Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 5:36

Rückewagen Beratung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Beratung

Beitragvon michael2005 » Di Aug 09, 2022 17:14

Hallo,

Ich suche einen RW bis 12T ab 8T
Breite max. 220
Höhe mit Kran max. 270
Obenanhängung bei ca. 88cm
Kran ab 670cm
Deichsellenkung.
Funkwinde
Eigenöl
Max 30k Brutto
Was kommt da in Betracht?
Ich habe erst mit den Pflanzelt S9 geliebäugelt aber 35k Netto
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Ecoboost » Di Aug 09, 2022 20:43

Servus,

wenn Du in der Pfanzelt-Liga suchst könnte der Krpan für dich was sein.
https://www.vitli-krpan.com/de/produkte ... mit-kranen

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3287
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Redriver » Di Aug 09, 2022 20:46

Hallo,
ich werfe mal wieder Perzl in den Ring, für mich immer noch Preisleistungsmässig ganz vorn dabei.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Westerwälder » Di Aug 09, 2022 21:18

Oder du machst noch ein paar Überstunden und streichst den nächsten Urlaub, dann müsste es doch für den Pfanzelt reichen. Oder Du streichst noch Funkwinde und Eigenöl (hab ich noch nie vermisst, ein Verlängerungsseil tut es auch) dann bist Du doch schon eine Ecke günstiger.

Folge Deinem Instinkt und mach keine faulen Kompromisse die dich täglich Ärgern könnten.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Einspritzer » Di Aug 09, 2022 21:24

Servus,

intressant wäre wenn der ein oder andere mal aus Erfahrung ca. ne Preisklasse sagen könnte, für oben genannte Anforderungen. Leider hat sich ja heute in einschlägigen Internetportalen "Preis auf Anfrage" eingebürgert.
@ Michael:sofern Du aus D bist, nehme ich an mit Druckluftbremse dann.

Gruß
Einspritzer
Benutzeravatar
Einspritzer
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jul 17, 2015 19:03
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon frafra » Mi Aug 10, 2022 5:00

der pfanzelt baut mit dem eco modell ziemlich niederig


270 hat da gleich mal einer
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 694
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 10, 2022 6:43

frafra hat geschrieben:der pfanzelt baut mit dem eco modell ziemlich niederig


270 hat da gleich mal einer


Ich würde das auch (neben dem Preis) als größte Hürde sehen. Mein Binderberger hat da sicher 3m oder noch etwas mehr.
Mit dem von dir genannten Preis und den genannten Ausstattungen kommst du da wahrscheinlich bei keinem Hersteller hin, zumindest nicht neu und in 12t. Aber zwischen 8 und 12 ist auch was das nötige Zugfahrzeug betrifft ein großer Unterschied. Also überlege dir zuerst einmal die Größe und deine Mindest!ausstattung, dann kann dir besser geholfen werden.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Obelix » Mi Aug 10, 2022 7:16

Obelix hat geschrieben:
michael2005 hat geschrieben:... suche einen RW bis 12T ab 8T ... habe erst mit den Pflanzelt S9 geliebäugelt
aber 35k Netto

Warte noch 2 Jahre, dann kostet der 50.000 € netto, so wie die Preissteigerungen derzeit fortschreiten.

Für 30.000 € brutto wirst Du das was Du suchst, vermutlich nicht bekommen. Evtl. irgendwo billig aus
dem Import. Mein 6-to.-Einachser Perzl würde ja in der Ausstattung schon fast 30.000 € brutto kosten.
Übrigens ist der Perzl m.E. auch höher als 2,7 m.

Da musst Du mal überlegen, wo Du Abstriche machst.
Ist Eigenöl unbedingt notwendig? Wenn Du verleihen willst: ja.
Muss der Kran mind. 6,7 haben? Du hast ja die Funkwinde.
Reicht 8 to. mit Auflaufbremse? Würde von Auflaufbremse aber eher abraten.

Oder ob Du mehr Geld investieren willst.

Vielleicht kann mal jemand aktuelle 2022 Herbstpreise einstellen. Die Preisentwicklung ist momentan
irre und ich weiss auch nicht, ob sich Hersteller/Händler überhaupt noch mit dem Preis festlegen bis
zur Lieferung in 6 - 12 Monaten?

Wenn der Pfanzelt S9 tatsächlich in der Ausstattung irgendwo für die genannten 41.650 € brutto neu
beim Händler sofort verfügbar steht, und man das will, sollte man evtl. zuschlagen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Badener » Mi Aug 10, 2022 7:36

2,7m scheint mir auch sehr knapp zu sein. Wieso darf der nur 2,7m haben?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Westerwälder » Mi Aug 10, 2022 14:29

Der höchste Punkt ist ja die Kransäule, da kommt es auf die Lage des Zylinders an, stehender Zylinder ist niedriger als oben liegender Zylinder. Beim P13 bin ich auch ungefähr bei 2,70m bei stehendem Zylinder. Die etwas niedrigere Kransäule hat viele Vorteile (niedriger Schwerpunkt, Platz, Äste berühren) und einen Nachteil: man kann vorne nicht so richtig hoch laden und dann den Kran flach ablegen. Aber voll ist eben voll. Über Stirngitter ist eh nicht gut.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon michael2005 » Mi Aug 10, 2022 20:34

Ja nee, zwischen 30k Brutto und 36k Netto liegen fast 10k Brutto.
Es geht hier nur um den Nebenerwerb.

Die Höhe muss sein, wegen durchfahrt.
Kranlänge auch. Mit der Winde könnte ich Abstriche machen.
Hat jemand Daten von Eifo?
Was ist von Country, Nokka, Forestmaxx zu halten?
Wie sieht es mit Palms aus?
Der S9 hätte perfekte Abmessungen aber zu teuer.
Perzl zu hoch.
Krapan Antwort mir keiner.
Kts?
Eigenöl versorgung einfach wegen Kühlung. Habe keinen getrennten Haushalt.
michael2005
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon Westerwälder » Mi Aug 10, 2022 21:34

Eigenöl wegen der Kühlung??? Wer hat denn das Problem erfunden? Es gibt aus meiner Sicht nur 2 Gründe für Eigenöl, eine sehr schwache Leistung der Hydraulikpumpe oder der Wagen hat häufig wechselnde Zugmaschinen.

Ich hab kein Eigenöl, auch keinen getrennten Ölhaushalt und damit noch nie ein Problem, auch wenn der stundenlang im Einsatz ist. Das mit der Kühlung könnte höchstens auftreten wenn kein offener Rücklauf vorhanden ist, aber der ist schnell und für wenige Euros nachgerüstet.

Wenn Winde und Eigenöl wegfallen dann bist Du doch schon mal näher dran. Ich empfehle Dir, nicht auf Druckluft zu verzichten.

Ich denke nicht, dass Du einen guten Rückewagen für 30T€ Brutto nach Deinen Vorstellungen neu finden wirst.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon joggl125 » Mi Aug 10, 2022 21:42

michael2005 hat geschrieben:Ja nee, zwischen 30k Brutto und 36k Netto liegen fast 10k Brutto.
Was ist von Country, Nokka, Forestmaxx zu halten?


Ich schmeiß mal noch BMF in den Raum (auch wenn mir bewusst ist, dass die ihre Preise auchz ordentlich angepasst haben).

Aber für knapp 30k bekommst da wohl schon den 10T2Pro....

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon str172 » Mi Aug 10, 2022 22:00

KTS kann ich empfehlen
https://www.technikboerse.com/haendler/ ... dealer_org
Da solltest mit Eigenöl und Seilwinde noch unter 30k landen.

Aber der ist wahrscheinlich auch zu hoch, hier müssten irgendwo die Maße stehen:
https://www.kts-maskiner.de/_files/ugd/ ... 67925a.pdf
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Beratung

Beitragvon peter-rainer » Do Aug 11, 2022 8:02

Morsche,
ich habe mir letztes Jahr einen Källefall FB90 zugelegt, der hat 11,3t Gesamtgewicht, einen 6,3 Kran, DL auf beiden Achsen, Deichsellenkung, Eurosteuerung, 4 Rungenpaare, Obenanhängung und keine Eigenölversorgung. Hier läuft der Schlepper (Fendt GTA 380 Turbo) mit ca. 800 U/min davor und das reicht allemal, wenn du ihn nicht verleihen möchtest würde ich auf die Eigenölversorgung verzichten. Das Öl wird gerade mal warm, einen drucklosen Rücklauf solltest du aber haben.
Der Wagen hat mich ca. 19 Tsd Brutto gekostet, ich kenne die Preissteigung nicht aber unter 30 Tsd sollte drin sein. Der größere Kran kostet 2,5 Tsd mehr, ich befürchte aber das du mit den Maßen die größten Probleme kriegts.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
89 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki