Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:39

Raps Spielsaison 2023/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 28 von 33 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 33
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Sebbo » So Jun 23, 2024 17:14

Da kann ich optisch nicht mithalten. Aber bei mir ist auch die Blütenbehandlung ausgeblieben.
Gut möglich, dass es daran lag / liegt. Wir hatten neulich durch abendlichen Regen am darauffolgenden Morgen Nebel bzw. maximal hohe Luftfeuchte.
In ALLEN Rapsbeständen konnte man dann wunderschön sehen welche Schotenpakete "bewoben" bzw. "bewohnt" werden.
Ich für meinen Teil habe (meine ich zumindest) Ausfälle durch das Unterlassen der Behandlung gegen die Einschlägigen "Gegner".
Ich stand Gewehr bei Fuß um Kollege RGK zu bekämpfen. Je nachdem wo man gezählt hat, war die Schwelle erreicht, weit drüber und an anderen Ecken wieder unter der Schwelle. Nachdem es nicht eindeutig war, habe ich nicht behandelt und ihn so Richtung Ernte geschickt.
Aber seht selbst:

Bild
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Höffti » So Jun 23, 2024 17:24

Ist doch ein solider Raps! Glückwunsch!

Sieben Tonnen wird er nicht dreschen, aber 5 teaue ich ihm zu. Passt dann ja zum Aufwand.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon 240236 » So Jun 23, 2024 18:02

Höffti hat geschrieben:Ist doch ein solider Raps! Glückwunsch!

Sieben Tonnen wird er nicht dreschen, aber 5 teaue ich ihm zu. Passt dann ja zum Aufwand.
:klug: :klug: :klug:
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Sebbo » So Jun 23, 2024 18:29

Vielleicht ist der Zoom ein wenig täuschend. Mir gefallen die vielen "unbesetzten" Schotenansätze nicht und diese vorab "nekrosen" Schoten bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Zumindest am Rand der Bestände muss man nicht aktiv danach suchen.
Auf Winis Bildern habe ich sowas nicht finden können. Egal in welches Eck vom Bild ich gezoomed habe.
Aber gut... man selbst ist ja immer etwas kritscher zum eigenen Vorgehen im erst zweiten Jahr Raps.
Deine Ertragsprognose nehme ich ohne weitere Diskussion an und unterschreibe sofort :)
Letztes Jahr habe ich Lehrgeld gezahlt und bin mit grob 2,5t und damals sackteurem Dünger gerade so bei der schwarzen 0 rausgekommen.
Ein Gewitter hatte ihn allerdings auch an vielen Stellen der Bestände "müde" gemacht.
Keine Ahnung was da flöten ging.

Ich komme gerne auf deine Prognose in zwei Wochen zurück. Der Farbwechsel weg vom grün verläuft trotz mangelndem Sommer irgendwie gefühlt schnell.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » Mo Jun 24, 2024 9:15

Sebbo hat geschrieben:Mir gefallen die vielen "unbesetzten" Schotenansätze nicht und diese vorab "nekrosen" Schoten bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Zumindest am Rand der Bestände muss man nicht aktiv danach suchen.


Das ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ein Schaden der Kohlschotenmücke. Wenn du diese Schoten öffnest, wirst du mit vielleicht hier und da noch Larven finden. Am besten schaut man in die Schoten, wenn der mittlere Bereich anfängt braun zu werden und das Ende noch grün ist. Jetzt wirst du sie nur finden, wenn sie sich innerhalb der Schote verpuppt haben, was aber ziemlich unwahrscheinlich ist.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » Do Jun 27, 2024 19:52

Hier muß der Raps noch mehrere Gewitter überstehen.
Gestern Abend hatten wir Starkregen und leichten Hagel.
Bei frühreifem Hybridraps wurden ersten Schoten aufgeschlagen.

Für Sonntag sind noch schwere Gewitter mit Hagel angesagt.
Leider ist bei uns keine Hagelabwehr stationiert.

Hoffentlich tut das noch gut.

Aktuell steigt übrigens der Rapspreis an der Börse wieder !!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » Sa Jun 29, 2024 19:16

Bei der heutigen Wintergersten-Rundfahrt sind mir noch viele Grubber-Raps-Flächen
aufgefallen, die mittlerweile zum Anbau von Kamillentee mutiert sind.
Meist handelt es sich aber nicht um Echte Kamille sondern um die gemeine Hundskamille.
Teilweise haben die Kamillen aufgrund des hohen Nähstoffangebotes und der hohen Bodenfeuchte den Raps völlig überwaschen.
An der Vorgewenden, wo mit viel zu hohen Fahrzeugewichten gesündigt wird,
ist in einigen Fällen überhaupt kein Raps mehr zu sehen.

In vielen Fällen kommt die Kamille, aufgrund der viel zu geringen Saatstärken
und der ergiebigen Niederschläge auch auf den gesamten Schlägen durch,
nimmt sich was sie kriegen kann, und erreicht teilweise die 2m-Höhe.

Wollt Ihr mal Bilder von dem Zustand sehen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Höffti » Sa Jun 29, 2024 19:50

Wini hat geschrieben:Bei der heutigen Wintergersten-Rundfahrt sind mir noch viele Grubber-Raps-Flächen
aufgefallen, die mittlerweile zum Anbau von Kamillentee mutiert sind.
Meist handelt es sich aber nicht um Echte Kamille sondern um die gemeine Hundskamille.
Teilweise haben die Kamillen aufgrund des hohen Nähstoffangebotes und der hohen Bodenfeuchte den Raps völlig überwaschen.
An der Vorgewenden, wo mit viel zu hohen Fahrzeugewichten gesündigt wird,
ist in einigen Fällen überhaupt kein Raps mehr zu sehen.

In vielen Fällen kommt die Kamille, aufgrund der viel zu geringen Saatstärken
und der ergiebigen Niederschläge auch auf den gesamten Schlägen durch,
nimmt sich was sie kriegen kann, und erreicht teilweise die 2m-Höhe.

Wollt Ihr mal Bilder von dem Zustand sehen ?

Gruß
Wini

Na logisch, Wini.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Mit solcher Kamille hat man dann auch noch richtig Freude beim Dreschen.
Die wickelt sich so schön um den Haspel.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon gerds » Sa Jun 29, 2024 20:57

.....
In vielen Fällen kommt die Kamille, aufgrund der viel zu geringen Saatstärken
und der ergiebigen Niederschläge auch auf den gesamten Schlägen durch,
nimmt sich was sie kriegen kann, und erreicht teilweise die 2m-Höhe.

Wollt Ihr mal Bilder von dem Zustand sehen ?

Gruß
Wini[/quote]

Hier sind die Rapsschläge einer Nachbargenossenschaft extrem betroffen. Von weiten ist alles weiß. Ich denke
so viel Raps kommte da nicht mehr raus. Bin gestern erstmal zu meinem Raps gefahren um sicher zu sein, dass der
nicht auch so aussieht. Aber Entwarnung: bei mir und meinem Nachbarn keine Kamille, einzig ein paar Klettenester
sind übern Bestand zu sehen. Generell sieht man aber quer durch die Republik sehr viele verungraste bzw. "verkornblumte"
Getreidebestände
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » So Jun 30, 2024 13:47

Höffti hat geschrieben:Mit solcher Kamille hat man dann auch noch richtig Freude beim Dreschen.
Die wickelt sich so schön um den Haspel.


Und das nur, weil sich die Kamille im Haspelfinger bzw. der Feder verhakt und dann aufgrund ihrer Länge anfängt zu wickeln. Das lässt sich mit einfachem HT-Rohr verhindern und dann wickelt auch keine Kamille mehr. :mrgreen:

Bei mir findet sich die Kamille nur am Feldrand, wo das Sonnenlicht noch bis zum Boden kam. Nach dem Aufmähen hat sich das Thema dann erledigt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » Mo Jul 01, 2024 13:38

Hallo Mad,
ddanke für den Tipp mit dem HT-Rohr.
Kannst Du da bitte auch ein Bild dazu einstellen ?

Ich hätte eigentlich gedacht, dass man Raps möglichst ohne Eingriff von Haspelfingern drischt, um Schotenplatzer und Körnerverlust zu vermeiden.
Beim NH konnte man die Finger auch aus dem Eingriff verdrehen, so das diese mehr gedrückt als gestochen haben.

Und warum wird Raps überhaupt mit einer rotierende Haspel gedroschen ?
Wäre es nicht aus Verlustgründen besser, die Haspel beim Rapsdrusch komplett abzuschalten ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Jul 01, 2024 13:54

Hey Wini, wir hatten das früher auch beim eigenen Drescher.
Das half auch beim Hafer mähen, denn derverfängt sich auch so schön um die Haspel.
Die Ht Rohre ?DN50? haben wir längs aufgeschnitten und dann konnte man die schön einzeln darüber stülpen an den Querträgern/Rohre wo die Finger der Haspel befestigt sind.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » Mo Jul 01, 2024 18:44

Wini hat geschrieben:Und warum wird Raps überhaupt mit einer rotierende Haspel gedroschen ?
Wäre es nicht aus Verlustgründen besser, die Haspel beim Rapsdrusch komplett abzuschalten ?


Erstmal ist beim Ansetzen immer erst eine kleine Nachhilfe angesagt, sonst staut es sich für einen Moment auf dem Tisch und dann zieht man auf einen Schlag viel zu viel ein. Wenn es dann läuft, erledigt der Raps den Nachschub von selbst. Die Haspel wird eigentlich nur benutzt, um den Raps leicht nach unten in die Förderschnecke zu drücken und für eine gleichmäßige Zufuhr zu sorgen. Vor allem bei kurzem Raps unter 1,60m, den man tiefer dreschen muss, rutscht es längst nicht so wie schöner langer Raps, den man auch schön hoch dreschen kann. Bei letzerem ist eine Haspel tatsächlich überflüssig.

Aber wehe man hat kleinere Lagerplätze. Dann geht ohne Haspel gar nichts. Im Lager direkt braucht man keine, aber wenn der Platz kleiner als die Schneidwerksbreite ist, muss man unweigerlich auch stehenden, womöglich auch sehr langen Raps einziehen und dann ist man ohne Haspel aufgeschmissen.

Es gibt immer diese Unterschiede beim Rapsdrusch, ob jemand eine gleichmäßige Zufuhr hinbekommt oder nicht. Bei dem einen hört man ständig jeden Schluck, der durch die Trommel geprügelt wird, und bei dem anderen hört man nichts. Bei letzterem hat man einen guten Drescherfahrer, denn er beschickt das System gleichmäßig, während bei ersterem der Besatz im Dreschwerk immer zwischen zuviel und zu wenig schwankt.

Ich lasse die Haspel immer ohne Drehzahlautomatik sehr langsam mitlaufen, denn je schneller sie sich dreht, desto eher schlägt sie auf den Raps, was ich auf jeden Fall vermeiden will. Sie soll ihn nur leicht andrücken und nicht schon ausdreschen. Das macht die Zuführschnecke schon, aber dabei fliegen die Spritzverluste überwiegend nicht in die Welt.

Beim HT-Rohr habe ich es wie Schwabenjung gemacht. In etwa die passende Länge gekauft, den im Durchmesser größeren Stutzen abgeschnitten, sodass man ein im Durchmesser gleichmäßiges Stück hat und das wurde dann längs aufgeschnitten und dann aufgesteckt. Weil das Rohr dann dazu neigt, an der Schnittkante ineinander zu greifen, habe ich dann noch an jedem Finger eine Auskerbung in einer Länge von dem doppelten Fingerdurchmesser reingefräst. Dann verringert sich der Durchmesser des HT-Rohres noch ein wenig, denn so schön der Wickelschutz auch ist, am Ende verringert sich doch die Sicht nach vorne. Die möchte man natürlich so gering wie möglich halten. Wichtig ist halt, dass am Ende nur die Finger unten rausschauen. Positiver Nebeneffekt: bricht mal ein Finger oberhalb der Feder, geht er nicht sofort verloren und womöglich durch die Trommel.

Ich hab tatsächlich gerade ein Bild vom C450 vom Medion gefunden. Ein aktuelleres Bild wäre beim countryman anzufragen, sofern er die HT-Rohre drangelassen hat. :mrgreen:
Dateianhänge
Haspelschutz.jpg
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Jul 02, 2024 6:25

So viele Medion-Fahrer hier?

Wir hatten auch das C450 am Medion310. Der 310er war etwas schwach auf der Brust bis der Mercedes-Mann kam um nachzusehen :lol:
Naja, ich hab mehr Service dran gemacht als gefahren, fahren übernahm meist mein Onkel.
Ging dann vom Hof der Drescher, bin ich im Nachhinein auch froh darüber.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon nitroklaus » Mi Jul 03, 2024 15:47

Wini hat geschrieben:Hier muß der Raps noch mehrere Gewitter überstehen.
Gestern Abend hatten wir Starkregen und leichten Hagel.
Bei frühreifem Hybridraps wurden ersten Schoten aufgeschlagen.

Für Sonntag sind noch schwere Gewitter mit Hagel angesagt.
Leider ist bei uns keine Hagelabwehr stationiert.

Hoffentlich tut das noch gut.

Aktuell steigt übrigens der Rapspreis an der Börse wieder !!

Gruß
Wini


vom Hagelschaden würden mich auch mal Bilder interessieren.
Wo war das genau?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 28 von 33 • 1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 33

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Donny, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki