Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Rostselmash Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon MikeW » Mo Sep 04, 2023 22:06

Kriege werden aus wirtschaftlichen Interessen geführt, auch der in der Ukraine "initiierte" hat eben diese Gründe,

dabei stand sicherlich nicht Rostselmash im Fokus, aber die Entwicklung ist quasi nicht zum Schaden der großen US Konzerne verlaufen.
Aber auch da wird die Zeit alles wieder in "normale" Bahnen lenken. Auf ewig werden russische Produkte nicht vom Markt ausgegrenzt sein.
Ich denk auch, daß es mit der Ukraine im Grundsatz ähnlich wie mit Afghanistan verlaufen wird ... irgendwann ziehen sich die großen Player zurück und übrig bleiben verbrannte Landschaften und zerstörte Völker ... der "Kriegstross" zieht weiter, wenn es wo anders mehr zu "verdienen" gibt. Völker, Menschen und auch die Interessen von Bürgern europäischer Staaten spielen da keine Rolle.
Einzelne "offizielle" amerikanische Stimmer gehen ja bereits in diese Richtung.

Ein Händler beiuns in der Nähe hatte glaub im letzten Jahr einen Vorführer von Rostselmash im Einsatz. Ob das noch so ist, kann man bei Interesse erfragen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Todde » Di Sep 05, 2023 8:41

In Russland gibt es auch Stimmen, die einen Rückzug fordern und diesen Krieg Russlands für Selbstzerstörung halten, die haben oft das Problem aus dem Fenster zu fallen oder der Tee war schlecht, "Selbstmord" passiert denen auch öfters.
Das ist aber Thema im Sumpf, da kannst Du Deine Theorien ausbreiten.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Do Sep 07, 2023 11:11

Hallo,
mir ging es jetzt nicht darum, hier eine politische Diskussion zu beginnen. Natürlich ist das absolut zu verurteilen, was in der Ukraine passiert.
Ob der Rückzug von Rostselmash aus dem europäischen Markt etwas mit den Sanktionen zutun hat, kann ich nicht beurteilen.
Das es hier in Deutschland einige Rostselmash Mähdrescher und Feldhäcksler gibt, ist mir bekannt.
Die Standard-Ersatzteile wie Kugellager, Ketten, Riemen usw. sind ja alles Normteile, die man bei fast jedem Landmaschinenhändler bekommt.
Durch eine Fehlbedienung sind mir dieses Jahr leider die Scheiben der Hauptkupplung zum Dreschwerk abgeraucht und dann begann das Problem. Nach etwas recherchieren habe ich dann festgestellt, dass die Kupplung von Stromag aus Unna ist und ich habe dort auch sehr schnell die nenötigten Scheiben bekommen. Stromag beliefert übrigens auch John Deere, New Holland und andere Landtechnikhersteller mit Kupplungen.
Wenn es hier noch andere "Leidensgenossen" gibt, kann man sich hier ja ggf. austauschen und sein Wissen weitergeben.
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Hannes251 » Fr Sep 08, 2023 4:54

Zu Thema Cummins-Motoren habe ich meine eigene Meinung. Solange der Motor läuft ist alles gut. Ersatzteile sind über die Cummins-Homepage leicht zu finden, wenn man die Seriennummer vom Motor hat, geliefert werden die auch in 1-2 Werktagen. Sollte der Motor aber Sorgen machen und es wird ein Service-Mann von Cummins benötigt, so kann man schon mal 1-2 Wochen warten, bis der kommt. Dann kann evtl. die Ernte schon vorbei sein. Nur wenige Werkstätten dürfen Service am Motor ausführen, der über einen Motoröl- und Filterwechsel hinaus geht.[/quote]



Das mit den Service finde ich einen Schmarn denn Cummins Motoren sind überall Verbaut egal ob Traktor,Baumaschinen oder Autos.
Das ist eigentlich Typisch Amerikanische Technik und leicht zu Reparieren.
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 08, 2023 7:10

Hannes251 hat geschrieben:Das mit den Service finde ich einen Schmarn denn Cummins Motoren sind überall Verbaut egal ob Traktor,Baumaschinen oder Autos.
Das ist eigentlich Typisch Amerikanische Technik und leicht zu Reparieren.


Cummins ist weder typisch amerikanisch, noch leicht zu reparieren wenn es in den Bereich Software und Fehlerdiagnose geht. Klar, die sind recht solide und überall verbaut. Aber wer auf den Cummins-Monteur schon mal angewiesen war, kennt das Spiel und die "Terminvergabe". Ähnlich bei Cat.
Es gibt nicht wenige, die schauen beim Mähdrescherkauf mittlerweile als erstes nach dem Motorhersteller.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Fr Sep 08, 2023 7:40

Natürlich ist Cummins ein amerikanischer Hersteller von kommerziellen Motoren. Der Hauptsitz der Firma ist die Stadt Columbus im Bundesstaat Indiana.
Cumminsmotoren laufen in Europa in allen möglchen Maschinen, das ist ein erfolgreicher Grundsatz amerikanischer Industriemotorenproduktion, das die Dinger, standardmäßig wie in einem Bausatz problemlos in so ziemlich jede Maschine eingebaut werden können. es wird kein Motor extra für, z.B.
Mähdrescher , entwickelt. sondern es gibt eine Standardmaschine in jeder gängigen Klasse, die man in verscheidenen Ausbaustufen bestellen kann.
Cummins laufen hierzulande unter anderem in allem was CNH ist, also FIAT. Entweder unter Cummins oder in italienischer Lizenz.
Die Ersatzteilversorgung sollte hier also kein Problem sein.

Cummins lässt in Russland, bzw der Sowjetunion, schon seit den siebzigern bei Kamas seine Motoren in Lizenz bauen... die sind derzeit auch nicht glücklich über Bidens Sanktionen, die die direkten lieferungen von Motoren aus der USA auschließen, da sie u.a. auch in Militärfahrzeugen verwendung finden. Das kostet Cummins derzeit einen hohen dreistelligen Millionenbetrag. Allerdings produziert Kamas weiter, auch für den östlichen Exportmarkt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon edswiss » Fr Sep 08, 2023 19:02

tyr hat geschrieben:Natürlich ist Cummins ein amerikanischer Hersteller von kommerziellen Motoren. Der Hauptsitz der Firma ist die Stadt Columbus im Bundesstaat Indiana.
Cumminsmotoren laufen in Europa in allen möglchen Maschinen, das ist ein erfolgreicher Grundsatz amerikanischer Industriemotorenproduktion, das die Dinger, standardmäßig wie in einem Bausatz problemlos in so ziemlich jede Maschine eingebaut werden können. es wird kein Motor extra für, z.B.
Mähdrescher , entwickelt. sondern es gibt eine Standardmaschine in jeder gängigen Klasse, die man in verscheidenen Ausbaustufen bestellen kann.
Cummins laufen hierzulande unter anderem in allem was CNH ist, also FIAT. Entweder unter Cummins oder in italienischer Lizenz.
Die Ersatzteilversorgung sollte hier also kein Problem sein.


Cummins lässt in Russland, bzw der Sowjetunion, schon seit den siebzigern bei Kamas seine Motoren in Lizenz bauen... die sind derzeit auch nicht glücklich über Bidens Sanktionen, die die direkten lieferungen von Motoren aus der USA auschließen, da sie u.a. auch in Militärfahrzeugen verwendung finden. Das kostet Cummins derzeit einen hohen dreistelligen Millionenbetrag. Allerdings produziert Kamas weiter, auch für den östlichen Exportmarkt.


ich hab ja schon viel schmarnn gelesen, aber das stimmt definitiv nicht

siehe :
https://de.wikipedia.org/wiki/Cummins_(Unternehmen)
edswiss
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Jun 28, 2012 23:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon 038Magnum » Fr Sep 08, 2023 19:39

tyr hat geschrieben:Cummins laufen hierzulande unter anderem in allem was CNH ist, also FIAT. Entweder unter Cummins oder in italienischer Lizenz.


Clown gefrühstückt?
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Fr Sep 08, 2023 20:03

Warum?
Ende 2010 wurde die alte Fiat-Gruppe in die neue Fiat S.p.A. sowie in die Fiat Industrial S.p.A. aufgespalten. Die Alteigentümer erhielten pro alter Aktie jeweils eine Aktie der beiden neuen Unternehmen. [...] Im November 2012 wurde bekannt gegeben, dass Fiat Industrial mit seiner Mehrheitsbeteiligung CNH Global fusionieren wird[3]. Ende 2013 fusionierten die beiden Firmen zu CNH Industrial. https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Industrial


Guten Morgen... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Hans Söllner » Fr Sep 08, 2023 20:23

Was jetzt Cummins mit FPT/CNH zutun hat, das kapiert auch nach seinem Wikipedia Zitat NUR er....
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Landwirt 100 » Fr Sep 08, 2023 20:32

Cummins Motoren wurden doch in CNH Traktoren eingebaut.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Hans Söllner » Fr Sep 08, 2023 20:36

Ein FPT Motor ist aber kein Cummins Motor in Lizenzbau :roll: Einfach mal genauer lesen um was es geht.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon countryman » Fr Sep 08, 2023 21:34

FPT=Fiat=traditioneller italienischer Dieselbau. Schmeckt, wie wie Pizza&Pasta auch 8)
Zuletzt geändert von countryman am Fr Sep 08, 2023 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Todde » Fr Sep 08, 2023 21:35

puTyr schreibt meist nur Unsinn.


Am Donnerstag, dem 17. März, traf der Vorstand von Cummins die Entscheidung, alle kommerziellen Aktivitäten in Russland auf unbestimmte Zeit einzustellen, da die Angriffe auf die Ukraine sich verstärken und eine friedliche Lösung nicht unmittelbar bevorsteht.
Unser Hauptanliegen war und ist die Sicherheit und das Wohlergehen derjenigen, deren Leben von dieser alarmierenden Situation betroffen ist. Wir verurteilen aufs Schärfste das Vorgehen der russischen Regierung, die Millionen unschuldiger Menschen gefährdet und Millionen ukrainischer Bürger zu Flüchtlingen macht. Diese Sorge gilt auch unseren 700 Mitarbeitern und Tausenden Endkunden in Russland sowie den Auswirkungen auf Bürger, die nicht an dieser Invasion beteiligt sind.

https://www.cummins.com/news/releases/2 ... ess-russia
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Teddy Bär » Fr Sep 08, 2023 22:29

Wie war das noch mal genau. Beim 6,7 Liter Motor gabs irgentwann die gleiche Basis. Ist aber lange her. Cummins und FPT Motoren sind nicht das gleiche. Die Motoren in den CNH Traktoren sind FPT, also Iveco. Sprich Fiat. Hat gar nichts mehr mit Cummins zu tun. Und Cummins hat schon lange nichts mehr mit Case, respektiv mit CNH zu tun.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki