Barbicane hat geschrieben:und zum thema gefährdung durch raucher - genau das ist der punkt, denn ich gar nicht einsehe - denn daß ein nichtraucher krank wird durch den rauch anderer halte ich für so unwahrscheinlich, dazu müßte er wohl jahrzehnte lang vollgeraucht werden
Ich glaub, dass man durch Passivrauchen krank wird, muss nicht diskutiert werden. Das beweisen ja mittlerweile hunderte Studien weltweit.
Natürlich wird man nicht beim ersten mal Passivrauchen Lungenkrebs bekommen, schon klar.
Allerdings ist man als Nichtraucher sein Leben lang je nach Ausgehverhalten mehrmals in der Woche dem Qualm der Raucher ausgesetzt.
Besonders Jugendliche, die ja zum Teil jeden Tag ausgehen, bekommen dann auch jeden Tag die volle Ladung ab und das jahrelang.
Das verursacht mit Sicherheit Schäden, mal abgesehen davon, dass es bei jedem Besuch unangenehm ist.
Woher kommt den das Augenbrennen und die Halsschmerzen nach einem gemütlichen Abend im Wirtshaus (ohne Alk)?
Vom Rauch den ich den ganzen Abend "genossen" hab!
Das ist ja wohl ein deutliches Anzeichen für die Schädlichkeit von dem Scheiß!
Die Angestellten, die in der Gastronomie tätig sind, wurden bisher nicht erwähnt.
In manchen Kneipen ist die Luft so schlecht, wenn das z.B. eine Werkstatt wär, wäre da das Tragen von Atemschutz vorgeschrieben.
im grundprinzip hast du schon recht, den ganzen tag und jeden tag würd ich mich auch nicht vollrauchen lassen - aber mit dem rauchverbot in gaststätten gehört das der vergangenheit an und dann kann man sich ja hoffentlich den schutz der nichttrinker vor besoffenen wenden und den schutz der jugendlichen vor alkohol.