Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Rotlichtbezirk Unterfranken

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Wini » Mi Sep 30, 2020 22:07

Neueste Info zum Rotlichtbezirk Unterfranken

Dieser Tage wurde bei uns die erste neue Messstelle für das Grundwasser im Landkreis Schweinfurt von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber persönlich angebohrt. Leider waren nicht viele Berufkollegen zugegen. Tiefer Nebel lag über dem Feld.

Bislang sind ja in Bayern allerdings lediglich 150 Messstellen hinzugekommen.
Die vom BBV gemeldeten 55 möglichen neuen Stützmessstellen sind laut Ministerium derzeit noch nicht eingerichtet!

Ich fand die Aussage von SPD-Landrat Florian Töpper übrigens sehr bemerkenswert, der befürchtet:
"Die Auflagen der neuen Düngeverordnung können bei manchen landwirtschaftlichen Betrieben an die Existenz gehen"

O-Ton Glauber, der mit seinen Aussagen nur von seinen eigenen Unfähigkeit abgelenkt hat:
"Das Problem ist 15 Jahre alt. - Da wurden viele Strategiefehler gemacht. "
"Die Einrichtung von 1500 Messtellen bis 2023 sei ein sportliches Ziel"

Hier ein Bild vom Anstich bei Geldersheim, der Gemeinde, der einst die golden Ähre
für Verdienste um die Volksernährung verliehen wurde !

Die Sache war übrigens in wenigen Minuten erledigt.

Grundwasser-Messstelle.JPG

Quelle: https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/grundwasser-erste-neue-messstelle-im-landkreis-schweinfurt;art763,10506378

Warum braucht dieser Mann zum Bohren von 1500 Löchern in Bayern eigentlich bis 2023 ?

Da sieht man mal, wie lange die Bauern von den Ämtern bereits verarscht werden und
falsche und veraltete Nitratwerte von den Wasserwirtschaftsämtern verbreitet werden.

Keine Messtellen aber ab 2021 von den Bauern weniger Düngung und größere Güllegruben verlangen.

Warum ist dieser Mann eigentlich noch im Amt ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Okt 28, 2020 14:58

Gibt es schon offizielle Karten mit den neuen roten Gebieten?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon samoht_ » Mi Okt 28, 2020 15:43

ab Dezember flurstückgenau in IBALIS.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Mineralwasser » Mi Okt 28, 2020 18:06

Besteht die Möglichkeit wenn jemand vorher im grünen Gebiet lag nun im roten ist?
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon adefrankl » Mi Okt 28, 2020 18:24

Mineralwasser hat geschrieben:Besteht die Möglichkeit wenn jemand vorher im grünen Gebiet lag nun im roten ist?

Letztendlich besteht das Risiko immer. Da braucht nur irgendein hoher Messwert auftauchen oder sonst eine Detailregelung sich bzgl. der Abgrenzung ändern. Klar ist das Risiko regional stark unterschiedlich. Aber in in der heutigen Zeit ist doch nie jemand vor bösen Überraschungen sicher. Und auch diesbezüglich gut wirtschaften bietet da keinen Schutz (Umgekehrt, kann schlechtes Wirtschaften eines einzelnen, und das kann auch die städtische Kläranlage sein, das Risiko stark erhöhen).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Wini » So Nov 01, 2020 19:11

Erste Auswirkungen zeigen sich bei den Grubber-Raps-Beständen in Franken, die den N-Mangel aufgrund der
fehlenden Herbstdüngung, in schönster roter Farbe passend zum roten Gebiet anzeigen:

N-Mangel WInterraps Rotes Gebiet Unterfranken.JPG


Übrigens wurde keine der mehr als 50 zusätzlichen Messstellen, welche von bäuerlicher Seite
vorgeschlagen wurden, von den Ämtern anerkannt.

Wieviel Bohrungen hat den der Glauber nun schon publikumswirksam hinter sich gebracht ?

Ich dünge weiter so, wie ich es für richtig halte.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Wini » So Nov 22, 2020 19:36

Särs liebe Freunde der roten Gebiete.
Es scheint sich etwas zu bewegen und offenbar werden die roten Gebiete auch in Franken deutlich reduziert.
Man munkelt von einer Reduzierung von mehr als 50% in Franken.

Hier hatte man für 45 Grundwasserkörper lediglich 74 Wasserrahmenrichtlinien-Meßstellen, anhand derer
die Wasserqualität von den Wasserwirtschaftsämtern beurteilt wurde!
15 galten bisher als nitratbelastet, weil bei 20% der Meßstellen mehr als 50mg Nitrat gemessen wurden.

Kein Wunder, da ja pro Grundwasserkörper im Schnitt nur knapp 2 Meßstellen Berücksichtung fanden.
Die wollten uns damit doch völlig verarschen.

So wurde bei mir eine rund 50km entfernte Meßstelle im intensiven Bewässerungsgürtel des
Gemüseanbaues bei Würzburg als relevant für meinen Betrieb eingestuft.

Das wird sich jetzt hoffentlich ändern.

Die Proteste vor den verschlafenen Wasserwirtschaftsämtern hatten offenbar Erfolg

Hat jemand schon eine Möglichkeit, die neue Gebietskulisse einzusehen bzw. hier zu verlinken ?
Diese soll im Dezember vom bayr. Kabinett verabschiedet werden und ab 1.1.2021 Gültigkeit besitzen.

Danke
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon S 450 » So Nov 22, 2020 19:56

@ Wini was besseres gibt es momentan nicht.

Bildquelle?
Falke


Bild wegen fehlender Quellangabe gelöscht.
Falke
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon gaugruzi » So Nov 22, 2020 22:42

letzte Woche war von LSV & BBV eine Online - Info veranstaltung. Da wurden für Unterfranken
etwas detailliertere Karten vorgestellt. Aber alles erstmal ein Entwurf. Im letzten Bay. Landw. Wochenblatt ist darüber
ein Artikel erschienen.

Die Neufestlegung wurde nach diversen "Salden" vorgenommen. Es war zu erkennen, dass viehstarke und Biogasstarke Gemarkungen z. T. erstmal Rot bleiben /sind, (obwohl im eigenen Ort Messstellen mit weit unter 50 mg. Nitrat vorhanden sind)

Ich vermute, dass es deswegen sicherlich Diskussionen gibt. Warten wir mal ab.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Wini » Di Nov 24, 2020 20:31

Hallo S450 und Gaugruzi,

vielen Dank für die Infos und die erste Karte.
Wenn mich mein Kompass und Google Maps nicht täuschen,
dann kann ich für den Raps noch ne Nikolausgabe rausbringen :-)

Hier nochmal die Karte mit dem Entwurf für Rote Gebiete in Bayern:
Entwurf Rote Gebiete Bayern.JPG

Quelle:
https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-sta ... ete-563263

Wenn man das Bild in ein Grafikprogramm läd, stark vergrößert und die Schärfe neu rechner lässt, dann
erkennt man deutlich, dass gerade Biogasanlagen und ihr Umfeld mit rotem Malstift ausgemalt werden.
Wer malt da eigentlich alle Felder mit Maisanbau mit dem roten Buntstift aus ?
Nur BBV-Mitglieder ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Wini » Di Dez 08, 2020 19:31

Hier gibt es eine erste Excel-Liste mit den betroffenen Flächen in Form der FIDs in Bayern.
https://www.stmelf.bayern.de/service/gesetze/index.php

Zusammen mit die Kartenviewer Agrar kann man seine Feldstücks-FID checken und mit der Such-Funktion
in Excel prüfen, ob man dabei ist:
https://www.stmelf.bayern.de/ibalis/kartenviewer?2
Dazu für die Feldstücks-Ansicht über dem grünen Optionen-Knopf die Anzeige-Ebene
mit dem Anzeige-Attribut "FID" konfigurieren und starten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Dez 09, 2020 12:26

Wini hat geschrieben:Hier gibt es eine erste Excel-Liste mit den betroffenen Flächen in Form der FIDs in Bayern.
https://www.stmelf.bayern.de/service/gesetze/index.php

Zusammen mit die Kartenviewer Agrar kann man seine Feldstücks-FID checken und mit der Such-Funktion
in Excel prüfen, ob man dabei ist:
https://www.stmelf.bayern.de/ibalis/kartenviewer?2
Dazu für die Feldstücks-Ansicht über dem grünen Optionen-Knopf die Anzeige-Ebene
mit dem Anzeige-Attribut "FID" konfigurieren und starten.

Gruß
Wini



Hab es jetzt ausprobiert,versteh das nicht ganz!Sind das in der Excelliste aufgeführten Feldstücke rotes Gebiet oder nur die mit Stern,weil bei mir ein paar Felder garnicht dabei sind!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 09, 2020 14:23

Alle darin aufgeführten sind rotes Gebiet.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Dez 09, 2020 15:56

Stoapfälzer hat geschrieben:Alle darin aufgeführten sind rotes Gebiet.


Ok,dann hat sich bei mir nichts geändert! :(
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rotlichtbezirk Unterfranken

Beitragvon S 450 » Sa Dez 26, 2020 15:38

Die Karten in ibalis sind jetzt auch geändert... Wenn ich nicht mehr im roten Gebiet bin, brauch ich auch keine Bodenproben ziehen. Bei mir gab es ja das Schlupfloch Nährstoffbilanz..
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
97 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki