Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:43

Raps Spielsaison 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
285 Beiträge • Seite 19 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Di Jul 28, 2020 11:55

Mad hat geschrieben:Hier gibt es einige, die sich total über die über 5t Raps gefreut haben. Aber weil sie keine Geduld hatten, zumindest auf den sehr guten Standorten, haben sie ihre Rekordernte verschenkt, denn da waren meistens noch richtig viele grüne Schoten drin.


Da hatten viele bestimmt Schläge mit 7 Tonnen dabei.
Aber halt. Sowas kann ja nicht sein.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Bison » Di Jul 28, 2020 12:16

Dann kannst du dir ja mal den 8 to Raps auf die Fahne schreiben :mrgreen:
Was erntet ihr dann eigentlich beim mais? 90 to/ha?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon böser wolf » Mi Jul 29, 2020 4:46

Bison hat geschrieben:Dann kannst du dir ja mal den 8 to Raps auf die Fahne schreiben :mrgreen:
Was erntet ihr dann eigentlich beim mais? 90 to/ha?


Du meist danit aber Körnermais ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Bison » Mi Jul 29, 2020 13:37

böser wolf hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Dann kannst du dir ja mal den 8 to Raps auf die Fahne schreiben :mrgreen:
Was erntet ihr dann eigentlich beim mais? 90 to/ha?


Du meist danit aber Körnermais ?

:mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Bison » Fr Jul 31, 2020 23:52

Endlich habe ich auch den 7 to Raps geschafft :mrgreen:
Aber ehrlicher weise muß ich sagen auf 2 ha.
Irgendwas mach ich wohl falsch
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Maßstab

Beitragvon adefrankl » Sa Aug 01, 2020 0:02

Bison hat geschrieben:Endlich habe ich auch den 7 to Raps geschafft :mrgreen:
Aber ehrlicher weise muß ich sagen auf 2 ha.
Irgendwas mach ich wohl falsch

Also es wäre da ja zunerst einmal zu klären, ob die Hektar überall gleich gro0 sind. Früher wurden die ja über den Meter definiert. Aber vielleicht hat sich das ja inzwischen so entwickelt wie bei der Einheit Morgen. Für die Düngeverordnung wäre es aber schon von Vorteil wenn die ha kleiner würden. Da würden dann die Auflagen weniger Schwierigkeiten machen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Aug 01, 2020 7:42

Bison hat geschrieben:Endlich habe ich auch den 7 to Raps geschafft :mrgreen:
Aber ehrlicher weise muß ich sagen auf 2 ha.
Irgendwas mach ich wohl falsch


Vielleicht gibt Dein Standort einfach nicht mehr her?
Heuer ist alles unter 5 Tonnen in unserer Gegend enttäuschend.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Mottikowski » Mi Aug 05, 2020 20:48

Vlt. hilfreiche Tips von der Fachfrau, hier zum Erntetermin https://youtu.be/8bo2pa6rpLc und zur Druschoptimierung https://youtu.be/omNIpqprdhg,
Ich hab Sie erst heute entdeckt - geballtes Wissen ☺
Mottikowski
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Feb 17, 2015 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Aug 05, 2020 21:09

Das ist die Tochter vom Erfinder der Verlustmessgeräte am Mähdrescher.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Kartoffelbluete » So Aug 09, 2020 15:25

"Nach der Ernte, ist vor der Saat" Wer von Euch hat schon Mal Halbzwerghypriden im Raps probiert?
Die werden ja als besonders N effizient beworben, weil sie ja nicht so viel Nährstoffe in oberirdische
Pflanzenmasse investieren, aber trotzdem ein stärkeres Wurzelsystem ausbilden sollen, wie normale
Rapssorten. Klingt alles irgendwie logisch, aber was mich wundert, ich hab die noch nie in einem
amtlichen Sortenversuch, bzw in einer amtlichen Sortenempfehlung gesehen. Wo liegt der Hacken??
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » So Aug 09, 2020 16:14

Kartoffelbluete hat geschrieben:"Nach der Ernte, ist vor der Saat" Wer von Euch hat schon Mal Halbzwerghypriden im Raps probiert?
Die werden ja als besonders N effizient beworben, weil sie ja nicht so viel Nährstoffe in oberirdische
Pflanzenmasse investieren, aber trotzdem ein stärkeres Wurzelsystem ausbilden sollen, wie normale
Rapssorten. Klingt alles irgendwie logisch, aber was mich wundert, ich hab die noch nie in einem
amtlichen Sortenversuch, bzw in einer amtlichen Sortenempfehlung gesehen. Wo liegt der Hacken??


Wie kommst Du denn darauf, dass die eher schwachwüchsigen Halbzwerghybriden besonders stickstoffeffizient sein sollen bzw. ein stärkeres Wurzelsystem ausbilden?

Wenn Du den Halbzwerghybriden zu Vegetationsbeginn nicht ordentlich Stickstoff und Schwefel verabreichst, um die Cytokininkonzentration zu erhöhen und die Bestockung bzw. Nebentriebbildung zu fördern, ist der Ertragsabfall sogar deutlich größer als bei Normalstrohtypen. Die Halbzwergtypen wurzeln - entsprechend ihrer geringeren Pflanzenlänge - auch nicht ganz so tief, sondern haben mehr Seitenwurzeln. Im Prinzip ähnelt ihr Wurzelbild einer Pflanze, die durch Gibberellinsynthesehemmer gestaucht wurde.

Wahrscheinlich haben Halbzwerghybriden auf flachgründigen Böden mit wenig Wurzeltiefgang und auf trockenen Lagen einen Vorteil, weil sie weniger Wasser zum Aufbau ihrer Biomasse benötigen. Aber der Vorteil der hohen Schossfestigkeit kann bei einer ausgeprägten Frühjahrstrockenheit auch schnell zum Nachteil werden, weil die Halbzwerghybriden Spätentwickler sind und auch vergleichsweise spät mit der Blüte beginnen. Auf jeden Fall darfst Du mit der N-Düngung nicht kleckern - so wie übrigens auch mit den Bestockungstypen beim Weizen (RGT Reform).

Die Halbzwerghybriden wurden übrigens einige Jahre in den Landessortenversuchen geprüft, konnten sich aber auf den meist besseren Böden nicht gegen die Normalstrohtypen ertraglich durchsetzen, was das BSA auch mit entsprechend schwächeren Ertrageinstufungen quittiert. In diesen Kleinparzellenversuchen machen die stärker wüchsigen Normalstrohtypen den Halbzwergen zu viel Konkurrenz.
Zuletzt geändert von Crazy Horse am So Aug 09, 2020 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon morris » So Aug 09, 2020 18:51

Setzt eigentlich jemand von euch Rapssaatgut gebeizt mit Lumiposa ein und kann dazu was sagen?
Gebrauch ist ja wohl in Norddeutschland verbreiteter als hier in Süddeutschland.

Einsatz sinnvoll?

Gruß
morris
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mai 05, 2011 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Keschicher » So Aug 09, 2020 19:49

Lumiposa wird deshalb vermehrt in Norddeutschland eingesetzt, weil dort die Kohlfliege Probleme macht.
Die Wirkung gegen die Larven ist unbedingt da, aber ohne großen Druck würde ich nicht auf Lumiposa setzen.
Die Population schwankt im Norden von Jahr zu Jahr... aber das erkennst du eben zur Aussaat noch nicht... -> Versicherung.

Im Süden haben wir deutlich größere Probleme mit dem Erdfloh - Hier hilft aber Lumiposa nicht... Deshalb meist nur Fungizide Beize hier bei uns.
Seit dem Elado Ausfall hilft hier neben einer ersten Insektizidmaßnahme meiner Meinung nach am besten eine wenn möglich sehr späte Saat.

DMM Beize war übrigens gegen Mehltau früher auch nur im Norden ein Thema, im Süden nur in Ausnahmen notwendig, da kein Mehltau Druck.
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Kartoffelbluete » So Aug 09, 2020 22:03

@ Crazy Horse, wie ich da drauf komme? Im Werbeprospekt von "Pioneer" gelesen! :wink:
Was die Beizen betrifft, da ist die Auswahl ja inzwischen so rießig, Eine besser wie die Andere.
Da ist eine Entscheidung ja nun wirklich nicht leicht.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Keschicher » Di Aug 11, 2020 8:30

nö - die Auswahl bei den wichtigen Beizen ist klein.

Fungizide:
TMTD musste den Rest entsorgen, da keine Zulassung 2021
daneben Scenic Gold als Standard Beize mit Mehltauwirkung

Insektizide:
Lumiposa ...wie beschrieben

Die unübersichtliche Auswahl hast eigentlich nur mit den Zusatzbeizen/ Biostimulanzen/ Aufbeizen usw usw
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
285 Beiträge • Seite 19 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki