Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Rostselmash Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Fr Sep 15, 2023 12:20

John Deere 6320Premium hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Cummins ist keine russische Firma. Die Motoren werden fertig zugekauft. Und den gibt es eben für 15 000€ oder den "gleichen" für 10 000€. Unterschied sind die Fertigungstoleranzen.

Qualität steht und fällt mit der Qualitätssicherung. Und die Kostet Geld. Richtig Geld. Lohnkosten sind der geringste Anteil. Der Großteil geht für die Entwicklung und für die Fertigungslinien drauf. Je genauer gefertigt werden muss, desto genauer muss überprüft werden und um so teurer wird es.

Wenn man Ausstattung und Flächenleistung vergleicht, wird der Preisvorteil auch deutlich geringer.


Cummins hat oder besser hatte ein Werk in Russland.
Die Motoren für Claas Mähdrecher kamen aus dem Cummins Werk in Russland.
Die Motoren wurden in Russland produziert von Cummins, neben Claas wurde auch Rostselmash beliefert.
Deswegen war da Anfang 2022 auch Produktionsstop weil die Motoren für die Trion Drescher z.B nicht geliefert werden konnten.
Es wurden sicher nicht unterschiedliche Toleranzen bei den verschiedenen Motoren verbaut.
Die Abgasnachbehandlung wird für den russischen Markt nicht vorhanden gewesen sein, der Motor an sich ist aber absolut baugleich.


Laut Wirtschaftsmeldungen produziert Cummins nach wie vor in den Kamaswerken, nur derzeit unter der Marke Kamas...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Justice » Fr Sep 15, 2023 12:24

Dein ewiges herumgeheule über die armen, armen Russen auf denen ständig herum gehackt wird nervt genau so wie dein blödes Ossigetue von wegen westlich von. wenn du keine Ahnung von Maschinenbau hast, halt doch einfach mal die Finger still.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Justice » Fr Sep 15, 2023 12:26

Und warum ist bzw. war Russland ein Wachstumsmarkt für Claas? Weil die so schöne Farben haben?
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Fr Sep 15, 2023 12:42

Die, die in Russladn sowas kaufen sind auch oft Großbetriebe in der Hand westlicher Investoren. Ob das alles so bleibt, weiß man nicht, Claas hat nicht umsonst betont, man werde trotz krieg weiter im Russlandgeschäft bleiben, auch wenn sie als Entschuldigung die Sicherung der weltnahrungsmittel angaben, was natürlich quatsch ist.
Russland im Allgemeinen ist ein wichtiger Markt, selbstr MC- Doof hat bei seinem Abzug aus Russland sich Rückerwerbsklauseln in die Übereignungsverträge für ihre Filialen schreiben lassen.... nur weil sich viele Firmen dem politischen Druck beugen (müssen) heißt das nicht, das es dauerhaft so bleibt.
Claas verkauft übrigens in Russland vor allem die ganz großen Maschinen, die Rostselmash bislang so gar nicht anbietet...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 15, 2023 13:35

@Justice
Arbeitest Du bei/für Claas?
Das würde etliche Antworten hier deutlich erklären.
Warum sollten wir den Markt nicht einfach entscheiden lassen.
Es gibt neben dem mitteleuropäischen Hi-Tech- Markt noch deutlich mehr Regionen, wo Drescherfahrer mit guter Ausbildung geradeaus fahren und am Geräusch der " Combine" in Verbindung mit dem Blick in den Korntank erkennen, was richtig oder falsch ist.
Ich persönlich würde mir auch wünschen, dass Sampo als Eigenmarke und Bizon hier mit kleinen einfachen mechanischen Einheiten stärker in den Markt drücken.
Noch ist das Grundwissen und die Erfahrung an der Basis vorhanden, wie ein Mähdrescher , auch ohne Elektronik , richtig einzustellen und zu fahren ist.
Wollen wir das wirklich alles an die Konzerne auslagern???
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Botaniker » Fr Sep 15, 2023 13:43

langholzbauer hat geschrieben:Noch ist das Grundwissen und die Erfahrung an der Basis vorhanden, wie ein Mähdrescher , auch ohne Elektronik , richtig einzustellen und zu fahren ist.
Wollen wir das wirklich alles an die Konzerne auslagern???


Du reitest zumindest für Mitteleuropa ein totes Pferd. Der Zug ist längst abgefahren.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Fr Sep 15, 2023 14:12

langholzbauer hat geschrieben:@Justice
Arbeitest Du bei/für Claas?
Das würde etliche Antworten hier deutlich erklären.
Warum sollten wir den Markt nicht einfach entscheiden lassen.
Es gibt neben dem mitteleuropäischen Hi-Tech- Markt noch deutlich mehr Regionen, wo Drescherfahrer mit guter Ausbildung geradeaus fahren und am Geräusch der " Combine" in Verbindung mit dem Blick in den Korntank erkennen, was richtig oder falsch ist.
Ich persönlich würde mir auch wünschen, dass Sampo als Eigenmarke und Bizon hier mit kleinen einfachen mechanischen Einheiten stärker in den Markt drücken.
Noch ist das Grundwissen und die Erfahrung an der Basis vorhanden, wie ein Mähdrescher , auch ohne Elektronik , richtig einzustellen und zu fahren ist.
Wollen wir das wirklich alles an die Konzerne auslagern???


ich vermute mal, das für einfache Drescher in der preisklasse bis agen wir, 30.000- 40.000 Euro auch hierzulande einen Markt gibt, nur leider keinerlei Angebote mehr.
Die Russen hatten dafür mal den Niva, der war glaube im osteuropäischen Ausland um die 25.000€ neu... ( https://www.youtube.com/watch?v=qNdQkg3pzC4 )
Durch die Abgasnormen und andere politische Entscheidungen hat die EU- und deutsche Politik den Markt für kleinere, einfachere und für billigere Maschinen quasi ausgetrocknet...
Zuletzt geändert von tyr am Fr Sep 15, 2023 14:20, insgesamt 1-mal geändert.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon bauer hans » Fr Sep 15, 2023 14:16

https://youtu.be/Llgtr-B4g44?si=KpWfeRiz9KbXhh8i
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7964
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 15, 2023 14:21

@ Botaniker:
Es mag sein...
Aktuell hoffe ich nur,dass da nicht alles verloren geht.
Ich kennen noch mindestens 1 Duzend Drescherfahrer,die kein Intrernet brauchen , um sauber marktfähigen Körner zu ernten. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Fr Sep 15, 2023 14:21

Mit oder ohne Elektronik?!
Ist das jetzt echt ernst gemeint?

Ich fahre über 30 Jahre Mähdrescher.
Aber „die Elektronik“ hat mir noch nie den Tag versaut.
Im Gegenteil!
Ohne eine automatische Schnitthöhenregelung würde ich heute nicht mehr fahren wollen im Lagergetreide
Es ist auch sehr hilfreich, wenn die Elektronik schon den leicht rutschenden Riemen meldet bei kurzzeitiger Überlastung und nicht erst, wenn die Welle komplett steht weil der Riemen in den Stoppeln liegt.

Die Anfänge dieser „Elektrifizierung“ in den 80ern waren sicherlich etwas Halbgar.
Mittlerweile mach ich mir darum aber garkeinen Kopf mehr, weil sehr durchdacht und langlebig aufgebaut

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Justice » Fr Sep 15, 2023 14:42

Ich arbeite nicht für Claas oder einem ihrer Zulieferer.

Ich habe jedoch Erfahrung aus erster Hand mit Ostprodukten. Schlepper, Grünlandmaschinen und Autos. Zudem habe ich selber im Bereich Qualitätssicherung gearbeitet. Und dabei auch für einen Hersteller von Kolben für Dieselmotoren. Deshalb weis ich, das es für den Laien gleiche Motoren mit unterschiedliche Kolben gibt. Mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden. Je nach erwarteter Stundenzahl die erreicht werden soll. Hat vier Zylinder und macht brumm, brumm, alles es gleiche, steht ja der gleiche Namen drauf. Ja. Ja. die Experten hier.

Der Markt für einfache Maschinen ist in Deutschland sehr überschaubar bis nicht vorhanden. Schaut einfach mal nach, wie viele "Einfache Schlepper" die Hersteller im Programm haben. Ich empfehle dazu auch mal das Thema Rückewagen 6-8t im Forstbereich. Dort wird es für unzumutbar gehalten für längere Zeit auf einen Schlepper ohne Federung und Klimaanlage zu fahren. Und auch hier gibt es unzählige Themen in denen Traktoren ohne Innenverkleidung in der Kabine als absolutes Unding bezeichnet werden. Oder das man sich niemals einen Schlepper einer Marke kaufen würde die in ihrem Programm noch Schlepper haben, der noch einen Getriebetunnel hat und keinen glatten Boden. Und das ein Schlepper standardmäßig eine Lastschaltung braucht. Ebenso, das man keine Fahrer mehr bekommt, wenn es kein Voll ausgestatteter Fendt ist. selbst fürs Brennholzmachen schreien hier schon welche nach Stufenlos.

Alle jammern rum, über den Elektroschrott, aber kaum einer kauft einfache Maschinen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon elchtestversagt » Fr Sep 15, 2023 14:50

Leute, es werden auf der Welt zehnmal soviele einfache Drescher verkauft wie High-Tech Maschinen....Wenn man den Asiatischen Markt sieht...
Oder ganz Süd-Amerika....Da gibt es massenhaft Hersteller, die wir hier garnicht kennen. Besonders Argentinien hebt sich hervor. Alles "Klasse 4 und Klasse 5, max 6er" Drescher. Lieber fünf mehr in der Kolonne weil Personal satt. Interessanterweise ist aber die Abfuhrlogistik voll elektr. gesteuert, sogar die Fahrerlosen Abfuhrgespanne, da ist man dort ganz weit vorne...
Und der Drescher in Russland ist nie derselbe wie wenn er hier verkauft wird. Alleine beim Motor, anstatt Tier V max Tier 3a, es wurde immer damit geworben, Schumacher Schnittsysteme zu haben, gibt es in RUS wohl auch nicht. Oder die Hydraulik, im Westen Danfoss oder Bosch, dort "heimische" Hersteller. Und so zieht sich das durch die ganzen Kisten durch...Und kann dann auch 50% weniger Kosten bedeuten...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Fr Sep 15, 2023 20:25

Ja. Das heißt deswegen aber nicht, das die eine schlechtere Qualität haben als hierzulande...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Fr Sep 15, 2023 20:29

Justice hat geschrieben:Ich arbeite nicht für Claas oder einem ihrer Zulieferer.

Ich habe jedoch Erfahrung aus erster Hand mit Ostprodukten. Schlepper, Grünlandmaschinen und Autos. Zudem habe ich selber im Bereich Qualitätssicherung gearbeitet. Und dabei auch für einen Hersteller von Kolben für Dieselmotoren. Deshalb weis ich, das es für den Laien gleiche Motoren mit unterschiedliche Kolben gibt. Mit bloßem Auge nicht zu unterscheiden. Je nach erwarteter Stundenzahl die erreicht werden soll. Hat vier Zylinder und macht brumm, brumm, alles es gleiche, steht ja der gleiche Namen drauf. Ja. Ja. die Experten hier.

Der Markt für einfache Maschinen ist in Deutschland sehr überschaubar bis nicht vorhanden. Schaut einfach mal nach, wie viele "Einfache Schlepper" die Hersteller im Programm haben. Ich empfehle dazu auch mal das Thema Rückewagen 6-8t im Forstbereich. Dort wird es für unzumutbar gehalten für längere Zeit auf einen Schlepper ohne Federung und Klimaanlage zu fahren. Und auch hier gibt es unzählige Themen in denen Traktoren ohne Innenverkleidung in der Kabine als absolutes Unding bezeichnet werden. Oder das man sich niemals einen Schlepper einer Marke kaufen würde die in ihrem Programm noch Schlepper haben, der noch einen Getriebetunnel hat und keinen glatten Boden. Und das ein Schlepper standardmäßig eine Lastschaltung braucht. Ebenso, das man keine Fahrer mehr bekommt, wenn es kein Voll ausgestatteter Fendt ist. selbst fürs Brennholzmachen schreien hier schon welche nach Stufenlos.

Alle jammern rum, über den Elektroschrott, aber kaum einer kauft einfache Maschinen.


Landtreff spiegelt kaum die Realität wieder, im Landtreff fahren 90% die größten und neuesten Hightechmaschinen und haben noch auf den schlechtesten Böden Höchsterträge... :roll: :klug:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon countryman » Fr Sep 15, 2023 20:31

Huch, damit bin ich ja mal wieder Randgruppe! Ich hab nicht mal schlechte Böden vorzuweisen :mrgreen:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki