Obelix hat geschrieben:Nur folgende Punkte sind zu bedenken:
* je länger der Kranausleger, desto schwerer ist er und desto weniger Hubkraft steht zur Verfügung.
* der Rückewagen muss ja auch noch stehen bleiben. Was nutzt die lange Auslage, wenn der Wagen nicht steht?
* verzichtet man lieber auf Kranreichweite zu Gunsten einer Funk-Kranwinde?
finde ich so nicht, ein 7,8m Kran ist noch nicht sonderlich lang bzw siedelt in der oberen Mittelklasse. Einen Kran unter 6m würde ich nicht kaufen wenn es um einen RW geht der relativ flexibel einsetzbar sein soll und ein Preis bis 30000€ möglich ist.
Weil wenn man z.B. über einen Graben laden muß.
