Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51

Rostselmash Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Fr Apr 07, 2023 7:01

Hallo,
ich hatte in 2018 auf der Agritechnica in Hannover das erste mal den Landtechnikhersteller Rostselmash gesehen und war gleich von der einfachen Technik begeistert. Zudem verwendet die Fa. nur Normteile, d.h. in der Ersatzteilliste stehen die Normbezeichnungen der Kugellager, Ketten, Riemen usw.
Also keine hohen Kosten für "Sonderlager" oder ähnliches.
Zudem stellte ich fest, dass die meisten Teile aus dem "Westen" stammen. Motor von Cummins (USA) Getrieb und Achse von ZF, Schneidwerksystem von Schumacher (wie die meisten Mähdrescherhersteller) und die Hydraulik von Danfoss.
Vor einem Jahr konnte ich dann einen gut gebrauchten Dreschen mit 400h kaufen und bin bisher (eine Ernte) super zufrieden.
Hat von Euch auch jemand eine Maschine von Rostselmash und wie seit Ihr zufrieden?

VG
Dirk
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon flashbac » Fr Apr 07, 2023 12:00

Wie ist das denn jetzt mit der Ersatzteilversorgung bei Nichtnormteilen?
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon 210ponys » Fr Apr 07, 2023 12:39

naja mit der Einfachheit ist es meist vorbei, wenn der Hersteller Fuß gefasst hat.
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Fr Apr 07, 2023 16:34

flashbac hat geschrieben:Wie ist das denn jetzt mit der Ersatzteilversorgung bei Nichtnormteilen?

Hallo,
die Ersatzteile kommen innerhalb von 24 Std. per Luftfracht aus Bulgarien. Dort ist ein zentrales Ersatzteilzentrum.
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Fr Apr 07, 2023 16:35

210ponys hat geschrieben:naja mit der Einfachheit ist es meist vorbei, wenn der Hersteller Fuß gefasst hat.

Naja,
was mir vorher nicht bekannt war, ist das die Fa. einer größten Mähdrescherhersteller weltweit ist.
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langholzbauer » Fr Apr 07, 2023 16:58

210ponys hat geschrieben:naja mit der Einfachheit ist es meist vorbei, wenn der Hersteller Fuß gefasst hat.

Warum immer gleich so skeptisch?
Noch haben auch die westlichen Hersteller einfache ( Bauern)Drescher im Angebot. :wink:
Das wird auch so bleiben.
Denn die wollen auch außerhalb von Zentraleuropa Einheiten verkaufen, wo MD am Durchsatz gemessen werden und nicht an elektronischen Erleichterungen für den Fahrer.
Die Ausweisung der Nombezeichnung der verbauten Teile in den ETL ist sicher nicht der schlechteste Weg, um einen Fuß in den umkämpften Markt der teuren Mähdrescher zu bekommen.
Bei den gebrauchten DF- Dreschern ist das ja auch ein erhebliches Kaufargument. :wink:

PS:
Ich bin auch kein Freund von politischen Eingriffen in Märkte.
Aber, wenn die EU alle Hersteller dazu verpflichten würde, ihre verwendeten Normteile in den ETL im Sinne der Normung gleich zu benennen, könnten sehr viele Erzeugerpreise , nicht nur in der LW günstiger werden.
Und nebenbei würde viel unnötiger Aufwand in der Logistik wegfallen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon puller1 » Fr Apr 07, 2023 18:29

Die politische Lage hat sicherlich einen Sargnagel in die Maschinenverbreitung hier in Deutschland getrieben. Ob überhaupt noch Maschinen für den den westlichen Markt gebaut werden, sollte bezweifelt werden, zumindest sollte Rostselmash massive Probleme haben an westliche Technik zu kommen.


Wenn ich mir die Homepage von RSM in Melle anschaue, so finde ich nicht mal ein Impressum, noch irgendwelche Ansprechpartner für Vertrieb oder Ersatzteile. Da scheint gerade überhaupt kein Interesse vorhanden zu sein, überhaupt etwas zu verkaufen. Ich sehe dort weder Neu- noch Gebrauchtmaschinen.

Auch andere Hersteller verwenden Normteile bei Lagern und Riemen, oft steht es ja auf den Lagern und Riemen auch drauf.

Zu Thema Cummins-Motoren habe ich meine eigene Meinung. Solange der Motor läuft ist alles gut. Ersatzteile sind über die Cummins-Homepage leicht zu finden, wenn man die Seriennummer vom Motor hat, geliefert werden die auch in 1-2 Werktagen. Sollte der Motor aber Sorgen machen und es wird ein Service-Mann von Cummins benötigt, so kann man schon mal 1-2 Wochen warten, bis der kommt. Dann kann evtl. die Ernte schon vorbei sein. Nur wenige Werkstätten dürfen Service am Motor ausführen, der über einen Motoröl- und Filterwechsel hinaus geht.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon countryman » Fr Apr 07, 2023 19:06

Es gab mal Vertriebsbemühungen in D, die aber vielleicht sogar schon vor dem 24.2.22 eingeschlafen sind.
Versatile (Kanada) gehört Rostselmash, wie es dort nun weitergeht?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Sa Apr 08, 2023 8:46

countryman hat geschrieben:Es gab mal Vertriebsbemühungen in D, die aber vielleicht sogar schon vor dem 24.2.22 eingeschlafen sind.
Versatile (Kanada) gehört Rostselmash, wie es dort nun weitergeht?

Hallo,
nach meinen Kenntnisstand zieht die FA. sich leider wegen der politischen Entwicklung aus Europa zurück. Das Ersatzteillager in Melle wurde letzten Herbst aufgelöst und der ganze Standort soll geschlossen werden. Ich war letzten Herbst auf dem Weg nach Meppen mal dort und habe zu einem unschlagbaren Preis noch einen Düngerstreuer dort gekauft. Der Warenbestand in Melle sollte nach Bulgariem verlagert werden. Rostselmash bekommt auch keine Cummins Motoren mehr und verbaut jetzt Lovol Motoren.
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon 210ponys » Sa Apr 08, 2023 11:53

Pfanni70 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:naja mit der Einfachheit ist es meist vorbei, wenn der Hersteller Fuß gefasst hat.

Naja,
was mir vorher nicht bekannt war, ist das die Fa. einer größten Mähdrescherhersteller weltweit ist.

bauen die auch für andere Fabrikate?
210ponys
 
Beiträge: 7498
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » So Apr 09, 2023 6:47

210ponys hat geschrieben:
Pfanni70 hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:naja mit der Einfachheit ist es meist vorbei, wenn der Hersteller Fuß gefasst hat.

Naja,
was mir vorher nicht bekannt war, ist das die Fa. einer größten Mähdrescherhersteller weltweit ist.

bauen die auch für andere Fabrikate?

Hallo,
ja, in Kanada und den USA laufen viele Mähdrescher unter dem Namen Versatile. Die Fa. Versatzile gehört zu Rostselmash, d.h. die Traktoren und andere Maschinen sind baugleich.
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » So Sep 03, 2023 23:09

Hallo,
gibt es hier noch andere Besitzer von Rostselmash oder Versatile Mähdreschern?
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Mo Sep 04, 2023 8:01

In Deutschland wirst Du vermutlich wenig finden, der Markt hier ist fest in der Hand von Claas, Case/NH und Derivate.
Russische/Weißrussische Landtechnik findest Du eher in Asien, Afrika udn Amerika.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10366
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Mo Sep 04, 2023 11:37

Die Maschinen selbst sind bestimmt nicht schlecht.
Aber ohne Service und Ersatzteillager gehts beim Mähdrescher nunmal garnicht.
Lager, Schrauben, Riemen, Filter…
Alles kein Problem.
Aber wenn dann doch mal ein spezielleres Teil gebraucht wird, was dann?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 04, 2023 20:18

Nicht zuletzt wegen der Russland- Sanktionen kann der Einstieg Rostelmash's in Europa als gescheitert erklärt werden.
Für den Markt ist es schade.
Sowohl bei einfach ausgestatteten Dreschern , als auch bei Feldhäckslern wäre ein zusätzlicher starker Anbieter wünschenswert. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12681
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki