Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 23:01

Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 10, 2021 10:31

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einen Rückewagen mit Kran (Semiprofi - Gerät).

- 8 bis 10 to
- Doppelrahmen
- Deichsellenkung

Was könnt Ihr empfehlen?
Zuletzt geändert von Falke am Mi Mär 10, 2021 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 10, 2021 12:19

Servus,

etwas mehr Infos wären schon angebracht. Für was wird der Rückewagen denn hauptsächlich eingesetzt?
Bist du auf einen hubstarken Kran angewiesen?

Zudem:

- Preisniveau des Wagens?
- Auflauf- oder Druckluftbremse?
- Kranreichweite?
- Eigenölversorgung?
- usw.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3288
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Falke » Mi Mär 10, 2021 12:37

PALMS H10D.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Kubota97 » Mi Mär 10, 2021 12:55

Schau dir mal den Landwirt Test auf YouTube an. Da sind zwar größere Wägen drin, aber du bekommst mal einen groben Überblick über die Hersteller und auch den Preis.

Ich bin mit meinem Beha T810 sehr zufrieden.
Für einen 8 Tonner ein großer Kran und die Möglichkeit hinten die Rungen umzustecken und Meterholz transportieren waren für mich kaufentscheidend. Preislich lag meiner etwa bei 28.500€ brutto (19%).

Ebenfalls gut finde ich:

- Krpan GP8DF
- Palms (ab 10t Doppelrahmen)
- Kauer (individueller Rückewagen mit unterschiedlichen Kränen. Preislich trotzdem sehr interessant)
Kubota97
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Nov 02, 2018 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 10, 2021 13:01

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

etwas mehr Infos wären schon angebracht. Für was wird der Rückewagen denn hauptsächlich eingesetzt?
Bist du auf einen hubstarken Kran angewiesen?

Zudem:

- Preisniveau des Wagens?
- Auflauf- oder Druckluftbremse?
- Kranreichweite?
- Eigenölversorgung?
- usw.

Gruß

Ecoboost


Ergänzung:

- Eigenölversorgung wäre gewünscht
- Auflaufbremse
- Kran ca 6,50 (Kranwinde sollte nachrüstbar sein)
- Einsatz: Brennholzwerbung für Hackschnitzel im eigenen Wald
- Preis: max 20-25.000 EUR
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Chris353 » Mi Mär 10, 2021 13:07

Bei dem Budget empfehle ich den BMF.

Palms baut erst über 12to Doppelrahmen.
Die meisten Hersteller liegen bei deinen Wünschen aber über deinem Budget.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon odoakine » Mi Mär 10, 2021 13:46

Ich kann dir den Perzl empfehlen, sollte gerade noch so ins Budget passen. Da machst nichts falsch. Winde ist auch nachträglich montierbar und erschwinglich.

Ich bin jetzt vom Perzl zum BMF gewechselt. Der ist aber noch nicht da und somit noch keine Erfahrungen. Preislich sollte das passen.

Die beiden könntest aber mal genauer ansehen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung

Beitragvon Badener » Mi Mär 10, 2021 15:21

Bernhard B. hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Servus,

etwas mehr Infos wären schon angebracht. Für was wird der Rückewagen denn hauptsächlich eingesetzt?
Bist du auf einen hubstarken Kran angewiesen?

Zudem:

- Preisniveau des Wagens?
- Auflauf- oder Druckluftbremse?
- Kranreichweite?
- Eigenölversorgung?
- usw.

Gruß

Ecoboost


Ergänzung:

- Eigenölversorgung wäre gewünscht
- Auflaufbremse
- Kran ca 6,50 (Kranwinde sollte nachrüstbar sein)
- Einsatz: Brennholzwerbung für Hackschnitzel im eigenen Wald
- Preis: max 20-25.000 EUR


Pfanzelt oder einen gebrauchten Stepa. Wobei der Stepa meistens Drulu hat.
Mit Auflaufbremse ist bei 8t Schluss ;)

BMF; Beha; Palms; Farma und die üblichen verdächtigen kochen doch alle nur mit Wasser.
Ich glaube so richtig gravierende Unterschiede gibt es da nicht. Evtl. Kannst dir auch den Forest Master vom Engel in Stühlingen anschauen. Aber wie gesagt sind doch eh alles ziemlich die gleichen.
Wenn ich es zu tun hätte würde ich mir auf jeden Fall noch den Trejon anschauen!
https://www.technikboerse.com/view/neum ... ent_page=1

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Falke » Mi Mär 10, 2021 16:16

Chris353 hat geschrieben:Palms baut erst über 12to Doppelrahmen.
Die meisten Hersteller liegen bei deinen Wünschen aber über deinem Budget.

Für mich sieht das nach Doppelrahmen aus - und ist auch noch im Budget:

https://www.landwirt.com/gebrauchte,256 ... -K470.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 10, 2021 16:36

Hallo,

es gibt ja gefühlt 50 Hersteller von solchen Wägen und in Wirklichkeit nicht viel weniger. Die Fertigungstiefe unterscheidet sich halt gewaltig.
Deine Anforderungen werden auch alle erfüllen können, Auflaufbremse ist soweit ich weiß bei 8 to Schluss.

Im Prinzip wird dir jeder seine gefahrene Marke empfehlen, du wirst also nicht wirklich weiterkommen.
Du könntest jetzt hergehen und nach Schlepperfarbe, Händlernähe, Fertigung in der Region/Deutschland gehen.

Preislich wirst du hier auch nicht so richtig weiterkommen. Oftmals ist der vermeintliche teure Wagen, wenn man Äpfel mit Äpfel vergleicht, gar nicht mehr so teuer wie gedacht.

Interresant wären die negativen Erfahrungen zu hören.

Schwieriges Thema, wobei ich glaube bei Eigengebrauch Hackschnitzel-Holz zu bewegen ein richtiger Griff ins Klo auch nicht passieren wird.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Badener » Mi Mär 10, 2021 16:39

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

[...]

Interresant wären die negativen Erfahrungen zu hören.

Schwieriges Thema, wobei ich glaube bei Eigengebrauch Hackschnitzel-Holz zu bewegen ein richtiger Griff ins Klo auch nicht passieren wird.

Gruß
Dappschaaf


Das habe ich vor einiger Zeit mal gefragt aber viel gekommen ist nicht.
ruckewagenthread-einmal-umgekehrt-negativerfahrungen-t133343.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon langholzbauer » Mi Mär 10, 2021 17:32

Badener hat geschrieben:...
Das habe ich vor einiger Zeit mal gefragt aber viel gekommen ist nicht.
ruckewagenthread-einmal-umgekehrt-negativerfahrungen-t133343.html

Grüße

Was erwartest Du?
Ca.80- 90% der RW werden nicht erwerbsmäßig ausgelastet.
Da zähle ich auch mich hinzu.
Zumindest haben meine ihre Investitionen mehr als reingespielt.

@ TE
8-10 Tonnen ist ja gerade die Grenze von Auflauf -auf VierradDLB.
Da kommt schon mal über 2000€ ab dem ersten Kg über 8 000 zGG zustande.
Wie ich schon öfters hier schrieb, ist der Kran das Wichtigste und sollte geschickt am wirklich anfallenden Sortiment optimiert sein.
Wer blos Brennholz zusammen fahren will braucht viel weniger Hubmoment, als ein gewerblicher Rücker, der Fixlängen auf die Polder bringen muss!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung

Beitragvon Bengelerber » Mi Mär 10, 2021 18:03

Bernhard B. hat geschrieben:
Ecoboost hat geschrieben:Servus,

etwas mehr Infos wären schon angebracht. Für was wird der Rückewagen denn hauptsächlich eingesetzt?
Bist du auf einen hubstarken Kran angewiesen?

Zudem:

- Preisniveau des Wagens?
- Auflauf- oder Druckluftbremse?
- Kranreichweite?
- Eigenölversorgung?
- usw.

Gruß

Ecoboost


Ergänzung:

- Eigenölversorgung wäre gewünscht
- Auflaufbremse
- Kran ca 6,50 (Kranwinde sollte nachrüstbar sein)
- Einsatz: Brennholzwerbung für Hackschnitzel im eigenen Wald
- Preis: max 20-25.000 EUR


Vor allem mit Blick auf den Preis wären die 40% Förderung für Dich perfekt gewesen. Da hättest Du quasi Vollausstattung nehmen können in der 10Tonner-Klasse.
Bengelerber
 
Beiträge: 483
Registriert: Do Aug 06, 2020 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Ecoboost » Mi Mär 10, 2021 18:18

Servus,

wenn Du überwiegend damit Hackmaterial fahren möchtest würde ich mir den BMF mal ansehen.
Dass sind durchaus Rückewägen wo sich sehen lassen können, bei gewissen Modellen gibt es auch jetzt einen leistungsstärkeren Kran.
Wehmutstropfen an den Wägen ist dass sie wohl alle seit heuer vom Grundpreis her um 1.000,00 € gestiegen sind.
Perzl und Kauer wären noch meine weiteren Favoriten.
Ich würde mich auch nicht zwingend nach einem neuen umsehen, ab und an tauchen jetzt immer mal wieder junge gebrauchte RW auf wo sich vom Preis mit Sicherheit auch noch was machen lässt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3288
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Empfehlung (8-10 t, DR, DL ...)

Beitragvon Der KÖ » Mi Mär 10, 2021 20:13

Country
Rückeanhänger Kombi 110D / 700 PRO

Standardausrüstung

110D Doppelrahmenanhänger
- Hydraulische Lenkdeichsel 40°, 2 Zylinder
- Bereifung 400/60-15.5 Traktion
- Pendelachse (Boogieachse)
- hydraulische 2 Rad Bremse
- Schutzgitter, Achse verschiebbar
- 3 Paar Rungen
- Kurbelstützfuß
- LED-Beleuchtung klappbar

700 Dreipunktkran (7 m)
- Holzgreifer 0.22, Öffnungsweite 1230mm
- Endlosrotator CR400, 4to
- hydr. Klappstützfüße
- Weitwinkelgelenk am Kran
- hydr. Teleskopausschub
- Hubzylinderschutz
- EURO Kransteuerung ON/OFF

EUR 16.900,- plus USt.

Sonderausstattungen

Eigenölversorgung EUR 2.150,- plus USt.
Ölkühler EUR 900,- plus USt.
Funkseilwinde 25m 2200 kg (ab Werk) EUR 2.235,- plus USt.

LG,
Richard
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
83 Beiträge • Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki