Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Raps Spielsaison 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
285 Beiträge • Seite 15 von 19 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Botaniker » So Jun 28, 2020 8:08

Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,
die Spielsaison nähert sich dem Höhepunkt und ich hoffe Euer Raps steht noch und ist gelungen.

Ich habe noch 2 Problemfelder an der Grenze zum freundlichen Bio-Nachbar.
Diese hat hier eine mehrjährige Kleegrasmischung angebaut, in der mehr Kamille und Ackerfuchsschwanz zu sehen ist.
Hier wurde vor Kurzem zum 2. Mal gemulcht und der Klee/Kamillen/AFS-Bestand gerade mal kniehoch.

Bei mir hat sich auf halber Spritzenbreite massiv Kamille in den lichten Rapsbestand breit gemacht.
Auch einige Distelplatten sind gerade am Überwachsen des Bestandes.
Sieht aus wie bester Bio-Raps. Auch einiger Klatschmohn war am Blühen. So richtig Vintage sieht das aus.

Theoretisch könnte ich also da mit meiner Spritze noch entlang fahren und den Dreck behandeln.

Hat hier jemand einen guten Tipp, welches Mittel die blühenden Kamille und die Disteln noch wegputzt ?
Achja, welches Mittel hilft gegen Klatschmohn im Raps in einer Spätbehanldung im Frühjahr ?

Gute Ernte
Gruß
Wini


Roundup,
Sikkation heißt das in der Fachsprache. :roll:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Wini » Sa Jul 04, 2020 19:31

In fränkischen Raps-Beständen macht sich nun zunehmend Kamille, Klette, Ackerkratzdistel und Kompasslattich breit.

Ich habe jetzt meine, massiv mit Hundskamille verseuchten, Biobauern-Raps-Ränder mit dem Mulcher ins Nirvana geschickt.
Es war einfach nicht mehr zum Ansehen. Die Kamille hatte den lückig stehenden Raps stellenweis komplett überwuchert.
Auch etlicher Platten mit Ackerkratzdisteln sind kurz vor dem Aussamen weggeputzt worden.

Die Ernte wird wohl in 2 Wochen so weit sein.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Nordlicht73 » So Jul 05, 2020 10:28

Ich hab dieses Jahr keinen Raps, aber auch hier sind so gut wie alle Rapsflächen massiv mit Kamille und Kornblumen verunkrautet. Dazu ist der Raps hier auch meist nur um die 100 cm "hoch". Der Schotenapparat ist vielleicht um die 20 cm lang mit meist sehr kurzen Schoten. Bin gespannt was ich so an Ertrag höre wenns soweit ist...
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Schnortz » So Jul 05, 2020 11:14

Ja, dieses Jahr ist so gut wie überall hier deutlich höherer Unkrautdruck zu sehen.
Im Raps ist hier auch Kamille, Ackerkratzdisteln, Gänsedisteln, Kompasslattich und teils Klettenlabkraut zu sehen, bei mir kommt noch vereinzelt Phacelia durch, die Effigo und den Winter überlebt haben.....nie wieder Phacelia als ZF vor Raps!
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Kartoffelbluete » So Jul 05, 2020 11:57

In meiner Region "Schwäbiwsche Alb" haben die Rapsbestände kompensiert und sich seit dem Regen ab
der zweiten Mai-Woche entwickelt, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Auch Rapsbestände wo ich
Ende April dachte, da wäre es besser mulchen und Mais säen. Gut das es die Bewirtschafter nicht getan
haben und statt dessen bei Nacht noch mal etwas N auf den kleinen Schotenansatz gespritzt haben.
Ausser ab und an etwas Mohn auch alles sehr sauber. Mal sehen, vielleicht trifft dieses Jahr der Spruch
den mein Lehrherr immer drauf hatte: "Man freut sich beim Raps nur einmal, entweder vor dem dreschen,
oder nach dem dreschen". Was ich so sehe, da kommt mehr wie die meisten vermuten. Klar er ist kleiner,
geblieben, wie die letzten Jahre. Aber auch kleine Leute können richtig "Wumms" haben! :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Naturliebhaber » Mi Jul 08, 2020 12:17

Hier sind manche Rapsbestände nach der Trockenheit im Frühjahr nicht größer als 1,20m.
Teilweise sind die oberen Schoten schon aufgeplatzt, in wenigen Tagen rechne ich hier mit der Ernte.

Bei einigen Beständen kamen v.a. Kamille und Klettenlabkraut in den letzten Wochen stark durch.
Kollegen spritzten hier überwiegend Butisan Gold. (Reichte aber nicht aus bzw. hatte nicht die volle Wirkung, wie man sieht...)
Was habt Ihr für Alternativen?
Ich mache mir Gedanken, weil es in wenigen Wochen wieder ansteht.
Hatte gute Erfahrungen mit Fuego Top (Metazachlor beachten...) und Runway, aber bei Fuego Top endet ja im Juli die Zulassung, wie ich gelesen habe.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Raps auf flachgründigen, steinigen Böden?
Ich bekomme eine kleine Fläche dazu und überlege, ob ich dort Raps anbauen könnte, weil ich bei mir in der Nähe (besserer Boden) schon Raps anbauen werde.
So ginge es eben in einem Zug...
Wie würdet Ihr den Bestand führen? Saatstärke ändern?

Ich wünsche Euch eine gute Ernte und viel Erfolg! Danke auch für die interessanten Beiträge!
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Bison » Mi Jul 08, 2020 13:01

Butisan hat wie du schon geschrieben hast eine Kamille Schwäche. Mit dem runway pack habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Wegen deiner Fläche, hier gilt probieren geht über studieren. Evtl bisschen dicker säen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Mad » Mi Jul 08, 2020 23:40

Auf flachgründigen steinigen Böden findet man eigentlich keine Kamille.

Ich bin seit Herbst ein Fan vom Belkar Power Pack im Splittingverfahren. Einmal, weil man damit endlich mal das Hellerkraut wegräumt und andererseits den Storchschnabel, der in den vergangenen Jahren nach Butisan + Tanaris + Runway-nachlage doch immer durchgegangen war.

Man spritzt es erst ab dem 4-Blatt-Stadium, wodurch man keine Herbizide bei Trockenheit förmlich in den Wind schießt.

Bei Kamille+Klette, die sich erst im Frühjahr blicken lassen, würde ich entsprechende Schläge eher mit Korvetto behandeln.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Jul 09, 2020 7:52

Hier sieht man teilweise auch Bestände mit viel Kamille. Bei mir eigentlich nicht, ich setze im Winter Milestone statt Kerb Flo gegen Ackerfuchschwanz ein, dieses hat eine Nebenwirkung gegen Kamille.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Hofer_Pörndorf » Mo Jul 13, 2020 8:01

Am 10.07.2020 habe ich meinen Raps gedroschen, hier im östlichen Niederbayern, südlich der Donau.
Hier ist momentan die Gerstenernte noch im Gange, da kommt schon der Raps. Der war einfach fertig, keine einzige Gummischote...
Der Ertrag war schlecht, 29 dt/ha. Bei Kollegen ähnlich schlechte Erträge.

Hat noch wer schon gedroschen?
Hofer_Pörndorf
 
Beiträge: 412
Registriert: So Jun 25, 2006 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon AEgro » Mo Jul 13, 2020 8:29

Ich warte noch auf den Hagel :mrgreen:
Wäre wohl die wirtschaftlichste Ernte.
Gleichmäßige unkrautfreie Bestände, aber nur 1 m bis 1,2 m hoch. rel. gleichmäßig abreifend, nur am Waldrand u. an nassen, abgesoffenen Platten
noch grüne, verkümmerte Schoten.
Das wäre ein Vorzeigeraps für Halbzwerghybriden, wenn das Schotenpaket etwas dicker und dichter wäre.
Ist aber Normalhybride Bender.
Für Dienstag Mittag ist der LU bestellt.
Ich erwarte nicht viel Ertrag (25 dt ).
Aber die Hoffnung stibt zuletzt, ich hab auch schon toll aussehenden Raps gedroschen und der Ertrag war schlecht.
Vielleicht ist dieses Jahr umgekehrt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Bison » Mo Jul 13, 2020 8:48

Wird spannend werden...ich bin auch was Raps schätzen anbelangt vorsichtig geworden. Oft schaut der Raps vorm dreschen gut aus. Nachher dann nicht mehr. Heuer schaut er nicht berauschend aus. Meiner wird noch mindestens 2 Wochen brauchen...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jul 13, 2020 10:37

AEgro hat geschrieben:Ich warte noch auf den Hagel :mrgreen:
Wäre wohl die wirtschaftlichste Ernte.
Gleichmäßige unkrautfreie Bestände, aber nur 1 m bis 1,2 m hoch. rel. gleichmäßig abreifend, nur am Waldrand u. an nassen, abgesoffenen Platten
noch grüne, verkümmerte Schoten.
Das wäre ein Vorzeigeraps für Halbzwerghybriden, wenn das Schotenpaket etwas dicker und dichter wäre.
Ist aber Normalhybride Bender.
Für Dienstag Mittag ist der LU bestellt.
Ich erwarte nicht viel Ertrag (25 dt ).
Aber die Hoffnung stibt zuletzt, ich hab auch schon toll aussehenden Raps gedroschen und der Ertrag war schlecht.
Vielleicht ist dieses Jahr umgekehrt.
Gruß AEgro


Ich hab gestern den Raps (Memori CS) mal angedroschen, aber die Feuchte lag noch bei 9% bzw. 3-4 Zehntel drüber, weshalb ich auch wieder aufgehört hab. Was halt Feuchtigkeit reinbringt, sind die Winden und Disteln (Nachbar ist Bio).
Was mir an der Sorte gefällt, ist das gut ausgeprägte gleichmäßige Korn. Auch ertraglich bin ich vom ersten Andrusch eher positiv überrascht (hab mit weniger gerechnet). Aber er kann noch zwei Tage brauchen. Der Raps auf den besseren Böden wird wohl erst in ner guten Woche soweit sein. Da steht z.T. noch etwas Kamille drin, die noch ausdörren muss. Aber auch der Raps braucht dort noch ein paar Tage.

Bloß nicht die Geduld verlieren!
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon 240236 » Mo Jul 13, 2020 12:46

Bei uns ist an Rapsernte noch gar nicht zu denken. Habe zwar selber keinen, aber habe gestern 2 Rapsschläge angeschaut und der ist bis auf halbe höhe noch grün.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mo Jul 13, 2020 13:43

Bei uns wird es am Wochenende losgehen, der Weizen braucht noch 10 Tage. Ich denke das Ende des Monats nur noch die Hafer bei mir stehen wird. Nördliches RLP
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
285 Beiträge • Seite 15 von 19 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki