Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:50

Raps Spielsaison 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
285 Beiträge • Seite 17 von 19 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Kartoffelbluete » So Jul 19, 2020 20:02

Ziele kann man sich ja vornehmen! :wink: aber dahin ist es schon noch eine ordentliche Herausforderung!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Botaniker » So Jul 19, 2020 20:33

Kreuzschiene hat geschrieben:Wie macht ihr das eigentlich mit der Düngebilanz?

Wenn ich hier von Erträgen unter 3 Tonnen lese, gehe ich mal davon aus, dass solche Ertragsprognosen nicht in der Bedarfsermittlung Einzug hielten(sonst hätte man wohl gar keinen Raps gebaut).
Das zerschießt doch jede Bilanz, oder?
Raps ist ja mit normalen Erträgen schon schwierig hinzurechnen...


Wenn die Bedarfsermittlung realistisch ist, zerschieße ich mir auch nicht die Bilanz. Nach 4 Jahren in Folge mit Rapserträgen unter 40dt wäre es doch fahrlässig gewesen mit 40dt in der Rechnung den Bedarf zu ermitteln. Ich habe also mit 35dt gerechnet und nun im Schnitt 38dt geerntet. Damit ist zumindest mal die Ertragswende geschafft.
Eine Alternative zum Raps fehlt mir hier in der Mittelgebirgsregion ohne Vieh und Biogas. :mrgreen:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Wini » Mo Jul 20, 2020 19:57

Särs liebe Rapsfreunde,
hier die ersten Druschergebnisse meiner Liniensorte Arabella.

Wir habe am Sonntag auf den trockenen Höhen angefangen.
Teilweise hohe Verunkrautung durch Kamille in den lichten Beständen.
Viele Stängel abgestorben durch Schädlinge bzw. Spätfolgen von Frostschäden.
Kaum Gummischoten. Alles im braunen Bereich.
Wie immer keine Blütenbehandlung, da Raps-Honig-Fan.

Auf 30er Böden 2,5to/ha

Heute auf besseren Flächen ohne Frostschäden die Überraschung:
Auf 50er Böden 4to/ha

Gute Ernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jul 20, 2020 22:56

Hallo

Mein Raps ist seit heute Abend Geschichte . Endlich mal wieder machte das mähen der Ölfelder richtig Spaß .

LG Architekt 44 dt/ha

RAGT Attletik 46 dt/ha , beides 70-80er Böden

KWS Alvaro 32 dt/ha 30er Boden

Ertragsdurchschnitt aller Flächen und Sorten 41,5 dt/ha

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Lonar » Di Jul 21, 2020 7:55

Botaniker hat geschrieben:Eine Alternative zum Raps fehlt mir hier in der Mittelgebirgsregion ohne Vieh und Biogas. :mrgreen:

Mal über Ölrettich,Gelbsenf oder Grassamenvermehrung nachdenken. Das kann gerade wenn man Dünger zukaufen muss den Raps schon mal alt aussehen lassen. :-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Homer S » Di Jul 21, 2020 8:58

Bin auch durch mit Raps.

Auf einer Fläche war ich aber enttäuscht. Ertrag war bei 43dt aber so einen bescheidenen, optisch schlechten Raps hatte ich selten. Höhe Oberkante Schotenpaket ca. 1,2m Stoppeln nach dem drusch ca. 30cm. Normal ist der Raps ca 1,8m hoch. Sorte war Architekt 4ha und auf gleicher Fläche noch 1ha 4 Jahre altes Penn Saatgut, der sah aber genau so aus. Fläche 70BP.

Ich kann mir das nicht erklären.

Zur Ernte an sich noch: Von 53dt bis 40dt alles dabei. Schnitt über alles 45dt. Mein bester Acker ist, wie oben geschrieben, halt deutlich abgefallen. Sorte war Architekt bis auf den einen ha. Einmal Insektizid im Frühjahr, kein Fungizid im Frühjahr.

Im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Jul 21, 2020 10:36

Da gibts doch nichts zu klagen! Für die Rahmenbedingungen, die wir dieses Frühjahr hatten, und der
geringe Aufwand, und trotzdem so ein Ergebniss? das passt schon! Und nur wegen der Optik? :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Max Power » Mi Jul 22, 2020 20:41

Hat schon jemand Preise für die neue Ernte ,oder wird eingelagert ?
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 246
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Roman1984 » Mi Jul 22, 2020 20:48

36,50 €/dt netto
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Dorfsheriff » Mi Jul 22, 2020 20:54

Moin, ich hab da mal eine Frage. Wir haben die Tage Raps gedroschen. Ertrag war so lala. Beim Blick auf den Hänger fiel mir allerdings auf, dass fast genauso viele Ohrenkneifer wie Rapskörner da waren. Weiß wer, woran das liegt?
Dorfsheriff
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Jul 22, 2020 14:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Jul 23, 2020 7:21

Gestern war ich den Raps begutachten, Feuchte zwischen nicht messbar und 5,7 % (Sorten Hattrick und Architekt)... Mähdrescher kommt vor nächstem Wochenende nicht (dann wird bis auf die Hafer alles gedroschen).
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon allgaier81 » Do Jul 23, 2020 7:57

Bezüglich Ohrenkneifer: Als wir noch Raps hatten kann ich mich auch daran erinnern das einmal Ohrenkneifer und einmal Marienkäfer in Massen auf dem Wagen waren.

Schnell zum Landhandel, die sollen erst nach der Waage absteigen... ;-)
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon AEgro » Do Jul 23, 2020 10:54

Meine Rapssaison 19/20 ist ja schon beendet, wenn auch wenig erfolgreich, wie weiter oben beschrieben.
Trotzdem möchte ich ,mich nach reiflicher Überlegung, nicht vom Rapsanbau verabschieden.
Aus Fruchtfolgegründen.
Und vor allem wg. alternativen Gräßer- ( Fuchschwanz, Trespe ) Herbizidwirkstoffs.
Ich bin nun auf das rel. neue Mittel Crawler gestoßen, Carbetamid, Wikstoffgruppe K1.
Das hätte den Vorteil, es früher, temperaturunabhängiger als z. B. Kerb einzusetzen.
https://www.adama.com/deutschland/de/pf ... id/crawler
https://www.pfluglos.de/nachrichten/her ... winterraps
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt ?
Wenn der Zusatz/ Kombination mit DIMs oder FOPs empfohlen wird, ist ja davon auszugehen, daß die Wirkung gegen Ausfallgetreide nicht ausreichend ist.
Gibt es weitere " Pferdefüße " ?
Großartig beworben wird das Mittel ja nicht, seltsam für ein fast neues Mittel ( Zulassung 2017 ).
Das macht mich stutzig.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2019/2020

Beitragvon Botaniker » Do Jul 23, 2020 13:09

Hallo AEgro, ich habe Crawler das erste mal im Herbst 2018 probeweise neben dem Kerb eingesetzt. Das Mittel war da ganz frisch auf dem Markt, der Wirkstoff ist aber was altes. Er war in Kombination mit Dimefuron bis 2006 im Pradone Kombi einzusetzen.

https://www.proplanta.de/Pflanzenschutz ... 17-00.html

Ich bin mit Crawler derart zufrieden, dass ich seit letztem Jahr das Propyzamid vom Hof verbannt habe.
Die Wirkung gegen Ausfallgerste reicht, so die Gerste noch nicht bestockt hat. Gegen Weizen und Roggen muss noch ein Fob dazu, hier reicht die Wirkung nicht.
Es hat eine hervorragende Wirkung gegen Stiefmütterchen, eine traditionelle Lücke im Herbizidspektrum Raps.
Der größte Vorteil ist in der Anwendung, man muss nicht warten bis es kalt und nass ist, man muss nicht bei Sauwetter die ersten Gleise in die Äcker fahren. Ich setze es im Oktober mit ner Spurennährstoffgabe und evtl. nem Folicur oä. ein. Die Wirkung auf die Schadgräser Fuchsschwanz, Windham und Trespen ist Top.
Einzig der Preis ist höher als beim Propyzamid, mir ist es das aber wert.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
285 Beiträge • Seite 17 von 19 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki