Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 11:54

Rückewagen Beratung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 11, 2022 8:31

Servus,

der Källefall FB90 mit FB 63T Kran wird bei der regionalen BayWa aktuell im Rahmen einer Aktion für 25.900,00 € inkl. MwSt. angeboten, zumindest ist so der Preis an der Maschine ausgewiesen. Der Tagesaktuelle Preis muss im Laden erfragt werden, ich denke aber das der Preis nach wie vor so noch der gleiche ist.

Der hat an Ausstattung:

- Auflaufbremse
- Hydraulische Bremse
- Eigenölversorgung
- Lenkdeichsel mit 2 Zylinder
- 4 Rungenbänke
- Forstbereifung
- Drehhebelsteuerung
- Stehpodest

Ist ein schöner kompakter Rückewagen, muss ich mittlerweile sagen.
Die nahezu baugleichen Uniforst Rückewägen werden meiner Kenntnis nach im selben Werk (ATG) produziert, der wesentliche Unterschied zum Källefall dürfte sein, dass sich bei Uniforst die Abstützung direkt am Kran befindet und Källefall diese am Prallgitter montiert hat.
Aber die 2,70 Meter höhe könnten auch hier überschritten sein, kommt im wesentlichen auch auf die Anhängehöhe drauf an.

Was mir auffällt:
Der Rückewagenverkauf läuft dort eher schleppend, der kleinere FB 70 mit FB 53T Kran steht schon ein Jahr dort. Die größere FB 90/FB 63T findet gefühlt mal alle 6 Monate einen Käufer.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Chris353 » Do Aug 11, 2022 8:48

Nokka sind wohl so gut wie vom Markt verschwunden, hatten dennoch anbieten lassen aber sehr teuer für die Ausstattung.

Country sei wohl aus Mitarbeitern von Palms entstanden, mir gefiel da der Rahmen am 9to nicht.

PALMS und Eifo ist doch eins, bzw Eifo ist der Importeur von Palms.

Wir haben uns vor 1,5Jahren für einen Palms 11.50 mit 4.70 Kran, Winde, Eigenöl, DL+hydraulisch, Obenanhängung, 500er Bereifung und Prehydraulik entschieden.

Der kommt aber weder von den Maßen noch vom Preis hin.

Passen würde da der 10.20 den gab's zum Aktionspreis für 28 brutto.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon peter-rainer » Do Aug 11, 2022 11:11

25900€ hört sich auch viel an, ich kann mir kaum vorstellen das die Preise so ab gegangen und es eher der Listenpreise ist! Ich habe meinen hier her, die haben gute Preise gemacht:
https://arneuba.de/produkte/rueckewagen ... ran-fb51l/
Herr Bach ist hier der Ansprechpartner.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 11, 2022 21:32

Servus,

zum Krpan habe ich eben das hier gefunden...
https://www.landwirt.com/Forum/570107/K ... enger.html
Ob das so noch aktuell ist!?
Bei den Leergewichtsangaben muss man wohl aufpassen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Obelix » Fr Aug 12, 2022 5:25

Ecoboost hat geschrieben: ... der Källefall FB90 mit FB 63T Kran wird bei der regionalen BayWa aktuell im
Rahmen einer Aktion für 25.900,00 € inkl. MwSt. angeboten, zumindest ist so der Preis an der
Maschine ausgewiesen. Der Tagesaktuelle Preis muss im Laden erfragt werden ...

Vielen Dank für die gute Info.
Källefall war seinerzeit bei meiner Rückewagenauswahl der mit Abstand Billigste.
(Nicht der Günstigste, sondern wirklich billig. Wer damit leben kann - gut.)
Tipp: Schaut einfach mal auf die Kranwerte und die Verarbeitung.)

Ecoboost hat geschrieben: ... Was mir auffällt: Der Rückewagenverkauf läuft dort eher schleppend, der
kleinere FB 70 mit FB 53T Kran steht schon ein Jahr dort. ...

Wundert mich nicht, siehe oben.
Sicherlich hat der Källefall seine Berechtigung für Nutzer, die ganz wenig damit machen. Aber
selbst die erwarten ...
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Mayer-hans » Fr Aug 12, 2022 5:54

Ecoboost hat geschrieben:Die nahezu baugleichen Uniforst Rückewägen werden meiner Kenntnis nach im selben Werk (ATG) produziert, der wesentliche Unterschied zum Källefall dürfte sein, dass sich bei Uniforst die Abstützung direkt am Kran befindet und Källefall diese am Prallgitter montiert hat.


Was mir auffällt:
Der Rückewagenverkauf läuft dort eher schleppend, der kleinere FB 70 mit FB 53T Kran steht schon ein Jahr dort. Die größere FB 90/FB 63T findet gefühlt mal alle 6 Monate einen Käufer.

Gruß

Ecoboost


Hallo.

Zu dem Blödsinn der hier von Ecoboost verbreitet wird muss ich mich mal äußern:

Der österreichische Händler von Uniforst ist ATG (Agrartechnikgeräte) und nicht der Hersteller.
Die Firma Källefall gehört zur FTG-Gruppe (Moheda).
Das hat nichts miteinander zu tun.

Früher hat ATG mal umlackierte Källefall Kräne (bis zum 63er) auf Hänger montiert.

Der Grund warum die Källefall Hänger lange bei der BayWa stehen ist ein einfacher. Die werden nur verkauft wenn ihn Jemand in genau der Ausstattung möchte,sollte man irgendwelche Änderungen wollen kommt der direkt von Holzknecht -Schnitzhofer (von dem die BayWa Kâllefall bezieht) so wie man ihn bestellt.

In dieser Preisklasse mit der Ausstattung wird es schwierig, evtl Kts oder Möre Maskiner.

Mfg
Mayer-hans
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 26, 2018 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Ecoboost » Fr Aug 12, 2022 8:23

Servus,

Mayer-hans hat geschrieben:Der österreichische Händler von Uniforst ist ATG (Agrartechnikgeräte) und nicht der Hersteller.
Die Firma Källefall gehört zur FTG-Gruppe (Moheda).
Das hat nichts miteinander zu tun.

die neuen Wägen sind von der Plattform und vom Fahrschemel her nahezu 1:1 identisch.
Da muss es irgend welche Gemeinsamkeiten geben.
Beim FB 90/FB 63T könnte man die Höhe von um die 2,70 m noch erreichen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Mayer-hans » Fr Aug 12, 2022 13:15

Auch das stimmt wieder nicht.

Der Källefall FB 90 hat eine verschweißte Kranaufnahme und die Kranstützen am Frontgitter. Der Uniforst Economy 2 hat einen aufgeschraubten Dreipunktkran mit den kurzen A-Stützen.
Die großen Uniforst Kräne kommen von Oniar, welcher ein Premiumhersteller im hohen Norden ist.
Mayer-hans
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 26, 2018 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Obelix » Fr Aug 12, 2022 13:30

Ich hatte mich auch schon über die Ausführungen von User "Ecoboost" gewundert.
Subjektiv hätte ich "Uniforest" als deutlich höherwertiger wie "Källefall" einsortiert,
so Richtung Palms/Eifo.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Mayer-hans » Fr Aug 12, 2022 16:43

Uniforst nicht uniforest!
Sind 2 ganz verschiedene Marken.

Außerdem würde ich nicht sagen, dass Källefall bei der Qualität hinter Palms einzuordnen ist. n8

Bei uns läuft ein Källefall 69t im Ort bei einem Baumpfleger. Der macht seit 2019 jedes Jahr zwischen 3-500 !Kranstunden! und hatte noch nie ein Problem (außer Greifer- und Kranspitzenschläuche. Den Palms in der Größe möchte ich sehen, der das 3 Jahre lang ohne Bolzenbruch oder Stahlbau-Bruch mitmacht :regen:
Mayer-hans
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 26, 2018 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Fendt312V » Fr Aug 12, 2022 17:02

Einen 69 to von Palms habe ich noch nicht gesehen :mrgreen: :mrgreen: :klug:
Källefall muss ein besonderes Monster bauen :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Mayer-hans » Fr Aug 12, 2022 19:40

Källefall FB69T ist die Bezeichnung vom Kran und steht für 6,9m Reichweite
Mayer-hans
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 26, 2018 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Aug 13, 2022 19:28

Der begrenzende Faktor ist wohl die Höhe.
Bin heute im Nachbardorf zufällig an einen Deutz DX und einem Vreten Rückewagen vorbei gefahren und mir fiel sofort die niedrige Kransäule auf.
Müsste ein Wagen in der Art gewesen sein:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rueckewagen-vreten-vr1000-mit-druckluft-und-hydr-bremse/2153106313-276-5717
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Ecoboost » Sa Aug 13, 2022 20:32

Servus,

bei der BayWa sind sie momentan gut mit Rückewägen aufgestellt.
4.jpg
4.jpg (127.32 KiB) 2509-mal betrachtet

Was ich allerdings sagen muss:
diese klappbaren Stehpodeste am Källefall sind Mist, mich wundert das die BG da bisher noch nichts unternommen hat.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Aug 14, 2022 8:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon michael2005 » Sa Aug 13, 2022 21:51

Was kann man zu Bindenberger sagen?
Der Rw5 Tandemachse mit 7m Kran erfüllt meine Kriterien alle.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki