Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:57

Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon fendt schrauber » Sa Sep 18, 2021 7:03

Hallo,

Das mit den hydraulischen Bremsen sieht man bei Rückewägen die 10 Jahre und älter sind. Bei den neueren wurde bei den kleinen dann schon Auflaufbremsen verbaut.
Die Großen haben meistens sowieso Druckluftbremse.

Von den Achsen hier ist, bei gleich großer Bereifung die Boogieachse klar im Vorteil was die leichtzügigkeit angeht. Das lässt sich theoretisch erklären und man merkt es auch in der Praxis deutlich.

Aber jenachdem wie die Gegebenheiten sind kommt man auch mit einer Achse hin, ist halt alles eine Kostenfrage. Wobei, bevor ich über eine angetriebene Achse nachdenke, wäre erst einmal die Boogiachse der nächste Schritt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Ecoboost » So Sep 19, 2021 8:24

Servus,

Fendt312V hat geschrieben:Irgendwie lustig, eco da musst zuschlagen. Dann kannst dir deinen Traum der eierlegenden Wollmilchsau erfüllen. :prost: :lol:

Zumindestens kann ich jetzt nach den ersten Planungen des Hausbaus mal eine Tendenz geben was den Rückewagenkauf betrifft.
Da es beim Hausneubau jetzt eine ziemliche hohe staatliche Fördersumme gibt (in meinen Fall 42.500,00 €) möchte ich hiervon nun einen Teil (max. so um die 20.000,00 €) für den Rückewagenkauf einplanen.
Sollte was junges gutes gebrauchtes mal her gehen werde ich nicht nein sagen, andererseits denke sollte ich mir den Luxus des Neukaufes doch gönnen. Einmal neu gekauft dann hält er mich bestenfalls so lange aus wie ich selbst noch arbeiten kann.
Bis ich die Förderung bekomme wird noch so ca. ein Jahr vergehen, spätestens im Frühjahr 2023 möchte ich dann tätig werden.
Rechnen wird sich der Wagen nie. Allerdings unterliegt er auch keinen großen Wertverlust was für mich ausschlaggebend ist um diesen Schritt zu machen. Fakt ist die Preistendenzen dieser Gerätschaften werden immer weiter nach oben gehen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon rottweilerfan » So Sep 19, 2021 8:34

bis 2023 sind deine 20 k nur noch die hälfte wert,wenn überhaupt noch :?

... habe meinen neukauf noch nie bereut,ein rw ersetzt die seilwinde doch öfter´s als gedacht.

gerüttelt geschüttelt gerührt und raus ist er :wink:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Forstjunior » Do Sep 23, 2021 8:51

Also so krass wird es doch nicht kommen. Einfach alle mal am Boden bleiben.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Ecoboost » Sa Sep 25, 2021 8:21

Servus,

peter-rainer hat geschrieben:@Eccoboost, was ist denn aus dem Angebot für den Krpan geworden, mir war Krpan in Sachen RW einfach zu teuer?

also der Rückewagen GP 8 DF mit Forstkran 6,6 K liegt bei 19.900,00 € Netto inkl. Auflaufbremse.
Mit dabei ist die 400/60-15,5er Bereifung, LED-Beleuchtung, Deichsellenkung, Handbremse, Obenanhängung mit Zugöse.
Der Wagen ist mir für meine Einsatzzwecke zu teuer. Auch vom Eigengewicht wird da wohl ein wenig getrickst, da schwerer wie in den Technischen Daten angegeben. Des Weiteren scheint es wohl auch Probleme mit dem Kran zu geben...
https://www.landwirt.com/Forum/570107/K ... enger.html

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon frafra » Sa Sep 25, 2021 8:34

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

peter-rainer hat geschrieben:@Eccoboost, was ist denn aus dem Angebot für den Krpan geworden, mir war Krpan in Sachen RW einfach zu teuer?

also der Rückewagen GP 8 DF mit Forstkran 6,6 K liegt bei 19.900,00 € Netto inkl. Auflaufbremse.
Mit dabei ist die 400/60-15,5er Bereifung, LED-Beleuchtung, Deichsellenkung, Handbremse, Obenanhängung mit Zugöse.
Der Wagen ist mir für meine Einsatzzwecke zu teuer. Auch vom Eigengewicht wird da wohl ein wenig getrickst, da schwerer wie in den Technischen Daten angegeben. Des Weiteren scheint es wohl auch Probleme mit dem Kran zu geben...
https://www.landwirt.com/Forum/570107/K ... enger.html

Gruß

Ecoboost


die probleme mit dem kran enstammt aus der feder eines beha kran besitzer, verteigiger und händler?



gnerell ein heikles thema

jeder hat das beste genau so zu hause stehen
alles was einer selber nicht hat ist überflüssig
alles was man noch nicht probiert hat kennt man halt nicht!!

wer schon 10 oder mehr verschiedene marken gefahrnen ist kann schon ein etwas breiteres urteil abgeben !!


i
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 704
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Role77 » Sa Sep 25, 2021 10:40

Servus.
Der Krpan Wagen ist meiner Meinung nach auch das Geld wert, jedenfalls mehr als der Farma in einem anderen Tröd.
Falls es doch Mal dazu kommen sollte das meiner ausgetauscht werden muss,dann gehört eindeutig der Krpan zu meiner engeren Auswahl. Habe jetzt mit 3 Besitzern gesprochen und jeder ist mehr als begeistert. Schwer sind die schon was aber in meinen Augen dafür spricht das die stabil gebaut sind.
Was die von Krpan anscheinend können ist Seilwinden und RW's bauen,mit den Sägespaltern Haut das bis jetzt noch nicht so ganz hin. :lol:
Erfahrung is No Ned a so do,aber des wird scho!

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon hoizzegg » Sa Sep 25, 2021 20:33

Servus Role,

Kann Deine Meinung aus deinen Erfahrungen verstehen zum Thema SSA trifft aber bei mir überhaupt nicht zu , hab meinen 420er seit dem Frühjahr, 100 Rm durch und muss sagen bin sehr zufrieden.
Die Rückewägen waren bei mir auch zur Diskussion, mich konnte sowohl der Wagen als 8 oder 12 Tonnen und auch mein Lama Händler nicht überzeugen. Die sind sicher sehr stabil gebaut, aber meiner Ansicht nach übers Ziel hinausgeschossen. Auch an den Details und Handhabung kann noch einiges nachgeholt werden, z.b. der Aufstieg zur Bedienplattform, für mich als 1,84 m Durchschnitteuropärer fehlt da min. eine Stufe um bequem aufsteigen zu können. Auch die Rahmenverlängerung war mit einem Mann nicht auszuschieben.

Bei mir und meinen Einsatzspektrum wurde es am Ende ein Rückewagen von R&E.

Gruß Hoizzegg
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki