Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:51

Rostselmash Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon elchtestversagt » Sa Sep 09, 2023 6:52

Das ist doch ganz einfach...Anfang der zweitausender wurden neue Motoren gebraucht, aufgrund der Abgasnorm als auch das NH die alten Ford Motoren nicht mehr verwerten durfte/sollte, und die 8065(?) iger Iveco auch ihr (Lebenszyklus-) Alter hatten.
Also wurde eine Motoren-Allianz mit Cummins gegründet, wo gemeinsam eine neue Motorengeneration mit 4,5 ltr und 6,7 ltr entwickelt wurden, die sog "NEF", also New Engine Family, die beide Hersteller nutzten.
Seitdem ist aber viel Wasser den Rhein herunter geflossen und man hat auf diesen Baukasten jeweils seine Motoren weiter entwickelt, auch den neuen Abgasnormen entsprechend. So ist dann auch die FPT, also Fiat Power Train, entstanden.
Heute geht man getrennte "Wege", also nix Lizenz, die heutigen FPT und der Cummins b 6.7 haben nur noch gemeinsame Wurzeln, aber das wars schon...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Do Sep 14, 2023 7:44

Hallo Leute,
die Diskusion geht ja jetzt in Richtung Motoren. Hierzu kann ich nur sagen, dass der Motor von meinem Rostselmash Mähdrescher anhand des Typenschildes aus dem Cummins-Werk im englischen Darligton stammt. Also effektiv kein Nachbau oder Lizensbau!
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Do Sep 14, 2023 7:46

...und auf der Internetseite des Werkes kann man auch russische Mähdrescher als Agrarkunden sehen :-)
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon 038Magnum » Do Sep 14, 2023 8:49

Servus,

Gibt's eigentlich eine verlässliche Info, wieviele Rostselmash in Deutschland laufen?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Do Sep 14, 2023 12:06

Hallo,
leider nein. Nach meinem Stand habe ich den einzigsten in Nordhessen. Die Agrargenossenschaft Oldisleben hat oder hatte wohl mehrere laufen. Die stehen glauge ich unter der FA. Herchler zum Verkauf. In Mittelhessen laufen glaube ich einige noch.
Daher hatte ich ja versucht hierüber mal einen Kontakt aufzubauen. Ich bin mit der Maschine sehr zufrieden :-)
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Do Sep 14, 2023 12:50

Die werden sicher nicht schlecht sein.
Aber die Ersatzteilversorgung würde mit schlaflose Nächte bereiten, auch wenn im Handbuch überall die Bezeichnungen/Abmessungen angegeben sind von den Normteilen.

Manchmal, wenn auch selten(!) muss nunmal ne Riemenscheibe neu oder sowas, dann wird’s halt eng.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Do Sep 14, 2023 13:22

Da gebe ich Dir absolut recht aber dies war für micht ein Punkt den Drescher zu kaufen. Die verwenden nur Normteile (Lager, Ketten, Riemen, Kettenräder usw.) Also diese Teile sind bei fast jedem Landmaschinenhändler schnell zu besorgen
In dem Ersatzteilkatalog sind für alle Zukaufteile die Originalherstellerbezeichnungen oder Normbezeichnungen für die Keilriemen angegeben, doch manchmal ist die Frage, wer ist der Hersteller.
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Homer S » Do Sep 14, 2023 13:23

Hier, im Großraum Limburg liefen ein Paar. Die Firma Egenolf brachte 2013 oder 2014 den Stein ins Rollen und importierte die ersten dieser Drescher und Häcksler. So mittelgroße Kisten konnten sie hier absetzen und über andere Händler auch ein Raar im Osten. Bekannter hat damels auch einen ausprobiert und sagte das die Dinger gut dreschen aber wenn du von Claas kommst und der Drescher nicht besser ist aber der Kompfort deutlich schlechter ist dann wechselst du nicht, auch wenn du viel Geld sparst. Oder wer von euch wechselt von Fendt aud Deutz? Als dann wohl der Absatz etwas stieg machte Rostelmash den Vertrieb selbst und die Firma war raus und verkaufte keine MD mehr, also wurde auch seitdem auch keiner mehr hier verkauft. Schade für die Firma.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Do Sep 14, 2023 14:30

Das ist wirklich ein großer Vorteil für den Endkunden, wenn die Maschine im Großen und Ganzen aus Normteilen zusammengeschraubt ist, die man jederzeit woanders besorgen kann, WEIL die Bauteile im Handbuch entsprechend beschrieben sind.

Relativ einfach aufgebaut sind die Rostselmash auch.
Und doch wird ab und zu ein Originalteil benötigt.
Wie sieht das z.B. mit Instrumenten, Joystick etc. aus?
Schüttlerwelle, Dreschtrommel, Getriebe?
Große Riemenscheibe am Motor mit Lagerung und Mitnehmerscheibe im Schwungrad vom Motor.

Solche Bauteile sind schon schwieriger zu kriegen, wenn der Hersteller nicht erreichbar ist.

Ketten, Riemen, Lager, Hydraulik… alles halb so wild, vor allem wenn’s sauber dokumentiert ist.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Do Sep 14, 2023 14:36

Naja, im Zweifel gibt es noch die FA. OPTICOM in Bulgarien, da sind die Teile auch in zwei Tagen da. Ich hatte aus Spaß mal nach einem Schalter von der Beleuchtung geschaut. Wir hatten die Tafel ausgebaut, als das Funkgerät rein kam. Ich habe dann nicht schlecht gestaunt, als ich die Nummer dann im Internet beim Lada Niva finden und für ganze 4€ kaufen konnte :D
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Do Sep 14, 2023 15:27

4€ ?
Ein Träumchen
:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Justice » Do Sep 14, 2023 15:58

Die Tatsache das ein Bauteil einer Norm entspricht heißt noch lange nicht, dass es zu jeder Zeit für wenig Geld überall zu haben ist!
Auch bei Namhaften Herstellern gibt es unterschiedliche Qualitätsstandards! Vergleicht es einfach mal mit den Werkzeugen BOSCH blau und BOSCH grün. Der Name auf dem Motor bringt überhaupt gar nichts.
Es bringt ebenfalls überhaupt nichts, wenn 99% der Teile irgendwo zugekauft werden und angeblich überall zu haben sind, wenn auch nur ein einziges des restlichen 1% der Teile kaputt ist, das eine Sonderanfertigung ist.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon Pfanni70 » Do Sep 14, 2023 17:33

Justice hat geschrieben:Die Tatsache das ein Bauteil einer Norm entspricht heißt noch lange nicht, dass es zu jeder Zeit für wenig Geld überall zu haben ist!
Auch bei Namhaften Herstellern gibt es unterschiedliche Qualitätsstandards! Vergleicht es einfach mal mit den Werkzeugen BOSCH blau und BOSCH grün. Der Name auf dem Motor bringt überhaupt gar nichts.
Es bringt ebenfalls überhaupt nichts, wenn 99% der Teile irgendwo zugekauft werden und angeblich überall zu haben sind, wenn auch nur ein einziges des restlichen 1% der Teile kaputt ist, das eine Sonderanfertigung ist.

Naja, Bosch grün oder blau, beides keine Profigeräte aus meiner Sicht!
...und die Preispolitik u.a. des Agco Konzern oder anderer Konzerne auch nicht unbedingt
Benutzeravatar
Pfanni70
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 01, 2020 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon tyr » Do Sep 14, 2023 20:07

Justice hat geschrieben:Die Tatsache das ein Bauteil einer Norm entspricht heißt noch lange nicht, dass es zu jeder Zeit für wenig Geld überall zu haben ist!
Auch bei Namhaften Herstellern gibt es unterschiedliche Qualitätsstandards! Vergleicht es einfach mal mit den Werkzeugen BOSCH blau und BOSCH grün. Der Name auf dem Motor bringt überhaupt gar nichts.
Es bringt ebenfalls überhaupt nichts, wenn 99% der Teile irgendwo zugekauft werden und angeblich überall zu haben sind, wenn auch nur ein einziges des restlichen 1% der Teile kaputt ist, das eine Sonderanfertigung ist.


Das hat aber nun gar nichts mit der verwendung von Normteilen zu tun. Das sind firmeninterne Qualitätsstandards...
Und gerade bei Bosch sind oft nicht mal die Gehäuseschräubchen Normteile..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10368
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rostselmash Mähdrescher

Beitragvon countryman » Do Sep 14, 2023 20:44

Pfanni70 hat geschrieben: Ich habe dann nicht schlecht gestaunt, als ich die Nummer dann im Internet beim Lada Niva finden und für ganze 4€ kaufen konnte :D


Beim Claas Dominator und sogar noch späteren Modellen sind einige Bremslichtschalter von älteren Opel PKW als Taster verbaut - immer noch leicht online erhältlich zum Bruchteil von dem, was die Harsewinkeler Katharinen-Apotheke so aufruft :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15074
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google Adsense [Bot], Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki