Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 31 von 54 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon pinienotto » Mo Jun 01, 2015 7:13

Hallo Ebix

Der Perzl ist zu groß, da hat der Kran ja 1000 kg Eigengewicht.

Hallo Fendt Schrauber

Die Befürchtungen hatte ich ja auch, deshalb wollt ich ja im Forum nachfragen.
Was ich nicht verstehe, wenn ein Kran mit ca 600 kg Eigengewicht am Rückewagen angebracht ist und der ca 700 kg Eigengewicht hat, dann muss die Sache doch noch wackeliger sein als wenn der Kran am Traktor mit 2 to hängt?

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon fendt schrauber » Mo Jun 01, 2015 7:56

Hallo,

beim Schlepper sitzt der Kran hinter der Achse und hebelt den Schlepper somit aus.

Wenn der Kran auf einem Anhänger verbaut ist, sitzt er ja zwischen den Achsen von Anhänger und Schlepper, außerdem hat so ein Rückewagen auch eine gewisse Länge über sie er sich nach hinten abstützt.

Bei leeren Rückewagen muss man trotzdem aufpassen das man den nicht umlegt.

Wenn der Kran 600 kg wiegt habe ich schon fast Bedenken das du den überhaupt gehoben kriegst.
Die 1,3 to sind direkt an den Unterlenkern, aber der Kran steht ordentlich nach hinten raus...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Ebix » Mo Jun 01, 2015 11:40

pinienotto hat geschrieben:Hallo Ebix

Der Perzl ist zu groß, da hat der Kran ja 1000 kg Eigengewicht.

Gruß Pinienotto


ups... :o
wobei der Kran dann als Anbaugerät mit 900 Kg zu finden ist. Aber auch das ist schon nicht ohne...phu...
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon pinienotto » Mo Jun 01, 2015 18:29

Also ich hab`s eingesehen, die Idee Kran am Dreipunkt ist gestorben.
Danke für eure gutgemeinten Ratschläge

Grüße
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Role77 » Di Jun 02, 2015 23:21

Wir haben heute einen Teil unseres Brennholzvorrates für den Winter befüllt. Es wurden bis jetzt immer die Meterscheite vom Holzstoß händisch auf den 5,7t Reischkipper geladen und dann geschnitten und in einen Schuppen gestapelt. So wurden an einem Tag 8 Rm gemacht.
Heute wurde der Transport mit dem Rückewagen gemacht und das Holz mit dem Kran geladen.
Der RW ist eine große Arbeitserleichterung und das Tempo ist enorm im Gegensatz zu vorher.
Haben so von 8:30 bis 19:00 immerhin 18Rm gemacht.
So soll das sein. :D
Genau darum habe ich den Wagen gekauft.
Wer sich überlegt einen RW als arbeitserleichterung und um schneller zu sein zu kaufen,der soll es machen wenn er sich rentiert.
Meine Meinung.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon pinienotto » Do Jul 16, 2015 16:57

Hallo zusammen,

habe das Thema noch mal ausgegraben um euch zu berichten was es nun letztendlich geworden ist.
Nachdem mir hier von einem Kran am nur 2,2 to Schlepper dringend abgeraten worden ist ging meine Überlegung dahin doch einen kleinen Rückewagen mit Kran zu kaufen. Das Problem war aber dann, dass der Rückewagen maximal 4 to haben sollte. Da nun auch die Wälder aus denen ich mein Holz bekomme teilweise mehr als 20 km entfernt sind, wäre ich mit Traktor und Rückewagen mindestens 1 Stunde wenn nicht mehr unterwegs.
Habe deshalb umdisponiert und mir bei der Fa HWR einen Kipper (Hochlader) mit Kran für hinter meinen Landrover gekauft.
Der Kipper hat 3,5 to, TÜV Zulassung, einen 13 Ps Hondamotor für die Hydraulik, einen Palms Kran mit 4,2 m Reichweite und voll ausgefahren mit 400 kg belastbar, sowie eine hydr. Winde am Hauptarm um weiter entferntes Holz beizuziehen. Somit spielt die geringe Reichweite von 4,2 m keine Rolle. A Abstützung mit innen liegender Hydraulik und man kann den Kran abnehmen und am Traktor fahren. Kran hat 600 kg, muß ich halt mal ausprobieren.
Kipper läßt sich auf 3 Seiten kippen. Außerdem abnehmbares Gitter und Bordwände, Boden aus Eisen sowie verstärkte Achsen wg Überladung, was bestimmt vorkommt.
Zuladung auf Hänger so ca 2 to und wenn ich ein bisschen überlade sind das fast 5 Ster und ich bin mit 90 kmh unterwegs. Des weiteren kann man mit einem Kipper noch viel mehr machen. Ein Rückewagen steht die meiste Zeit nur rum.
Lieferzeit 8-10 Wochen bin schon so gespannt.
Manche von euch werden das Vorhaben belächeln aber für mich ist es eine Multifunktionslösung.
Noch eine Frage, hat zufällig einer von euch diesen kleinen Palms 470 Kran - Erfahrungen ?

Grüße Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jul 16, 2015 19:08

Na dann schon mal Glückwunsch.
Mit deinem Landy hast da eh das richtige Tier davor :wink:

bin schon gespannt wie du mit dem Geschoss dann zufrieden bist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Pflanzmeister » Do Jul 16, 2015 20:07

Auch von mir Glückwunsch,
bei ausreichenden Wegverhältnissen (sumpfig ist es in der Provence glaub ich nicht :mrgreen: ) hast du das maximal flexible Gerät.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Falke » Do Jul 16, 2015 20:11

So was?

Hat jemand echte Erfahrungen, wie sich so etwas fährt?
Der Anhänger hat ja wegen der kleinen zulässigen Stützlast am PKW einen sehr weiten Überhang nach hinten -
die vordere Achse sitzt ja praktisch direkt hinter dem Prallgitter! :shock:

Ich denke, ohne Kran lässt sich der Anhänger nur sehr bedingt nutzen - mit direkt über den Boogie-Achsen festgezurrter Last ...
(ach, ich sehe da gerade, dass du ja eher den Kran am Traktor nutzen willst, und nicht den Hänger ohne Kran ... :| )

Der Circa-Preis wäre auch noch interessant - dürfte in Euro ja auch schon fünfstellig sein ... :?:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon pinienotto » Do Jul 16, 2015 23:32

Hallo Falke

genau sowas, aber mit Palms Kran und ausgefeilter.
Kran bleibt normalerweise am Hänger, hätte nur die Möglichkeit ihn auch am Traktor zu fahren.
Zu hohe Stützlast ist beim Landy auch kein Problem, habe da Erfahrung, da ich manchmal auch meinen 3,5 to Bagger mit Hänger ziehe. Überlegung war auch Sand, Kies ect bei Baggerarbeiten in kleineren Mengen zu transportieren, da ich keinen Lkw habe.
Preis ist exorbitant hoch, mit Winde und den Extras die ich brauche 20.300.- inkl MwSt.
Weiß selbst dass dies nicht wirtschaftlich ist aber es macht mir Spaß und mein Rücken wird es mir danken. Andere fahren einen Porsche oder sonst was ich mach halt sowas, hatte viel Überredungskunst bei meiner Frau gebraucht.
Werde über Erfahrungen berichten dauert aber noch, Liefertermin ist Mitte Ende September.

Grüße
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon FRED222 » Fr Jul 17, 2015 0:17

ich hatte testweise einen 5.1m kran an einem 2,6 t hinterradschlepper und habe es sofort wieder gelassen (nicht mal mehr richtigen probelauf gemacht).
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon manutdsupporter » Di Sep 15, 2015 10:01

Was haltet ihr eigentlich vom Weimer?

Bild
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » Di Sep 15, 2015 20:48

manutdsupporter hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich vom Weimer?

Bild



Auf den ersten Blick: sensationell! Absolut genial wie der Wagen ausbalanciert ist :shock: , null Stützlast die den Schlepper belastet... :prost:
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon manutdsupporter » Mi Sep 16, 2015 6:24

Die Achsen müssten verschiebbar sein...
Bild
Lindner BF45A
Dolmar PS6000
Stihl 231
Partner R16
Benutzeravatar
manutdsupporter
 
Beiträge: 148
Registriert: So Nov 28, 2010 13:22
Wohnort: Flachgau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 31 von 54 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki