Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Rapssaat mit Lehner Streuer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Sep 04, 2016 7:47

Nö, hab ich nicht, werd Dein Thema aber weiter im Auge behalten ;)
War auch schon der Meinung mit dem "oben drauf" legen.... Hab gestern mit einem Bekanntem gesprochen und ihm gesagt, ich hätte jetzt im Nachhinein den Raps mit dem Streuer auf 6m geworfen und im Heck mit der Ringelwalze hinterher und fertig! Er ist der Meinung tief ist besser da dem obrigen das Wasser ausgeht und er sich verabschiedet.
Heute wieder kein Regen :cry:
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Marco K. » Mo Sep 05, 2016 11:02

Bei uns Drillen die Bauern den Raps immer. Cool mal zu sehen das einer ihn streut. Hasst du aber nicht Probleme mit Vogelfras?
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Di Sep 06, 2016 20:15

Wird ja mit der Kreiselegge im Heck umgehend eingearbeitet. Bin aber anscheinend der einzige der so was bisher gemacht hat....
Jetzt hatten wir endlich mal wieder H2o von oben.... 7l
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Do Sep 15, 2016 21:45

Finde den unterschied beim PSM ;)

Gramin ist seit ner Woche drauf!
Morgen oder übermorgen soll es :regen:
Wenn ich mit Butisan vor dem :regen: fertig werde und ASS bekomme wird das auch noch erledigt.
Werde dieses Jahr nicht ohne Carax auskommen!

Bild ist von heute ... Hab aber auch stellen dabei, wo er nicht so schön ist.
Dateianhänge
NewImage_1344_756_70(2).jpg
NewImage_756_1344_70(2).jpg
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Wini » Sa Sep 17, 2016 23:19

George hat geschrieben:Finde den unterschied beim PSM ;)


Super Ergebnis. Meine Pflugrapsflächen warten seit 4 Wochen auf Regen.
Null-Aufgang bis jetzt !!

Mich würde vor Allem der Preisunterschied interessieren.
Hier meine Preise:

Butisan Gold 10 Liter: 269€ + MWST
Adriana Saatgut: 164€ + MWST
Panarex 5 Liter: 70€ + MWST

Was kostet Dir der gelbe Eimer links auf dem Bild ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Landwirt_R » Mi Sep 21, 2016 10:43

Schaut super aus George! :prost:

Im Nachbarort streut einer alles auf 24m egal ob Weizen oder Raps. Danach folgt die Spatenrollegge. Funktioniert super.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Forchhammer » Mi Sep 21, 2016 12:42

Landwirt_R hat geschrieben:Schaut super aus George! :prost:

Im Nachbarort streut einer alles auf 24m egal ob Weizen oder Raps. Danach folgt die Spatenrollegge. Funktioniert super.



Wer macht das? Weisst du da grade ein Beispielfeld? Würd ich gerne mal sehen :arrow:
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Mi Sep 21, 2016 15:59

Da hat er recht, das hat mir auch ein Bekannter erzählt, das bei euch einer seit Jahren mit dem wiegestreuer ww erfolgreich anbaut. Den Namen könnt ich erfragen...mag ich aber nicht machen.

@wini
Deine aw steht noch aus, hab die Rechnung noch nicht.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Sa Sep 24, 2016 17:22

Hier zwei meiner "ernüchternderen" Bilder aus meiner Lehner Anbau Taktik. :(
Nachdem ich den Ausfallweizen weg habe, macht es sich deutlich, dass ich kein gleichmäßiges Bild habe! Ich bin noch am rätseln ob es an der Kreiselegge oder am Streuer liegt.
Entweder arbeitet die KE das Saatgut jeweils zur Mitte oder der Streuer wirft die doch geringe Menge nicht auf die 3meter kontinuierlich. Am Streuer könnte ich den Winkel vom Auswerfer verstellen! Mit dem hab ich mich noch nicht befasst!
Auf die kahlen Stellen hab ich per Hand noch was vom ebenfalls ungebeiztem SG nachgeworfen, in der Hoffnung dass noch was keimt und es über den Winter kommt. Wobei da, wo es kahl aussieht, noch die ein oder andere Pflanze gekeimt hat.
Was mich dennoch wundert, mein Greening (Alexandrinerklee, Perserklee Maral, Phacelia, Ramtil) hab ich auf die selbe Weise ausgebracht und da ist das Streubild gut! Vllt liegt es wirklich an der Menge, ca 10kg ha und beim Raps knappe 3kg ha
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Holmer 91 » Sa Sep 24, 2016 17:32

Hallo,

George hat geschrieben:Hier zwei meiner "ernüchternderen" Bilder aus meiner Lehner Anbau Taktik. :(
Nachdem... liegt es wirklich an der Menge, ca 10kg ha und beim Raps knappe 3kg ha


denke es liegt eher an der Kreiselegge. Dein ähnliches Bild bot sich bei unserer ZF wo vorab die Erbsen per Streuer ausgebracht wurden, anschließend Klee mit KE-Drillkombi. Ergebnis - wunderschöne Erbsenstreifen. Bei dir würde ich sagen abwarten. Raps kompensiert viel, sieht jetzt halt erst mal kacke aus.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Harzbauer » Sa Sep 24, 2016 18:05

[quote="George"]Hier zwei meiner "ernüchternderen" Bilder aus meiner Lehner Anbau Taktik. :(
Nachdem ich den Ausfallweizen weg habe, macht es sich deutlich, dass ich kein gleichmäßiges Bild habe! Ich bin noch am rätseln ob es an der Kreiselegge oder am Streuer liegt.

Sieht doch gar nicht mal schlecht aus! Hier bei uns sehen so viele gedrillte Schläge aus, es fehlt einfach ergibieger Regen. Auch ich bin mit meinem Raps nicht zufrieden, aber wie schon geschrieben kompensiert der Raps vieles. Ich habe einen Schlag Mulchsaat nach Weizen. Dort scheint die Kreiselegge das Stroh geschwadet zu haben, so das es aussieht als hätte ich mit doppeltem Reihenabstand gedrillt. Aber es läuft auch jetzt noch viel Raps auf. Weihnachten sieht es hoffentlich anders aus.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Sa Sep 24, 2016 21:31

Danke euch beiden, hab jetzt erst mal mit Schelte gerechnet :D
Ich halte euch auf dem laufenden ggf bis zur Ernte
Wini ich habe immer noch keine Rechnung wg. dem PSM... Bekommst du noch!
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Landwirt_R » Di Sep 27, 2016 10:38

Sieht gut aus und erst recht im Gegensatz zu vielen anderen Schlägen bei uns in der Gegend.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Do Sep 29, 2016 17:17

Wini hat geschrieben:
George hat geschrieben:Finde den unterschied beim PSM ;)


Super Ergebnis. Meine Pflugrapsflächen warten seit 4 Wochen auf Regen.
Null-Aufgang bis jetzt !!

Mich würde vor Allem der Preisunterschied interessieren.
Hier meine Preise:

Butisan Gold 10 Liter: 269€ + MWST
Adriana Saatgut: 164€ + MWS
Panarex 5 Liter: 70€ + MWST

Was kostet Dir der gelbe Eimer links auf dem Bild ?

Gruß
Wini


Jeweils 280€ plus mwst auf der Rechnung
Hab aber auch nicht gefragt was es kostet...er sagte nur import 10€weniger Kanister *kotz*
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Fr Sep 30, 2016 18:16

Bilder von heute
Dateianhänge
NewImage_756_1344_70(3).jpg
NewImage_1344_756_70(3).jpg
NewImage_1344_756_70(6).jpg
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki