Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Rapssaat mit Lehner Streuer

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Fr Sep 30, 2016 18:32

Es gibt wieder ein Update
Zum ersten, glaube ich jetzt herausgefunden zu haben, warum mein Raps streifenweise so fett ist und dann wieder so dünn. Anwender verursacht Fehler.... Bei der Lehner Streutabelle wäre sogar ein Bild dabei gewesen, wie die Wurfschaufeln einzustellen sind.... Das habe ich aber nicht wahrgenommenen und hab quasi mit der Grundeinstellung gestreut. Bei Raps hätte ich die Mitnehmer eine Stufe zurück nehmen müssen. Ist jetzt so wie es ist!
Bei den Bildern handelt es sich um den gleichen Schlag. Da wo der Raps so fett ist, war ein Wiesenumbruch vor drei Jahren und das andere ist schon ewig ein Acker. Gleiches war letztes Jahr beim WW ... Der WW war fett und dicht.... Ernte zu spät und beschissen.... Der Ex Wiesenteil lag und ging in der Nacht nicht mehr durch den drescher.
Vor einer Woche gab es 150kg ssa
Für morgen steht die erste Einkürzung mit 0,6 Carax und 0,6 Tebu200 an.

Ergänzung: morgen kommen noch 2l Bor dazu - Insektizid ist unter der Bekämpfungsschwelle.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Okt 02, 2016 11:34

Hier ein Update zum Update (schlimmer wie bei Microsoft) :D
Hab mich gestern kurzerhand noch umentschieden und bin bei der Fungibehandlung runtergegangen.
0,4 Carax, 0,4Tebu200 und passend zum Oktoberfest eine Maß Bor

Durch mein nur Grubbern kommen jetzt Sachen, die ich so noch nicht kannte. Distel hab ich relativ viele im Bestand, bin schon mit der Rückenspritze und Lontrel einige Male unterwegs gewesen, doch es ist noch noch einiges am Argen. Bin am überlegen was ich mache, wenn sie sich von dem Rapsbestand abheben würden, könnte ich sie Vllt. manuell eliminieren. Mit großem Gerät wollte ich eigentlich nicht ran!
Mäuse hab ich auch mehr als sonst... Einen Fleck hab ich gefunden da ist auf 20m2 nix außer Löcher im Boden.

Anbei noch ein Bild von meinem derzeit schönstem WR Feld
Dateianhänge
image.jpeg
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Bison » So Okt 02, 2016 19:39

mich wundert es, bis jetzt sind die Mäuse bei uns noch unsichtbar. Die letzten Jahre waren teilweise extrem mit den viechern.
Normaleweise seh ich beim pflügen immer massig von den biestern, heuer aber komischerweise noch keine einzige gesehen.
Vielleicht hat das nasse 1. Halbjahr hier zur minimierung geführt...und die die es geschafft haben sind jetzt verdurstet :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Okt 02, 2016 20:31

Hoffentlich sind die nicht aus der Steinpfalz Richtung Gäuboden gewandert :mrgreen:
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Bison » So Okt 02, 2016 21:32

***reisende soll man nicht aufhalten*** :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Marco K. » So Okt 09, 2016 1:00

Dein raps sieht gut aus! Der gedrillte bei uns sieht genauso aus wie deiner :klug: hoffe er kommt gut durch den Winter! :regen: :klee: aber fahrgassen hast du keine!?Ist des dann nicht schwierig beim spritzen oder düngen? Oder wie hast du das vor? :roll:
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Okt 09, 2016 7:43

Hallo Marco,
das habe ich beim ersten Beitrag schon erwähnt. Bisher hatte ich mit meiner Amazone D7 auch keine FG, denn der Schieber der Röhre hatte noch so viel SG, dass es locker bis zum Ender der Gasse reichte.
Es gab bei Amazone zwei Systeme für die FG Schaltung. Ein mal meine mit dem Schieber und eine die das Zellenrad ausgeschaltet hat.
Ich gehe jeweils bewaffnet mit meinen Fluchtstäben das Vorgewende ab und stecke mir die FG aus.
(Der Beitrag landet jetzt bestimmt bei der NSA oder sonst wo.... bewaffnet, Schieber und Flucht :mrgreen: )
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Okt 23, 2016 17:36

..
Dateianhänge
NewImage_1344_756_70(3).jpg
NewImage_1344_756_70(6).jpg
NewImage_1344_756_70(7).jpg
NewImage_1344_756_70(8).jpg
NewImage_1344_756_70(9).jpg
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Okt 23, 2016 17:54

Hier in Update zu meinen Rapsplantagen :roll:
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, hat sich mein WR extrem gut entwickelt... m.E. zu gut. Die Carax Menge hätte höher sein sollen, um eine bessere Einkürzung zu erreichen. Die einzelne Pflanze ist eine aus dem dichteren Bestand. Da hier der Konkurrenz Druck höher ist, schiebt der natürlich in die Länge. Da wo mein Streuer nicht so dicht geworfen hat, gefällt er mir besser... hatte kein Messer dabei um Pflanzen aufzuschneiden, dann hätte ich den Vegi-Kegel gesehen....
Auf weiteren Schlägen (war ich heute nicht) ist der WR kleiner, was mir erst mal besser gefällt.
Wahnsinn jedenfalls was fünf Tage Später drillen für einen Unterschied macht.
Drückt mir die Daumen, dass er gut durch den Winter kommt
Ps das an der Wurzel ich ein Einkaufswagen Chip... hatte nichts anderes zur Hand.
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Crazy Horse » So Okt 23, 2016 18:12

George hat geschrieben:Hier in Update zu meinen Rapsplantagen :roll:
Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, hat sich mein WR extrem gut entwickelt... m.E. zu gut. Die Carax Menge hätte höher sein sollen, um eine bessere Einkürzung zu erreichen. Die einzelne Pflanze ist eine aus dem dichteren Bestand. Da hier der Konkurrenz Druck höher ist, schiebt der natürlich in die Länge. Da wo mein Streuer nicht so dicht geworfen hat, gefällt er mir besser... hatte kein Messer dabei um Pflanzen aufzuschneiden, dann hätte ich den Vegi-Kegel gesehen....
Auf weiteren Schlägen (war ich heute nicht) ist der WR kleiner, was mir erst mal besser gefällt.
Wahnsinn jedenfalls was fünf Tage Später drillen für einen Unterschied macht.
Drückt mir die Daumen, dass er gut durch den Winter kommt
Ps das an der Wurzel ich ein Einkaufswagen Chip... hatte nichts anderes zur Hand.



Nee, die Carax-Menge war genau richtig. Allerdings reicht bei einem etwas dicker stehenden, wüchsigen Raps eine Behandlung oftmals nicht aus. Insofern darfst Du schon noch mal 0,7l nachlegen.
Besser splitten als früh mit ner hohen Menge Wachstumsregler das Wachstum zum Stillstand bringen!
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » So Okt 23, 2016 18:33

Meinst ich hätte schon vor einer Woche nachlegen sollen oder jetzt noch?
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Wini » Mo Okt 31, 2016 20:10

Meine Hochachtung für den schönen Raps George.
Wie waren eigentlich die Niederschläge bei Dir ?
Hattest Du schon bei der Saat genügend Bodenfeuchtigkeit ?
Oder hat es später mal ordentlich geregnet bei Dir ?
Wir hatten seit der Saat Mitte August nur wenige Liter/m² bis vor 2 Wochen.
Auf vielen Feldern ist bei uns so gut wie kein Raps aufgegangen.

Da bleibe ich auf jeden Fall dran und werde das im kommende Jahr auch mal probieren.
Viel Glück
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon George » Di Nov 01, 2016 8:17

Hi,
Ich hoffe nur dass er nich zu groß geworden ist :|
Bei der saat hatte ich gute Bedingungen ..... 5 Tage später wäre mir im Nachhinein lieber gewesen.
Dateianhänge
IMG_0348.JPG
IMG_0348.JPG (53.96 KiB) 1798-mal betrachtet
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Wini » Mi Nov 02, 2016 20:16

Das ist interessant.
Die 50 Liter hätte ich auch gerne gehabt.
Damit wäre bei mir sicherlich auch der Auflauf besser gewesen.
Wir hatten in diesem Zeitraum nur 5 :-(

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rapssaat mit Lehner Streuer

Beitragvon Crazy Horse » Do Nov 03, 2016 20:10

Bison hat geschrieben:mich wundert es, bis jetzt sind die Mäuse bei uns noch unsichtbar. Die letzten Jahre waren teilweise extrem mit den viechern.
Normaleweise seh ich beim pflügen immer massig von den biestern, heuer aber komischerweise noch keine einzige gesehen.
Vielleicht hat das nasse 1. Halbjahr hier zur minimierung geführt...und die die es geschafft haben sind jetzt verdurstet :lol:


Bei uns haben sich die letzten Jahre nicht nur die Mäuse sondern auch die Greifvögel sehr stark vermehrt. So viele Bussarde und Milane hab ich die letzten 20 Jahre nicht mehr gesehen. Auch Turmfalken gibt es nicht gerade wenig.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
132 Beiträge • Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki