Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Rotlichtbezirk Unterfranken

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Wini » So Jan 10, 2021 21:07

Ich kann mein Glück gar nicht fassen.
Bin nicht mehr im roten Gebiet.
Was muß ich jetzt eigentlich nicht mehr beachten ?

Habe mir für Bodenproben extra einen Spezial-Vorschlag-Hammer mit Kunststoff-Schlagflächen und eine
Bodenproben-Lanze für 90cm Tiefe sowie blauem und weißem Eimer gekauft.
Ist das jetzt alles für die Katz ? Bei uns kommt sowieso spätestens nach 60cm der Muschelkalkgestein.

Muß ich im "grünen" Gebiet tatsächlich keine Bodenproben mehr ziehen ?

Bitte um Rückinfo
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Bison » So Jan 10, 2021 23:00

Herzlichen Glückwunsch Wini!
Dafür bin ich jetzt im gelben Gebiet...
Nach meinem Kenntnisstand brauchst du dann keine N-Probe mehr ziehen :wink:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 11, 2021 9:23

Was muß ich jetzt beachten bin jetzt Neu im Roten Gebiet mit den Äckern und im Geldben mit Äckern und Wiesen?

Habe selbst noch 3,75 GV, kein org. Dünger Zugang
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon 240236 » Mo Jan 11, 2021 10:54

Paule1 hat geschrieben:Was muß ich jetzt beachten bin jetzt Neu im Roten Gebiet mit den Äckern und im Geldben mit Äckern und Wiesen?

Habe selbst noch 3,75 GV, kein org. Dünger Zugang
Org. Düngerzugang bei 3,75GV? Org. Düngerzugang ist doch nur bis 1,5 oder 2GV möglich. Oder bin ich da falsch informiert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Jan 11, 2021 14:46

Er meint bestimmt insgesamt, da er ja die Rinderhaltung aufgegeben hat und nicht je ha.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Todde » Di Jan 12, 2021 10:42

Bin auch wieder raus mit meinen Flächen, dafür hat es jetzt die anderen erwischt.
Wer da wie auf den Flurkarten rummalt und warum ist und bleibt aber auch in Niedersachsen rätselhaft.

Daran erkennt man wohl, dass die Politik etwas umsetzen möchte, was gar nicht vorhanden ist, denn kein Verantwortlicher weiß warum und wie etwas umzusetzen ist.
Billiger und effektiver wäre wohl die Erkundung und Ermittlung der 3 Problembrunnen gewesen mit direkter Problemfindung und Beseitigung. Es kann ja nicht sein, dass ein "Dorf"-Messbrunnen neben einem Jahrzehnte altem Pferdemistplatz und direktem Regenwasserzulauf, tausende Hektar zum Roten Gebiet macht.
Aber offensichtlich soll so wieder der typische Deutsche Umweltschutz ablaufen, wie immer ohne Sinn und Verstand, Hauptsache man vernichtet Existenzen und schadet der Umwelt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon gaugruzi » So Jan 31, 2021 17:45

bin nun kein rotes Gebiet mehr :-) Die Gemarkungen außen rum hat sind leider weiterhin rot.

Stimmt das, daß bei der nächsten Prüfung / Festlegung in 3 bis 4 Jahren "jeder Rot" wird, der über einen
Nitratwert von 37,XX mg/Liter liegt. Das wäre schon "ziemlich" beschlossen. kann ich mir nicht vorstellen, da ja sonst die Gründung der jetzigen Interessengemeinschaften nur bedingt erfolgsversprechend wären.

Hoffe das ich da nur was falsches gehört habe !
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki