Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Rapssaat mit Lehner Streuer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Bison » Do Nov 03, 2016 20:23

Greifvögel seh ich immer seltener, hab da so eine Vermutung, die mit Bleivergiftung zu tun haben könnte
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Tobi. » Do Nov 03, 2016 20:27

Wanderfalke und Uhu sind wohl von der Roten Liste genommen worden...
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Sa Feb 25, 2017 13:36

Mal wieder ein Update
N Düngung steht noch aus vllt. am Montag Harnstoff!
Einen Schlag weiter 2km hat es relativ fest abgefroren. Alles braun aber Leben zu erkennen. Die anderen Schläge hab ich noch nicht gesehen.
Dateianhänge
IMG_2376.JPG
Bild von heute 25/02/17
IMG_2375.JPG
25/02/17
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Cowrider » So Feb 26, 2017 3:23

Harnstoff? Welchen Gedankengang hast du dazu?
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Feb 26, 2017 8:37

Cowrider hat geschrieben:Harnstoff? Welchen Gedankengang hast du dazu?

Im Herbst hat er schon 40kg Schwefel bekommen. Daher wäre der Punkt abgeschlossen.
Bezüglich N hätte ich auf hs appelliert wegen der Masse. Da ich meinen großen jetzt noch nicht auf Teerschneider umbauen möchte und erst ab März fahren kann (Saison Kennzeichen) wollte ich mit dem kleinen fahren, der die schmalen Reifen hat. Hier bekomme ich aber nur 600 kg in den Streuer, sonst macht er Männchen. Ab Dienstag soll es Regen geben und lt. meiner Einschätzung von gestern müsste die Befahrbarkeit am Montag gegeben sein.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Lacy Laplante » So Feb 26, 2017 9:29

Nunja,also,hmmm,Schwefel im Herbst ist eher suboptimal.

Mindestens 20kg S würde ich dem Raps auf jedenfall noch gönnen wollen.Der sieht ja auch nicht schlecht aus und hatte eine gute Herbstentwicklung.
Mit Intelligenz kann sich der Mensch von Traditionen abwenden.
Benutzeravatar
Lacy Laplante
 
Beiträge: 1285
Registriert: Mo Okt 27, 2014 13:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon böser wolf » So Feb 26, 2017 10:19

George hat geschrieben:
Cowrider hat geschrieben:Harnstoff? Welchen Gedankengang hast du dazu?

Im Herbst hat er schon 40kg Schwefel bekommen. Daher wäre der Punkt abgeschlossen.
Bezüglich N hätte ich auf hs appelliert wegen der Masse. Da ich meinen großen jetzt noch nicht auf Teerschneider umbauen möchte und erst ab März fahren kann (Saison Kennzeichen) wollte ich mit dem kleinen fahren, der die schmalen Reifen hat. Hier bekomme ich aber nur 600 kg in den Streuer, sonst macht er Männchen. Ab Dienstag soll es Regen geben und lt. meiner Einschätzung von gestern müsste die Befahrbarkeit am Montag gegeben sein.


ich denke piamon wäre ein guter kompromis !?

mal ne blöde frage , warum schmale räder ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Feb 26, 2017 11:14

Hallo Lacy,
ja du hast in dem Sinn recht S vorzugsweise im Frühjahr.... Ich hoffe aber nicht dass es suboptimal ist.
Vllt. gehe ich auf piamonS
....
Sehe gerade, das der böse Wolf auch der Meinung ist mit Piamon.
Ich bin die letzten Jahre bei überschaubaren Flächen das erste mal mit den breiten Rädern durch.... Die Verluste sind halt etwas größer! Abgesehen davon, darf ist ja erst ab 01.03. wegen dem Saison Kennzeichen.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Cowrider » So Feb 26, 2017 11:15

Ich hab halt noch im Kopf das sich der Harnstoff noch umbauen muss dazu braucht er es warm. Darum geh ich manchmal beim Weizen letzte gabe Harnstoff. Im Frühjahr hab ich das noch nie gemacht und auch nicht gesehen bzw. Gehört oder gelesen. Darum fragte ich...
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Feb 26, 2017 11:27

Ich hoffe wir lösen jetzt keine Diskussion über dünger aus.... Davon gibt es schon so viele.
Bei HS ist es wichtig dass er eingearbeitet wird oder mittelbar danach Regen fällt.
Bei WW in der letzten Gabe musst halt zeitiger als mit kas.
Hier ein schöner Bericht....
http://www.pflanzenbau.rlp.de/Internet/ ... enDocument
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon böser wolf » So Feb 26, 2017 11:27

Cowrider hat geschrieben:Ich hab halt noch im Kopf das sich der Harnstoff noch umbauen muss dazu braucht er es warm. Darum geh ich manchmal beim Weizen letzte gabe Harnstoff. Im Frühjahr hab ich das noch nie gemacht und auch nicht gesehen bzw. Gehört oder gelesen. Darum fragte ich...


ja , da gibt es dieses märchen das harnstoff langsamer wirkt als kas und co , aber ich habe bei uns in den letzten 20 jahren noch keinen signifikanten unterschied diesbezüglich fest gestellt
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Cowrider » So Feb 26, 2017 12:23

Danke für den Artikel, jetzt bin ich auch schlauer ;)
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Lacy Laplante » So Feb 26, 2017 16:13

Amid ist kein Problem.Dauert nur 2-4 Tage länger.(Edit:Oh,ich seh grad das Dok - da steht ja alles drin)

Aber die paar Euro die der Schwefel kostet sind gut angelegt.Dieses Jahr gibt´s zwar tendenziell wenig(er) ´Verlagerungen,aber trotzdem benötigt der Raps nunmal im Frühjahr recht große S-Mengen.Im Herbst ist der Schwefel leider wirklich eher ungünstig plaziert. :(
Mit Intelligenz kann sich der Mensch von Traditionen abwenden.
Benutzeravatar
Lacy Laplante
 
Beiträge: 1285
Registriert: Mo Okt 27, 2014 13:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Family Guy » So Feb 26, 2017 21:06

böser wolf hat geschrieben:ja , da gibt es dieses märchen das harnstoff langsamer wirkt als kas und co , aber ich habe bei uns in den letzten 20 jahren noch keinen signifikanten unterschied diesbezüglich fest gestellt


Das ist kein Märchen, sondern Chemie in Verbindung mit Biologie.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Family Guy » So Feb 26, 2017 21:16

George hat geschrieben:Im Herbst hat er schon 40kg Schwefel bekommen. Daher wäre der Punkt abgeschlossen.

Schwefel ist mindestens so mobil, d.h. wasserlöslich, wie Nitratstickstoff , also ist von 40 kg S aus dem Herbst nicht mehr viel zu finden.
Insgesamt halte ich die Arbeit im Raps mit einem Lehnerstreuer mehr als fragwürdig, keine gleichmäßige Verteilung, keine gleichmäßige Tiefe. Hier wird am völlig falschen Ende gespart, Raps braucht für gute Erträge einfach supergleichmäßige Bestände, ansonsten kaspert man das ganze Jahr über mit irgendwelchen Feuerwehrmaßnahmen rum, um noch einiges zu retten. Bei der Saat 25,--€ gespart und hinterher 100,--€ Mehraufwand, wo ist da die Rechnung?
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki