Im Grunde ist Gold genauso wertlos wie Papiergeld. Es sind alles nur versprechen. Bei Gold bin ich angewiesen das es eingetauscht wird, also dasselbe wie Papiergeld. Nimmt es keiner ab, kann ich es in die Mülltonn werfen. Das sind also auch nicht mehr als Versprechen, weil Gold keinerlei inneren Wert hat, im Gegensatz zu einem Sack Getreide oder Kartoffeln. Und ob irgendwann in der Zukunft jemand in Krisenzeiten bereit ist, seine wertvollen Lebensmittel gegen einen toten klumpen Gold eizutauschen ist zudem längst nicht sicher. Da hat man mit einem Kanister wertvollem Diesel wohl mehr Chancen zum Tauschen als mit Gold.
Auch wird wieder die Zeit kommen, in denen Edelmetallmünzen nicht gefragt sind. Ab 1980 fielen die Kurse der Edelmetalle über 20 Jahre lang ins bodenlose. Inflationsbereinigt war das nahe am Totalverlust. Und diese Zeit wird wieder kommen, wie sich alles an der Börse wiederholt. Die Frage ist also nicht ob Edelmetalle eines Tages massiv fallen, sondern nur wann.
Da würde ich zu Aktien tendieren. Produktive Unternehmen die gute Dividenden auszahlen und Waren produzieren. Das ist ein verbriefter, realer Wert und der gehört mir als Aktionär. Edelmetallmünzen sind totes Kapital. Würde jemand mit Münzen einkaufen, würde die kein Verkäufer annehmen da es in Deutschland kein offizielles Zahlungsmittel ist und auch nie werden wird. Die Münzen könnte man also im Meer versenken und keiner würde es merken.
Schaut euch mal die Charts an, aber nicht nur einige Jahre raussuchen wo es mal gut läuft, das ergibt sonst keine Aussagekraft. Hätte euer Großvater um 1900 den Dow Jones Index gekauft, wärt ihr als Erben heute Millionär, mit weit über 1000% Gewinn. Hätte er damals hingegen Gold, Silbermünzen gekauft, wäre es infaltionsbereinigt ein herbes Verlustgeschäft. Von den ganzen Nebenkosten beim Händler, Münzkauf, Marge, Spotpreisaufschlag + Diebstahlrisiko( Versicherung ) oder bei Silber auch noch die fällige Mwst. will ich mal noch garnichts sagen, denn diese Kosten müßten von der eh schon mikrigen Rendite auch noch abgezogen werden.