Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Regen, Regen es reicht jetzt

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Kartoffelbluete » Di Okt 27, 2020 13:57

Seit wann zerstört ein Regenwurm die Grasnarbe? :roll:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon T5060 » Di Okt 27, 2020 14:30

Kartoffelbluete hat geschrieben:Seit wann zerstört ein Regenwurm die Grasnarbe? :roll:


Hab ich mich auch gefragt. Sieht ungefähr so aus : http://www.regenwuermer.info/regenwurm- ... -rasen.php
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Paule1 » Mi Jul 07, 2021 8:15

Also zum Anfang der Wintergersten Ernte, bei uns ab KW 28/29 sollte der Regen jetzt bald zu Ende gehen, gut das ich keine Strohbergung geplant habe, denn mit 9m breiten Strohschwaden wäre ein Regen darauf nicht sehr Lustig :idea:

Bin mal gespannt wie die Strohberge Betriebe und die Neunen -Alten Strohställe damit klar kommen. :mrgreen:

Früher hat man alles Stroh lose geborgen und wenn nach dem dreschen Regen kam bei 2,10m Drescherbreite das Stroh einigermaßen schnell trocken bekommen, Schimmel hat es nach Regen meisten sowieso
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jul 07, 2021 8:35

Wer lässt das Stroh fallen wenn man es nicht sofort Pressen kann oder Regen vorhergesagt ist?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Paule1 » Mi Jul 07, 2021 8:41

Sönke Carstens hat geschrieben:Wer lässt das Stroh fallen wenn man es nicht sofort Pressen kann oder Regen vorhergesagt ist?


Diese Frage wird wenn das Wetter weiter so bleibt, spannend werden vorallem wenn man nicht selbst eine Mähdrescher hat :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon Neckarbua75 » Mi Jul 07, 2021 10:15

Wenn man das Stroh selbst braucht, dann wird man es immer offen raus lassen, egal ob Regen angesagt ist.
So wirds zumindest bei uns gehandhabt.
Neckarbua75
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo Jan 25, 2016 11:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon T5060 » Mi Jul 07, 2021 10:27

Die meisten sollten besser mit dem Einkreiselschwader das Stroh mal drehen, besonders unsere Freunde des VEB Biolandbau.
In Zeiten ohne Glyphosat wird das dann obligatorisch. Unter Tierwohlgesichtspunkten kann man weder Kälbern noch Ferkeln
ein verpilztes Stroh zumuten. Wir ersetzen gerade ein ungiftiges Glyphosat durch hochgiftige Pilztoxine im Endprodukt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon germane » Mi Jul 07, 2021 10:35

T5060 hat geschrieben:Die meisten sollten besser mit dem Einkreiselschwader das Stroh mal drehen, besonders unsere Freunde des VEB Biolandbau.
In Zeiten ohne Glyphosat wird das dann obligatorisch. Unter Tierwohlgesichtspunkten kann man weder Kälbern noch Ferkeln
ein verpilztes Stroh zumuten. Wir ersetzen gerade ein ungiftiges Glyphosat durch hochgiftige Pilztoxine im Endprodukt.


Wenn ich bio essen würde, tät ich mir jetzt für ein Jahr einen Getreidevorrat anlegen. Wenn das Wetter so weitermacht, wird Getreide ohne Ährenbehandlung massiv unter Pilzkrankheiten leiden.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon böser wolf » Mi Jul 07, 2021 10:57

T5060 hat geschrieben:Die meisten sollten besser mit dem Einkreiselschwader das Stroh mal drehen, besonders unsere Freunde des VEB Biolandbau.
In Zeiten ohne Glyphosat wird das dann obligatorisch. Unter Tierwohlgesichtspunkten kann man weder Kälbern noch Ferkeln
ein verpilztes Stroh zumuten. Wir ersetzen gerade ein ungiftiges Glyphosat durch hochgiftige Pilztoxine im Endprodukt.

Was bitte hat Glyphosat mit strohbergung zu tun ?
Bei alles Respekt, das grenzt jetzt wirklich an Populismus!
Glyphosat ist für nin strip und notill der entscheidende Punkt aber nicht für den gesamten Ackerbau!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon T5060 » Mi Jul 07, 2021 11:06

böser wolf hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die meisten sollten besser mit dem Einkreiselschwader das Stroh mal drehen, besonders unsere Freunde des VEB Biolandbau.
In Zeiten ohne Glyphosat wird das dann obligatorisch. Unter Tierwohlgesichtspunkten kann man weder Kälbern noch Ferkeln
ein verpilztes Stroh zumuten. Wir ersetzen gerade ein ungiftiges Glyphosat durch hochgiftige Pilztoxine im Endprodukt.

Was bitte hat Glyphosat mit strohbergung zu tun ?
Bei alles Respekt, das grenzt jetzt wirklich an Populismus!
Glyphosat ist für nin strip und notill der entscheidende Punkt aber nicht für den gesamten Ackerbau!


Der Anteil noch grüner Beikräuter und Beigräser wird ohne Glyphos einfach größer und damit muss man nachtrocknen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 07, 2021 11:32

T5060 hat geschrieben:Die meisten sollten besser mit dem Einkreiselschwader das Stroh mal drehen, besonders unsere Freunde des VEB Biolandbau.
In Zeiten ohne Glyphosat wird das dann obligatorisch. Unter Tierwohlgesichtspunkten kann man weder Kälbern noch Ferkeln
ein verpilztes Stroh zumuten. Wir ersetzen gerade ein ungiftiges Glyphosat durch hochgiftige Pilztoxine im Endprodukt.


Ach, jetzt vertehe ich das erst. G. wird auch gegen Pilze eingesetzt! Bisher war mir G. nur als Totalherbizid bekannt. Es ist also ein Fungi-Herbizid? Gut, dass wir dich hier im Forum haben! :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 07, 2021 11:36

Paule1 hat geschrieben:
denn mit 9m breiten Strohschwaden wäre ein Regen darauf nicht sehr Lustig


:?: Wo gibt es denn soetwas?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Quecke ist jetzt ein Pilz

Beitragvon adefrankl » Mi Jul 07, 2021 11:50

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die meisten sollten besser mit dem Einkreiselschwader das Stroh mal drehen, besonders unsere Freunde des VEB Biolandbau.
In Zeiten ohne Glyphosat wird das dann obligatorisch. Unter Tierwohlgesichtspunkten kann man weder Kälbern noch Ferkeln
ein verpilztes Stroh zumuten. Wir ersetzen gerade ein ungiftiges Glyphosat durch hochgiftige Pilztoxine im Endprodukt.


Ach, jetzt vertehe ich das erst. G. wird auch gegen Pilze eingesetzt! Bisher war mir G. nur als Totalherbizid bekannt. Es ist also ein Fungi-Herbizid? Gut, dass wir dich hier im Forum haben! :lol:

Klar, seitdem die gemeine Quecke zu den Pilzen zählt, ist Glyphosat auch ein Fungizid. Denn die gemeine Quecke ist eigentlich das einzige Beikraut dass ich im Getreideanbau mit Glyphosat bekämpfe.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Quecke ist jetzt ein Pilz

Beitragvon germane » Mi Jul 07, 2021 12:13

adefrankl hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die meisten sollten besser mit dem Einkreiselschwader das Stroh mal drehen, besonders unsere Freunde des VEB Biolandbau.
In Zeiten ohne Glyphosat wird das dann obligatorisch. Unter Tierwohlgesichtspunkten kann man weder Kälbern noch Ferkeln
ein verpilztes Stroh zumuten. Wir ersetzen gerade ein ungiftiges Glyphosat durch hochgiftige Pilztoxine im Endprodukt.


Ach, jetzt vertehe ich das erst. G. wird auch gegen Pilze eingesetzt! Bisher war mir G. nur als Totalherbizid bekannt. Es ist also ein Fungi-Herbizid? Gut, dass wir dich hier im Forum haben! :lol:

Klar, seitdem die gemeine Quecke zu den Pilzen zählt, ist Glyphosat auch ein Fungizid. Denn die gemeine Quecke ist eigentlich das einzige Beikraut dass ich im Getreideanbau mit Glyphosat bekämpfe.


Hier gibt es einen Biobauern, der lässt sein Stroh auf dem Acker und kauft Einstreu zu. Ich dachte bisher nur es wäre wegen dem Unkrautsamen. Aber bei dem teilweise massiven Besatz an Biobeikräutern müsste Biobauer wohl auch lange nachtrocknen lassen.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Regen, Regen es reicht jetzt

Beitragvon T5060 » Mi Jul 07, 2021 12:30

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Die meisten sollten besser mit dem Einkreiselschwader das Stroh mal drehen, besonders unsere Freunde des VEB Biolandbau.
In Zeiten ohne Glyphosat wird das dann obligatorisch. Unter Tierwohlgesichtspunkten kann man weder Kälbern noch Ferkeln
ein verpilztes Stroh zumuten. Wir ersetzen gerade ein ungiftiges Glyphosat durch hochgiftige Pilztoxine im Endprodukt.


Ach, jetzt vertehe ich das erst. G. wird auch gegen Pilze eingesetzt! Bisher war mir G. nur als Totalherbizid bekannt. Es ist also ein Fungi-Herbizid? Gut, dass wir dich hier im Forum haben! :lol:


Wenn ich ein gleichmäßig abgetrocknetes beikrautfreies Stroh habe, dann ist und bleibt dies schimmelfrei, somit hat Glyphos eine vorbeugend fungizide Wirkung.
Damit verhindert Glyphos das die Nahrungs - und Futtermittel von den stärksten und größten Giften freibleiben wie auch z.B. JKK
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34945
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
179 Beiträge • Seite 4 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki