Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 21:52

Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 29 von 54 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Badener » Di Apr 07, 2015 11:57

Mal ne doofe Frage, wieso nehmt ihr nicht einfach ein Stück Stahlseil und macht daraus eine einstufige Hängeleiter?
Ähnlich wie das nur mit einem Stahlseil und einen steg unten (wahlweise auch ohne Steg).

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Di Apr 07, 2015 12:02

Ja das wäre sicherlich möglich und einfach umsetzbar. Aber wie gesagt, es geht auch so recht gut :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Forstjunior » Di Apr 07, 2015 14:45

@don
ist das Eigenbau oder vom Neher. Ist nämlich nicht BG-Konform. Weil diese verlangt eine Rückenstütze sowie einen Tritt zum Aufsteigen. Hab ich so im Rückewagenkurs bei der WBS gelernt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Di Apr 07, 2015 16:21

Forstjunior hat geschrieben:@don
ist das Eigenbau oder vom Neher. Ist nämlich nicht BG-Konform. Weil diese verlangt eine Rückenstütze sowie einen Tritt zum Aufsteigen. Hab ich so im Rückewagenkurs bei der WBS gelernt.


Das ist weder noch. Wird so von Farma ausgeliefert.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » Di Apr 07, 2015 20:49

Forstjunior hat geschrieben:Auf dieses Podest habe ich schon lange gewartet. Wieviel hat es Aufpreis gekostet?


Mehrpreis 310,-€!

Forstjunior hat geschrieben:wenn Lenkdeichsel dann bitte auch gleich noch Tandemachse..dann wäre der Wagen noch eine Ecke besser.


Ne Tandemachse an nem 6-7to Wagen? Das halte ich für übertrieben! Bei 9to aufwärts ok, aber dafür ist weder mein Schlepper mit 52PS noch die ursprüngliche Zielgruppe gemäß des Thread-Titels mit bis zu 35PS stark genug.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon hirschtreiber » Di Apr 07, 2015 21:19

Waldmichel hat geschrieben:
Ne Tandemachse an nem 6-7to Wagen? Das halte ich für übertrieben! Bei 9to aufwärts ok, aber dafür ist weder mein Schlepper mit 52PS noch die ursprüngliche Zielgruppe gemäß des Thread-Titels mit bis zu 35PS stark genug.

Gruß Mathias


Das sehe ich anders. Gerade in den Rückegassen bringt die Tandem sehr viel mehr Stabilität und ist viel leichtzügiger.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Johannes D. » Mi Apr 08, 2015 7:15

Servus,

wenn schon vier Räder, dann ne Boogie Achse ...

Der Uniforst Mikro von meinem Kumpel mit Stehpodest hatte serienmäßig keine Stufe zum hochsteigen, der Papa
von meinem Kumpel hat dann was an den Stützfuß gebaut was gleichzeitig als Stufe und auch zum leichteren Drehen
des Stützfußes dient.

Den Mikro hab ich jetzt im ebenen Gelände auch schon ein paar mal mit meinem 35 PS Eicher bewegt, das ging
echt gut (ok, für 35 PS ist der Köti mit deutlich über 2 to leer auch eher einer der schweren).

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » So Apr 12, 2015 8:40

Soooo, gestern die erste Fuhre richtiges Häckselmaterial laden und nach hause fahren. So wird wohl der "Alltag" für den Wagen die nächste Zeit ausschauen. Dickeres Holz wie teilweise auf den ersten Bildern wird eher die Ausnahme bleiben.

SAM_0677.JPG


Geladen und gesichert zur Abfahrt nach hause über öffentliche Straßen.
Hinten gab es nach dem Bild noch einen roten Wimpel.
Dank meiner "Erhöhung" hinten auf der Ladefläche sind die Rückleuchten für den nachfolgenden Verkehr noch gut sichtbar.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 12, 2015 10:53

die 1,5m nach §22 Absatz (4) hast aber auch gut ausgenutzt :wink: 8)

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_22.php
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldmichel » So Apr 12, 2015 11:45

Jetzt hast du mich aber kurz verunsichert, weil ich der Meinung war dass ich mehr wie 1,5m in der Länge laden darf.
Aber nach deinem Link hatte ich Absatz 4-1 erfüllt und dürfte damit bis zu 3m überladen.
Die 1,5m hatte ich auf jeden Fall überschritten, der "Unterbau" ragt 80cm über, das Holz geht im Vergleich nochmal einen guten Meter drüber. Da brauch man nichts schön reden. Aber alles im Soll. Wie gesagt, es gab noch einen roten Wimpel nach dem Foto!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Apr 12, 2015 12:00

Achsoooo du bist unter 100 km weit gefahren :wink: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon Waldskipper » Di Mai 19, 2015 23:59

Hallo Waldmichel,
irgendwie hast Du genau das Gerät 1:1, welches ich mir auch wünsche :klug:
Als Zugpferd ist mein getreuer Deutz D5206 (hat 38KW) fest eingeplant.

Hab mittlereweile schon viel Zeit nach der Suche eines geeigneten RW investiert...aber langsam muss die Entscheidung fallen sonst mag ich nimmer ;-) Forstner F6 oder HWR wird es werden...
Von daher meine Frage an Dich, wie Du bisher zufrieden bist? Hast Du das Stehpodest gleich mit rausgehandelt beim Kauf? Brauch ich auch...
Sieht super aus der Wagen!!! :prost:

Grüße aus de Oberpfalz
******* 8)
Benutzeravatar
Waldskipper
 
Beiträge: 51
Registriert: Di Mai 19, 2015 23:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon peppo » Do Mai 21, 2015 7:02

@ Don

Bitte sperr deine Unterlenkerklinken nicht auf geöffnet, das gibt sonst bösen Bruch wenn's blöd läuft mit der Deichsel. Außerdem müssen sie zum nächsten anhängen sowie entriegelt werden damit die angehängte Maschine einrasten kann.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon DonStratus » Do Mai 21, 2015 8:08

peppo hat geschrieben:@ Don

Bitte sperr deine Unterlenkerklinken nicht auf geöffnet, das gibt sonst bösen Bruch wenn's blöd läuft mit der Deichsel. Außerdem müssen sie zum nächsten anhängen sowie entriegelt werden damit die angehängte Maschine einrasten kann.

sg
Sebastian


Witzig dass Du das jetzt grad schreibst :roll: :roll: :roll:

http://www.landtreff.de/pannen-rund-um-den-wald-t62171-885.html

:oops:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen < 6to. für Kleinschlepper (HR) < 35 PS

Beitragvon peppo » Do Mai 21, 2015 17:59

:D Aus Erfahrung wird man klug und ich wollte dir diese Ersparen, aber leider zu spät. Bei uns hat der Austragsbauer mit dem Ballenwagen einen Unterlenker gekillt.

sg
Sebastian
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
805 Beiträge • Seite 29 von 54 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 54

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, GüldnerG50

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki