Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:04
Moderator: Falke
Jann hat geschrieben:Ich habe mich für den Wombat 22T von der Fa. Jansen entschieden....
Dieser Spalter spaltet max. 62cm und ist auf ein Fahrwerk montiert. Angetrieben wird dieser von einem 6,5PS Motor.
Das Fahrwerk ist nicht straßenzugelassen bzw. -tauglich, wg. Gleitlager an den Radnaben usw. .....
Zum Spalten im Wald ziehe ich den Spalter auf meinen Anhänger.
movetosweden hat geschrieben:Was hilft ein anderes Radlager ,wenn die Achse nicht gefedert ist und keine Prüfzeichen hat, und wenn man da jetzt anfängt, ja und das gehört noch und das und das... dann wird man so teuer, schwer und unhandlich das es auch nix ist...
movetosweden hat geschrieben:Naja in den USA haben sie ja auch "Eisenholz"![]()
Und bei dem Gewicht möchte ich nicht die kleinen Röllchen wie an normalen (familien)Spaltern verbaut sind ,mich nervt das schon bei meinem Lumag 8to obwohl der nur 120kg hat...
die wo Kegelspalter
Die benötigen sowas wie Alufelgen usw. nicht.
seht ihr...
...und genau DIE Probleme haben Leute, die wo Kegelspalter benutzen,nicht!!!
Die benötigen sowas wie Alufelgen usw. nicht.
Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred