Hallo zusammen, Ich brauche dringend euren Rat, wegen dem Kauf eines Holzspalters. Hab schon viel hier im Forum gelesen und mich auch so schlau gemacht, aber Ich habe da einige konkrete Fragen. Fakten: Ich mache so ca. 30-40 rm (Eigenbedarf+ etwas Verkauf) Brennholz von Reislosen und tlw. aus Polter, bzw. ganzen Bäumen, die Ich dann rausziehe. Hatte bisher von EX- Schwiegerpapi den Holzspalter ausleihen könenn, der hatte nen Hub von 50 cm, war eigentl. ganz i.O. aber auch mit teilweise Stempel unterstellen. So, hab mir nun Gedanken gemacht, und mich dann entschieden, erstmal einen "leichten " Spalter zu kaufen (die kommen glaub eh alle aus China) das bereue Ich, habe den Kauf widerrufen. Eventuell wäre ein Kombi sehr sinnvoll, (Zapfwelle + Elektro), habe keinen eigenen Traktor, kann aber von meinem Bruder ausleihen.Auf alle Fälle will ich nun einen mit 1m Hub.
Konkret : Wer kann mir von König Holzspalter (selber produziert?, oder auch aus China?) berichten ? König ist ca 40 km enfernt von mir?
Wer weiss was über Woodline Holzspalter aus Italien ? (würde Ich über Landm.handel beziehen)
Bei Ebay gibts Holspalter direkt aus Italien (vimar mundial oder so), hat jemand Erfahrung damit?
Vor.-Nachteile Bedienung oben und unten?
Ja, Ich weiss Binderberger und Posch sind top, aber preislich......
Hallo! Ich habe seit 2007 einen 10t Köppl Holzspalter mit Kombiantrieb, max Holzlänge 110cm. Der Köppl ist ein zugekaufter Woodline aus Italien. Über die Packzangen zum Halten des Spaltgutes kann man sich streiten. Ich benutze diese nicht, da ich durch Abtrennen eines Bolzens auf Einhandbedienung umgebaut habe. Im Zapfwellenbetrieb ist der Spalter von der Geschwindigkeit ganz okay, im Elektrobetrieb isser langsam. Aus meiner Sicht rentiert sich beim Woodline der Kombiantrieb nicht, ich würde zu einem reinen Zapfwellenspalter tendieren (bei Woodline). Viele andere Anbieter wie auch Scheifele kaufen Spalter aus Italien zu. Also so prinzipiell würde ich den Köppl wieder kaufen. Mit Kombiantrieb habe ich damals 2100€ incl Kurzholztisch bezahlt (Messepreis). Binderberger oder Posch sind natürlich sehr gute Spalter aber auch sehr teuer. Stockmann würde mir auch gefallen, der kostet aber auch zu viel. Gruß Andy
Vielen Dank, das hilft mir schon mal ein Stück weiter. (-woodline- ist von der Qualität ok ...)
Wenn keine Kombi dann nur Elektro, weil Ich momentan den Traktor immer ausleihen muss, und beim Spalten zuhause sprechen sehr viele Gründe für Elektro.
Also, wenn nur elektro, dann vorher beim Händler genau ansehen, dass die Geschwindigkeit passt. Es ist echt ärgerlich, wenn man warten muss bis das Spaltbeil zurückgefahren ist, vor allem wenn man zu zweit spaltet. Da wird ein lkangsamer Spalter ganz schnell zum Bremsklotz. Die Verarbeitung vom Woodline (Köppl) ist net unbedingt schlecht, eber natürlich net mit den Premiumherstellern zu vergleichen. Gruß Andy
Auch die Spalter von Posch und Binderberger sind in der Elektroversion eher langsam. Mit 4...5 kW gehts halt nicht schneller. Aus (Ober-)Italien kommen auch die Spalter von Thor. Thor beliefert auch Widl und Husqvarna. Die Spalter sind günstig und relativ schnell. Ich habe die Zapfwellenversion Thor Farmer 37 HVP und bin zufrieden.
Hast einen Händler der Scheppach vertreibt? Für den Hausgebrauch sind die vollkommen ausreichend. Ich habe davon den 10 Tonner und bin 100% zufrieden. Ich mache damit zwischen 60 und 80 RM im Jahr
Gruß Peter
Jeep Cherokee XJ
Same Leone 70
und ein halber Tierpark
Die Scheppach Spalter sind auch nur noch das gleiche wie LUMAG ATIKA GÜDE EINHELL, zumindest wenn ich in den Bauhaus Katalog 6 8 10to sehe, sehe ich meinen Spalter nur das Scheppach draufsteht, bei mir Lumag Hos 8 ich find den Spalter super und frage mich was daran noch schneller sein sollte?? Wenn er schneller wäre wärs ja nur gefährlich, und ich käme mir noch langsamer vor
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
ich habe kürzlich einen König PKW Anhänger gekauft, mit der Verarbeitung und dem verwendetem Material sind wir bisher sehr zufrieden. Zu den König Holzspaltern kann ich nichts sagen.
Selber haben wir einen 12 to Binderberger (H12Z) und sind sehr zufrieden.
Ich persönlich würde keinen Kombi Spalter (Zapfwelle + Elektro) kaufen da ich ausschlieslich im Wald spalte (so muss ich nur das gespaltene leichte Holz aufladen und hab den Dreck nicht daheim). Da Du keinen eigenen Schlepper hast, sieht das anders aus. Achte dann auf jeden Fall darauf, dass Du den Spalter auch ohne Schlepper bewegen kannst wenn er mal im Weg steht.
cu
Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Stand bis vor 2wochen auch noch vor der Entscheidung welcher es sein soll. Mache im Jahr so um die 20FM. Habe mich letztlich für den Benziner von Atika entschieden... Benziner war halt bei mir absolutes muss da ich keinen schlepper hab und im Wald leider keine Starkstromdose vorhanden ist...
Hatte den Baugleichen Elektro hier zum testen und war soweit ganz zufrieden... klar man merkt den Preisunterschied aber für die "paar" meter wollte ich halt auch net die Welt ausgeben... und 800euro für n Bezinspalter is halt doch ne Hausnummer...
Benziner hab Ich mir auch mal überlegt, denke aber zuhause zu laut, und kann Traktor ja ausleihen. Ausserdem habe ich mich entschieden einen Spalter mit 1 Meter Hub zu kaufen.
So der "Spielzeug" Spalter wurde abgeholt, wenn Ich dann wieder mein volles Geld bekomm, bin Ich mehr als froh..... Dafür hast eine österreichische Firma Ihren -guten- Namen hergegeben.....
Hat jemand einen König Holzspalter, oder kann mir sagen wer/wo die gefertigt werden? Am Telefon hat man mir gesagt die produzieren selber, das kann ich aber kaum glauben, die stellen ja sovieles her. Dann ist mir jemand lieber, der klar sagt, wir -vertreiben- das Ding (nur),(eber weil es eben gut ist...)
sehr aufschlussreich, so was in der Art dacht Ich mir schon, dann kann Ich doch genauso zu einem Händler gehen.... interessant auch das bei den Kombi modellen die E-pumpe kleiner ist, als bei den nur elektro modellen, das steht in keiner beschreibung ... beim König macht der preisunterschied zw. elektro und kombi nur die hälfte aus, wie bei den anderen holzspaltern in dieser preisklasse.... ein spalter wird im grossen stil im i-net von nem anderen vertrieben, da steht dann nur ein anderer "deutscher" name drauf, der hat mir im telefonat von dem eigenen guten modell abgeraten, da er damit nur probleme hat....
ausprobieren ist ein guter tipp, aber vieles merkt man erst im lauf der zeit
und bestellen werd Ich auch nichts mehr, einfach blöd, wenn was ist.... zahle lieber ein paar euros mehr, hab aber jemanden in der Nähe...
Hallo, ich würde dir wie auch Falke zum Thor (bzw. Widl, Husqvarna) - Spalter raten wenn du keinen Premiumspalter möchtest, was ich einsehe, wenn du nicht mehr zu spalten hast. Ich selber besitze einen Binderberger, wir haben allerdings auch "etwas" mehr zu spalten. Gruss John2140
So nun wirds konkreter, war gerade beim Landmaschinen-mechaniker, hab den auch gefragt wegen König, der hats mir so erklärt, dass die die Einzelteile kaufen und zusammenschrauben.....
Er schaut ob er mir ein Vorführgerät/Ausstellungsstück beschaffen kann. Von Woodline, über einen Händler der viele Spalter abnimmt, und unter seinem Namen vertreibt. Laut seiner Aussage verkaufe Sie diese Spalter schon lange, und hatten kaum Probleme...
Ich werd einen 10 tonner nehmen (hab einen angschaut Bj. 01, macht einen recht ordentlichen stabilen eindruck), dann kommts drauf an, was der preisliche unterschied zwischen elektro und kombi ausmacht.