Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:04

RAT !! Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: RAT !! Holzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 16, 2010 10:22

und was hast nun bezahlt?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAT !! Holzspalter

Beitragvon hobbyholzer21 » Do Jun 17, 2010 7:20

Hallo,
Bis jetzt noch gar nix *g*

2100 Euronen, bekomm ne Rechnung vom Lama Händler,
geholt hab ich den Spalter selber, (1Std. Fahrt).

Hatte ihn bis jetzt ca. 3 Std. im Einsatz (blödes Mistwetter,....)
und bin sehr zufrieden. Klar, es gibt immer ein paar Kleinigkeiten, die viell. besser sein könnten.
Auf was ich vor dem Kauf nicht geachtet hatte, aber klasse finde, sind die 2 Spaltgeschwindigkeiten.
Ich denke, ich habe für meinen Einsatzbereich (und Rahmenbedingungen) genau den richtigen Spalter gefunden.
An der Zapfwelle hatte ich ihn bis jetzt noch nicht, werde aber noch mit ZW etwas grössere Holzstücke (Polter) aufarbeiten.
Werde die nä. Jahre etwas mehr Holz machen und verkaufen,dass sich diese Investionen wieder amortisiert ...

grüsse
hobbyholzer21
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Mai 05, 2010 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAT !! Holzspalter

Beitragvon Fallbeil » Di Feb 22, 2011 15:02

... Hochschubs ....


Siehe meinen Beitrag auf Seite 4 zum Bayerwald-Spalter, Erfahrungsbericht, vielleicht auch für andere interessant.
Dieses Jahr erstmals im Praxistest, aber kein Härtetest. Ca. 10 fm Eiche - aber völlig "Knorzenfrei", Roteiche, da hätte meistens ein Schlag mit der Axt gereicht, hat er problemlos mit dem Schnellgang (dann nur ca. 6 tonnen) geschafft. Allerdings nach Beendigung der Aktion böse Überraschung: ein Edelstahlblech, das mit dem Nothalt verbunden ist, und das beansprucht wird, wenn der Spalter zusammengeklappt werden soll, hat sich verbogen mit der Folge, dass nach losschrauben des Hydraulikzylinders selbiger ohne Vorwarnung auf den schon nach unten gefahrenen Spaltkeil gerauscht ist - naja schwer zu erklären, aber war nicht so ohne - gefährlich. Ich musste das Blech mit zwei Edelstahl- Flacheisen verstärken. Jetzt gehts wieder.
Hab übrigens auch eine Fußbetätigung angebaut - Eigenkonstruktion aus alten Teilen eines Miststreuers. Wie man mit dem Ding alleine ohne Fußauslöser spalten können will ohne sich zu Tod zu ärgern und zu quälen, weiss ich nicht, das wird aber bei andern Spaltern nicht anders sein.

Nächster Tag, ca 1 fm saumäßig krüppelige knorrige Stücke aus Buchenkronen, 4 Jahre alt und getrocknet, die mir vor Anschaffung des Spalters ein Alptraum fürs Spalten mit der Hand warn. Dafür konnte der am Gerät befindliche, ausschwenkbare Spalttisch benutzt werden. Dieser wird mit einem Hebel an einem an der Säule angeschweißten Bolzen eingehängt.
Für viele Stücke habe ich Langsamgang = volle 12 Tonnen gebraucht, er hat aber fast alle geschafft bis auf einen oder zwei riesige Knorren. Allerdings war am ende besagter Hebel vom Spalttisch verbogen und der Bolzen dazu. Auch die beiden muss ich verstärken. Halb so schlimm, da ich ein begnadeter Hobby-Schweißer bin.

Fazit: die Funktion betreffend bin ich bis jetzt zufrieden, beim Material hat man aber gespart. Ich hab ja aber keinen Vergleich, wie das mit teuren spaltern aussieht, ob sich da nichts verbiegt.
Den Minderpreis von ca. 1000 Euro auf BGU muss man sich mit einiger Arbeit, Verstärkungen zu schwach dimensionierter Teile betreffend, erkaufen. Wenn nicht noch mehr den Geist aufgibt wie bis jetzt,hat sichs gelohnt.
Vorteil ist wie gesagt er lässt sich schön klein machen.
Wer geschickt und auf Zack ist, und selber repariert, kann das Ding kaufen, wer aber keinerlei Ärger haben will, bitte nicht.
... alle Lust will Ewigkeit...
Fallbeil
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Feb 04, 2009 13:43
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
78 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki