am Montag und heute bin ich gefahren. Der Rest ist Anfang nächster Woche dran.


Ja, ich denke in der Tat, dass viele, die die Blütenspritzung machen, es einfach tun, weil
- der Nachbar es auch tut
- grade Zeit ist, und die Spritze eh am Traktor hängt
- man wieder mal einen Grund braucht, um sich beim Holen des Pflanzenschutzmittels im Lagerhaus über Neuigkeiten informieren zu können
- die "Berater" sagen, dass sie notwendig ist
- die Blütenspritzung immer schon gemacht wurde
- man auf vieles im Raps verzichten kann, außer auf eine Blütenspritzung
- ...

Also ich bin davon überzeugt - und ich gebe zu, ich baue erst seit 11 Jahren Raps an - dass ich bisher noch nie wesentliche Ertragseinbußen aufgrund meiner unterlassenen Spritzungen hatte. Wozu auch? Wenn ich 50dt/ha +X auch ohne schaffe, wieso soll ich da eine Maßnahme durchführen, die - durch Versuche abgesichert - sich möglicherweise ertraglich, jedoch wirtschaftlich bereinigt nicht rechnet und zudem der Umwelt schadet???
Aber nur zu Kollegen! Jeder der spritzt, verschafft mir im Wettbewerb einen relativen Vorteil, weil die 3dt vom Hektar müsst ihr erst mal mehr dreschen, damit wir wieder pari sind... ;-)
Aber auch ich möchte niemanden zu nahe treten... und falls ihr nix mehr von mir hört, hat mich die Spritzmittelmaffia mundtot gemacht... ;-)
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Applegetz » Fr Apr 11, 2014 7:49

Renji hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Auch ich werde - wie bisher immer - eine Blütenbehandlung unterlassen, da ich diese für absoluten Schwachsinn und hinausgeworfenes Geld halte... Besonders in Jahren wie diesen...


Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber glaubst du das alle die die eine Blütenbehandlung sich nichts dabei denken?

Du kannst beim Raps auf vieles verzichten, aber nicht auf eine Blütenspritzung. Am Montag und heute bin ich gefahren. Der Rest ist Anfang nächster Woche dran.


Da hat Kreuzschiene einfach recht... wir haben auch noch nie eine Blütenbehandlung gemacht und kommen auch gut ohne aus...
Du kannst beim Raps nicht auf die Herbizidspritzung oder auf den Stickstoff verzichten aber aufjedenfall auf die Blütenbehandlung.
Applegetz
 
Beiträge: 115
Registriert: Di Mär 13, 2012 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon angusy » Fr Apr 11, 2014 8:10

Oder man macht es wie mein Nachbar: Der hat seit der Aussaat (ca. 20. September) auf ALLES verzichtet.
Wahrscheinlich wird er auch den Mähdrescher nicht brauchen!

Ich muss aber zugeben, dafür hat er erstaunlich wenig Unkraut oder Gras.

Bilder von seinem Schlag hatte ich schon einmal eingestellt!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Apr 11, 2014 8:17

Für mich gibt es im Rapsanbau halt einfach zwei Kategorien:
Nice-to-have und must-have.

Und eine Blütenspritzung gehört eindeutig zu verzichtbarem Luxus. Aber wer gönnt sich nicht mal gerne ein wenig Luxus - wir haben es ja!
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon countryman » Fr Apr 11, 2014 9:40

es gibt schon richtige Sklerotinia-Jahre, da bringt die Blütenspritzung dann auch richtig was.
Im Durchschnitt ist sie aber auch wirtschaftlich. Es könnte aber sein dass ich in diesem Jahr auch auf die Absicherung verzichte, weil
a) der Raps bereits jetzt extrem lang ist, daher Spurschäden unvermeidlich wären, und
b) ich mir beim Planen des Familienurlaubs nicht dachte dass der Raps vor dem 20.4. zur Vollblütespritzung anstehen könnte. Hier wäre es am WE soweit loszufahren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Bauerntrampel » Fr Apr 11, 2014 9:43

Vielleicht sollte man auch mal auf regionale Unterschiede achten, bevor hier so allgemeingültig geurteilt wird!
Bei uns ist es jetzt seit 3 Tagen durchgehend nass und wenn es nicht mieselt, dann gibt es in den nächsten Tagen bestimmt wieder Tau bis spät in den Nachmittag. Kein Wunder, dass ScleroPro bereits die Behandlung für die Vollblüte empfiehlt. Außerdem sind die Schäden der KSM in den letzten Jahren doch deutlich sichtbar gewesen, ist in Schleswig Holstein nach Berater Aussagen noch deutlich schlimmer.
Also, nicht gleich alles verteufeln, nur weil es in trockeneren Gebieten nicht nötig ist!
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Blütenspritzung Schotenschädlinge Weißstängeligkeit

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Apr 11, 2014 9:50

Bauerntrampel hat geschrieben:Vielleicht sollte man auch mal auf regionale Unterschiede achten, bevor hier so allgemeingültig geurteilt wird!
Bei uns ist es jetzt seit 3 Tagen durchgehend nass und wenn es nicht mieselt, dann gibt es in den nächsten Tagen bestimmt wieder Tau bis spät in den Nachmittag. Kein Wunder, dass ScleroPro bereits die Behandlung für die Vollblüte empfiehlt. Außerdem sind die Schäden der KSM in den letzten Jahren doch deutlich sichtbar gewesen, ist in Schleswig Holstein nach Berater Aussagen noch deutlich schlimmer.
Also, nicht gleich alles verteufeln, nur weil es in trockeneren Gebieten nicht nötig ist!


Wer sind denn die "Berater"?
Meist doch Leute, die was davon haben, wenn man was kauft - also entweder Hersteller oder Händler.
Unabhängige Versuche belegen, dass in 9 von 10 Jahren kein wirtschaftlicher Mehrertrag raus kommt. Das ist nun mal Fakt...
Kreuzschiene
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
148 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki