Wir sind halt noch auf einer künstlichen Insel der Glückseligen.
Aber die WM kommt ja jetzt eh bald, und dann ist alles andere ohnehin egal


Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 21:45
scoutsman hat geschrieben: Aber die WM kommt ja jetzt eh bald, und dann ist alles andere ohnehin egal![]()
tyr hat geschrieben:Sikubauer hat geschrieben:Ich möchte nicht versäumen, diesem Thread am heutigen Tage zu seinem zweiten Geburtstag zu gratulieren!
Das Rad dreht sich immer noch, trotz aller finsteren Prophezeihungen. Wer hätte das gedacht?
Ich weiss, gleich kommt der Varius aus dem Gebüsch gesprungen mit seinen Lieblingsphrasen (Ihr werdet schon sehen / Ihr werdet euch noch wundern / Wartet nur ab). Nützt aber nix. Ich werde mich in diesem Thread erst wieder zum dritten Geburtstag melden.
Was hast Du? Läuft doch gut...wir steuern auf einen neuen Großkonflikt mit Russland zu, die Perepherie ist immer noch Pleite, in Griechenland und Portugal kommt es fast wöchentlich zu sozialen UNruhen..die EZB stellt einen negativen Leitzins in Aussicht...der Orient versinkt in Chaos.....
Auch Frankreich steht mit einem Bein im Staatsbankrott.......China greift Vietnam an...
Willst Du´s noch finsterer?
Sikubauer hat geschrieben:Ich möchte nicht versäumen, diesem Thread am heutigen Tage zu seinem zweiten Geburtstag zu gratulieren!
Das Rad dreht sich immer noch, trotz aller finsteren Prophezeihungen. Wer hätte das gedacht?
Ich weiss, gleich kommt der Varius aus dem Gebüsch gesprungen mit seinen Lieblingsphrasen (Ihr werdet schon sehen / Ihr werdet euch noch wundern / Wartet nur ab). Nützt aber nix. Ich werde mich in diesem Thread erst wieder zum dritten Geburtstag melden.
Franz Hörmann hat geschrieben:Wenn man heute die Frage stellt, wie entsteht Geld, gibt es darauf nur eine legitime und kompetente antwort.
Bei Banken die Kredite vergeben! Und zwar jede Volksbank und Sparkasse.
Das ist so absurd, und viele, auch Bänker weigern sich sogar dieses einzugestehen.Das nennt man dann kognitive Dissonanz.
Das ist auch nachvollziebar. Ich mach den Bänkern auch nie einen Vorwurf, das sind ganz arme Menschen.
Jede Bank und jede Sparkasse geben eben NICHT das Geld der Sparer weiter.
Sie machen einen BUCHUNGSSATZ.Also ein Geldbetrag der zweimal aufgezeichnet wird.
Einmal erfassen sie es als FORDERUNG gegenüber ihrem KUNDEN dem KREDITNEHMER weil sie sagen "ICh hab dem jetzt Geld gegeben, ich forde das nun zurück", mit Zinsen natürlich.
Wenn sie das Geld nun wirklich hätten, dann müssten sie die HABEN Buchung die zeigt wo das nun weggenommen wird in der KASSA machen.
Forderung an Kassa, nennt sich AKTIV-Tausch. Aus der Kassa gehts raus, bleibt als Forderung stehen!
DAs ist aber SO nicht.
Die Gegenbuchung erfolgt blöderweise auf der Passivseite als Verbindlichkeit.
Mit dem Argument, die BANK selber bleibt dem KREDITNEHMER den Betrag SCHULDIG, SCHULDIG!
Sie erzeugt das GIRALGuthaben für den Kreditnehmer, auf der Passivseite der Bilanz."
Vortrag 2011 Wissensturm Linz
Sikubauer hat geschrieben:Ich möchte nicht versäumen, diesem Thread am heutigen Tage zu seinem zweiten Geburtstag zu gratulieren!
Das Rad dreht sich immer noch, trotz aller finsteren Prophezeihungen. Wer hätte das gedacht?
Ich weiss, gleich kommt der Varius aus dem Gebüsch gesprungen mit seinen Lieblingsphrasen (Ihr werdet schon sehen / Ihr werdet euch noch wundern / Wartet nur ab). Nützt aber nix. Ich werde mich in diesem Thread erst wieder zum dritten Geburtstag melden.
scoutsman hat geschrieben:Wir sind halt noch auf einer künstlichen Insel der Glückseligen.
Warum wird stets mit us$ verglichen ?, wie verhält sich denn der euro zu:marius hat geschrieben:Der Euro stark wie nie ( 1,381 Dollar )
Du hast 6 Fragen zitiert aber nur eine (rhetorische) beantwortet. Wie sieht es mit den restlichen 5 aus ?tyr hat geschrieben:urw hat geschrieben:Warum wird stets mit us$ verglichen ?, wie verhält sich denn der euro zu:
AU$ ?, SFr ?, Yen ?, Yuan ?,
oder wie hoch war die Kaufkraft der DM im Vergleich zum euro
Der Dollar ist die Weltwährung, deswegen.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], Sönke Carstens