Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Rapssaat mit Lehner Streuer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Do Jul 20, 2017 21:25

elchtestversagt hat geschrieben:George, warum machst du bei deiner D7 nicht jede zweite Reihe zu?
Oder auch nur jede dritte Reihe offen?
Die anderen Drillschare hängst du hoch, dann hast du auch kein Problem mit Aufschieben mehr.
Ich bin vor drei Jahren mit 25cm Reihenabstand angefangen, weil die AD die Verteilung nicht vernünftig hinbekommen hat bei 2 kg Aussaatstärke. Da die nun ja "4 kg" je Drillreihe ausbringen muss, ist die Verteilung deutlich besser.
Auch die Standraumverteilung.
Der Raps wächst m.E. auch deutlich besser und schliesst die Reihen auch sehr gut zu ( Unkrautdruck).
Und meinem Gefühl nach bringt er auch deutlich mehr Ertrag ( dieses Jahr kann ich noch nichts sagen)....


Ja, hab ich oben geschrieben....
Was ich mir mit der D7 vorstellen könnte, den Striegel weg und jede zweite Reihe zumachen und bei denen auch gleich die Federn aushängen.
Werde ich als künftige Überlegung im Kopf behalten.

Aber was dann bleibt wären diese schei.... Disteln .....ergo geht meine Tendenz zum pflügen!
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon böser wolf » Fr Jul 21, 2017 7:00

elchtestversagt hat geschrieben:George, warum machst du bei deiner D7 nicht jede zweite Reihe zu?
Oder auch nur jede dritte Reihe offen?
Die anderen Drillschare hängst du hoch, dann hast du auch kein Problem mit Aufschieben mehr.
Ich bin vor drei Jahren mit 25cm Reihenabstand angefangen, weil die AD die Verteilung nicht vernünftig hinbekommen hat bei 2 kg Aussaatstärke. Da die nun ja "4 kg" je Drillreihe ausbringen muss, ist die Verteilung deutlich besser.
Auch die Standraumverteilung.
Der Raps wächst m.E. auch deutlich besser und schliesst die Reihen auch sehr gut zu ( Unkrautdruck).
Und meinem Gefühl nach bringt er auch deutlich mehr Ertrag ( dieses Jahr kann ich noch nichts sagen)....


mal aus meiner erfahrung ,
wir hatten in der vergangenheit ohne ackerbauliche probleme odetr ertragseinbußen bei raps 45cm und bei getreide 25 cm reihenabstände
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Sa Jul 22, 2017 20:15

George hat geschrieben:
Family Guy hat geschrieben:Hallo George, wieviel haben denn nun deine konventionellen Nachbarn geerntet?[/

Ein bekannter 15km weiter liegt bei 38 und sogar 45
Ein Arbeitskollege hatte die Nachbau Linie von mir bekommen und liegt bei 37 und 40 (40km weg)

Heute die letzte Ernte eingefahren und noch auf 36dt gekommen bei 6% h2o aber "nur" 42 öl

Auf das Ergebnis eines anderen Freundes bin ich noch gespannt, der hat seinen Acker zwischen meinen Feldern und hat mit Maximalaufwand bearbeitet und behandelt.

Das Ergebnis liegt vor.... er ist hier ebenfalls nur bei 36dt und in der Region bei dem erstgenannten wo er auch Felder hat bei 44dt. Wir können uns es nicht erklären warum ein paar km so viel ausmachen!
Neues Jahr neues Glück. Wie jedoch meine Raps Saat aussehen wird, weiß ich noch nicht
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Family Guy » So Jul 23, 2017 11:11

Du hast 6dt weniger geerntet, ist ja nur ein Jahresvergleich und statistisch überhaupt nicht abgesichert, sagen wir mal du hast über mehrere Jahre nur 4dt weniger, sind etwa 140 €/ha weniger Ertrag. Eine gute Drillmaschine, sei es Horsch oder sonstwas, kannst du für 25€/ha ausleihen. Dann hast du, unabhängig von Mulch oder Pflugsaat, eine optimale Bestellung. Auch wenn ich mich wiederholen sollte, bei Raps ist die gleichmäßige Bestellung das A und O, alles andere ist nur Gepfusche und bei variablen Kosten von 1000,--€/ha wirklich am falschen Ende gespart. Es können aber auch mal 8dt Unterschied sein, dann wird die Rechnung ja noch schlechter.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Cowrider » Mo Aug 07, 2017 17:42

So vergleiche können aber auch mal in die andere Richtung gehen ein Jahr sagt da mal gar nix aus....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Sa Sep 02, 2017 19:58

Neues Jahr neues Glück :)

Dieses Jahr steht nur ein Schlag mit etwas über 4ha im Programm. Nach Überlegung wird es wieder auf die Lehner Streu Taktik hinauslaufen, vorausgesetzt das Wetter spielt noch mit. Hatten die letzten Tage 35l :regen: Acker wurde bisher zwei mal gegrubbert. Ein mal möchte ich noch durchziehen und dann direkt mit Lehner und Kreiselegge hinterher.

Was mich mit meiner nachgebauten Liniensorte etwas skeptisch stimmt, da es vor dem 05.09. mit der Aussaat nichts werden wird. Mal sehen!
Restbestand vom Penn wird für zwei Tagwerk zum Vergleich auch noch angebaut.

Folgender Unterschied zum Vorjahr:

:klee: Saatstärke von 2,6kg auf 3,5kg
:klee: Wurftaufeln vom Streuer anderer Winkel. Habe hierzu heute meinen Ausliterrahmen angebaut und viele kleine Schalen reingestellt. Hier hat die Erkenntnis ergeben, dass auch die von Lehner vorgegebene Stellung der Wurfbleche für Raps nicht die richtige ist.
:klee: und mit das wichtigste WALZEN
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon böser wolf » So Sep 03, 2017 0:26

George hat geschrieben:Neues Jahr neues Glück :)

Dieses Jahr steht nur ein Schlag mit etwas über 4ha im Programm. Nach Überlegung wird es wieder auf die Lehner Streu Taktik hinauslaufen, vorausgesetzt das Wetter spielt noch mit. Hatten die letzten Tage 35l :regen: Acker wurde bisher zwei mal gegrubbert. Ein mal möchte ich noch durchziehen und dann direkt mit Lehner und Kreiselegge hinterher.

Was mich mit meiner nachgebauten Liniensorte etwas skeptisch stimmt, da es vor dem 05.09. mit der Aussaat nichts werden wird. Mal sehen!
Restbestand vom Penn wird für zwei Tagwerk zum Vergleich auch noch angebaut.

Folgender Unterschied zum Vorjahr:

:klee: Saatstärke von 2,6kg auf 3,5kg
:klee: Wurftaufeln vom Streuer anderer Winkel. Habe hierzu heute meinen Ausliterrahmen angebaut und viele kleine Schalen reingestellt. Hier hat die Erkenntnis ergeben, dass auch die von Lehner vorgegebene Stellung der Wurfbleche für Raps nicht die richtige ist.
:klee: und mit das wichtigste WALZEN


ob walzen in diesem jahr bei der bodenfeuchte das wichtigste ist solltest du dir noch mal überlegen ich denke nach dreimaliger bearbeitung liegt nicht mehr viel stroh und stoppeln oben auf die vor verschämmung schützen !?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Wini » So Sep 03, 2017 11:48

Gerade habe ich etwas ähnliches entdeckt:

http://www.greatplainsmfg.de/de/products/721/simba-dtx
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Sep 03, 2017 16:49

Hallo bwolf

Meine (jetzt nicht mehr ganz) neue Walze will ja bewegt werden :lol: ich erhoffe mir dadurch auch eine bessere Herbizid Wirkung :|
Hab mal bei der Gassi Runde mit dem Hund heute ein Bild vom Acker erstellt. Stoppel habe ich noch jede Menge, die Bodenbearbeitung erfolgte ja nach Erkenntnis aus dem Forum! Erste Überfahrt den Boden nur angekratzt um etwas Erde zu bekommen. Bei der zweiten bin ich dann mit den Flügeln rein .... etwa 13cm (geschätzt nach Gefühl). So liegt er jetzt seit guten zwei Wochen und wartet auf mich. Heute wieder :regen:

@Wini
Danke hab den Link gesehen und das Video geguckt.
Dateianhänge
IMG_3387.JPG
IMG_3387.JPG (160.59 KiB) 2655-mal betrachtet
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Di Sep 05, 2017 18:51

Da mir die Zeit davon gelaufen wäre, heute via Lehner und KE in das zwei mal gegrubberte hineingebaut und anschließend gewalzt. War mir wegen dem walzen auch nicht sicher..... hat aber final ein viel schöneres Bild ergeben.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon böser wolf » Mi Sep 06, 2017 9:36

George hat geschrieben:Da mir die Zeit davon gelaufen wäre, heute via Lehner und KE in das zwei mal gegrubberte hineingebaut und anschließend gewalzt. War mir wegen dem walzen auch nicht sicher..... hat aber final ein viel schöneres Bild ergeben.

stimmt und den schnecken gefällt gewalztes saatbeet auch nicht gut
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Sa Nov 25, 2017 15:02

Update
Dateianhänge
275A195E-CD7C-4AF7-B269-93E1EAC348A3.jpeg
275A195E-CD7C-4AF7-B269-93E1EAC348A3.jpeg (114.67 KiB) 2052-mal betrachtet
08DD2478-0F19-4D99-A4F8-39F063B2EAF2.jpeg
08DD2478-0F19-4D99-A4F8-39F063B2EAF2.jpeg (92.73 KiB) 2052-mal betrachtet
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Sa Nov 25, 2017 15:14

Zu den beiden Bildern noch etwas Text....
Nachdem ich ja nicht in die Gänge gekommen bin und erst am 5.9. zur Aussaat gekommen bin, ist mein Bestand zu den Nachbarn gnadenlos hinterher gewesen! Bei denen war schon keine Erde mehr zu sehen und bei mir fast kein Grün! Der soweit schöne Herbert hat mir dann voll in die Karten gespielt. Herbizid Behandlungen und ca 50N kas haben voll eingeschlagen. Fungizid und Insektizid war nicht nötig.
Beide Nachbarn waren selbst verwundert, wie ich aufholen konnte :klee:
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Mi Okt 03, 2018 14:04

Anbau 2018 mit 4kg Linie Nachbau
Dateianhänge
51E83D43-2296-4E10-8CC6-E8CBF38A6F66.jpeg
EB9D7A28-F32F-4C05-8519-74D1185FAEFE.jpeg
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Caramba » Do Okt 04, 2018 12:08

Dös hasta fei guad gemocht mit Dein Sträala!
Das hast Du freilich gut gemacht mit Deinem Streuer!
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 8 von 9 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki