Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:31

Rückewagen Forstanhänger Pfanzelt oder Kesla

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Forstanhänger Pfanzelt oder Kesla

Beitragvon Chris353 » Di Sep 29, 2020 20:48

Direkt unter dem Prallgitter...
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Forstanhänger Pfanzelt oder Kesla

Beitragvon Ecoboost » Di Sep 29, 2020 21:02

Servus,

wie viele Fm (geschätzt) hast Du denn mit dem Wagen ungefähr gefahren?
Lief der viel auf der Straße?
Ein Bild wäre durchaus interessant.
Edit: 90 ha Wald was ich eben gelesen habe ist wohl eine Ansage, der Wagen lief wohl auch zu zweit in einer Gemeinschaft.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Forstanhänger Pfanzelt oder Kesla

Beitragvon Chris353 » Mi Sep 30, 2020 20:28

Fm ist schwer zu sagen, Brennholz wird teils mehrfach umgesetzt, hackerholz wird nicht aufgemessen...
Aber ganz grob wirds so Richtung 700-1000 Rm im Jahr laufen.

Straße war bei uns schon einiges dabei.

Der Wagen läuft bei uns und meinem Schwager, wir machen noch ein wenig im Lohn.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen Forstanhänger Pfanzelt oder Kesla

Beitragvon langholzbauer » Mi Sep 30, 2020 20:50

Da hat er aber seine rund 20 000€ Anschaffungskosten( je nach Händler damals brutto oder netto) schon gut verdient.
Mein 8T hat schon gut 15 000 FM gerückt. Außer der gebrochenen Deichsel hab ich noch keine Risse gefunden.

Allerdings hat es beim großen 304T Kran am 14Tonner nach knapp 10 000 FM die Frontplatte aus dem Kran gerissen.
Selber neu angeschweißt und mittlerweile auch schon wieder rund 1000FM gerückt, ohne einen Riss zu finden...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
95 Beiträge • Seite 7 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki