Hallo,
ich schätze den Drehschemel preislich einfach teurer ein, weil komplizierter zu realisieren. Das mag durchaus seine Berechtigung für manche haben, allerdings sehe ich in den Video´s nichts was man mit einer Deichsellenkung nicht auch fertig bringt. Wahrscheinlich ist der "Lenkeinschlag" besser als bei einer Deichsellenkung. Hier müsste man wirklich 2 Wägen im Einsatz vergleichen. Mir kommt die ganze Sache mit den Zylindern ein bißchen ungeschützt vor.
Antriebsachse wäre mitunter sehr hilfreich. Von den "billigen" Antrieben wo zb. ein Sternrad eingreift würde ich die Finger lassen. Wenn dann was richtiges wie es Kronos zb. verbaut oder Lochmann mit seinen Triebachsen. Da sind aber schnell auch 10-20.000 € Euro on Top.
Wenn möglich im Bestand Bergab fahren. Hatt auch den Vorteil dass man nicht Bergauf laden muss. Dass wird bei zb. feuchten Buchen Nervenaufreibend.
Bergauf fahren im Bestand mit vollem Rückewagen (natürlich je nach Befahrbarkeit und Neigung) ist auch mit schweren Traktoren mühselig. Da fehlt´s einfach an Traktion. Selber habe ich schon mit Funkwinde ziehen helfen. Bei richtigem Gang und richtiger Seilgeschwindigkeit funktioniert das recht gut, oder wenn das nicht geht Fuhre nicht so voll laden und auf befestigtem Weg dann umladen...
Gruß
Dappschaaf



