babfe hat geschrieben:
Bei den Hydraulikteilen kann man sich streiten was besser ist..... entweder die Ware aus Finnland oder der italienische Kram. Ich persönlich bevorzuge den italienischen Kram. Den dichtet mir meine Hydraulikfirma um die Ecke auch mal ab. Für die finnischen Hydraulikblöcke führen sie keine Ersatzteile. Frag mich jetzt bitte nicht warum. Wurde mir so gesagt, als ich mal ein weiteres Steuergerät für einen Langholzspalter nachrüsten wollte. Das italienische Zeugs läuft halt auch in Spaltern und wird von den Hydraulikbetrieben für Eigenbauten als günstige Komponenten angeboten.
Hallo,
da ist schon was wahres drann. Wobei ich auch sagen muss, bei meinem ehemaligen KTS wurde der Steuerblock revidiert. Auch ein Skandinavisches Produkt. Ein "Namhafter" hiesiger Hydrauliker hatte damit keine Probleme. Bei den kleineren und Lama´s wäre das nicht so einfach gegangen. Die haben anscheinend wirklich nur den italienischen Ramsch...
Noch eine Frage zu Perzl: Wo bekommen die ihre Kräne her? Gibt ja gefühlt 50 Rückewagen "Hersteller". Die wenigsten werden Ihre Kräne selber bauen und auf preisgünstige Zulieferer setzen. Wagenbau sollte ja nicht das große Problem darstellen...
Gruß
Dappschaaf
