Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 10, 2010 13:16

Achso, na die Frage ist was bringt mir das bei nem PKW Anhänger?Der kostet ja eh kaum Versicherung.Beim Zugfahrzeug würde ich mir das mit LKW Zulassung auch überlegen (Sonn und Feiertagsfahrverbot :wink: .)
Da lieber PKW Zulassung. (Ich fahr eh nen Benziner da wäres es sowie so für die Katz) früher hatte ich mal ne T4 DoKa 2,5tdi da war die Versicherung aufgrund der LKW Zulassung :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :gewitter: :regen: (Ein T4 Bus mit PKW Zulassung und 2,5tdi wäre damals trotz extrem höherer Steuer billiger gewesen), also ich seh da wenig Vorteile finanzieller Natur...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon norbertk » Di Aug 10, 2010 14:19

An das Sonn- und Feiertagsfahrverbot habe ich dabei auch gedacht. Schränkt ja ganz schö ein. Das die Versicherung so viel höher werden kann habe ich allerdings nicht gewusst.
norbertk
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Aug 02, 2010 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Waldmeister » Di Aug 10, 2010 20:21

Mein Pickup ist als Pkw eingetragen. Versicherung ist günstiger, kein Fahrverbot, nur teurer in der Steuer.

Zum Thema Stützrad:
Klar stelle ich meinen Kipper öfters voll beladen ab. Das Stützrad muss sowas natürlich abkönnen. Logischerweise sollte der Anhänger gleichmäßig beladen sein und nicht 1000 kg vorne auf der Deichsel liegen. Schließlich ist die AHK am Zugfahrzeug auch nur für 75-100 kg Stützlast eingetragen. Ein Stützrad sollte also locker mal 200 - 300 kg stemmen können. Bei meinem Brenderup ist alles schön stabil, ist aber auch teurer als Humbauer.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon brennholzlager_NRW » Di Aug 10, 2010 21:24

tobi81 hat geschrieben:Hallo,

erstmal danke für eure zahlreichen beiträge. Hab mir am Freitag noch einen Saris pk 30 angeschaut gefällt mir auch ganz gut. Was mich allerdings ein bisschen abschreckt :shock: ist das es diesen nur mit e-pumpe gibt.Das heisst er muss immer geladen sein und wenn die Batterie hin ist und stehst beim Kunden :?:

humbaur hat beides verbaut finde ich schon besser. Der händler wo ich war hat mir erzählt das der service bei humbaur nicht der besste ist,stimmt das?

Bin jetzt am überlegen....


Hallo,
also mein Saris PK 30 war nur mit Handbedienung. Die E-Pumpe sollte dann mal eben 800€ mehr kosten... :roll:
Sofort nach dem Kauf vor 3 Jahren habe ich mir dann eine günstige E-Pumpe (250€) besorgt. Da die Handpumpe einen eigenen Behälter hat sowie die E-Pumpe hatte ich mir dann ein Wechselventil vor dem Zylinder eingebaut. Somit ist je nachdem der Weg zu der nicht benötigt wird. Das ganze ist dann sicherer als einen Absprerrhahn zu nehmen... :idea:
Bild092.jpg
Bild092.jpg (63.4 KiB) 2599-mal betrachtet

Da ich auch meinen Gitteraufsatz selber gebaut hatte, hatte ich mir sofort einen Befestigungsrahmen für die Pumpe und die Batterie angefertigt. Diese hatte ich dann auch sofort verzinken lassen... :lol:
Bild091.jpg
(183.24 KiB) Noch nie heruntergeladen


Bei der Fernbedienung habe ich dann auch noch ein Spiralkabel angeschlossen, um das lästige aufwickeln der Fernbedienung zu ersparen.. :!:
Bild100.jpg
(167.96 KiB) Noch nie heruntergeladen


Beim Aufladen der Batterie habe ich mir bei Reichelt Elektronik ein Ladegerät für Blei Akku bestellt. Der liefert dann 1,6A. Da ich z.Z. den Kipper jeden Tag brauche, kann ich behaupten, dass ich 100x kippen kann, ohne das ich die Batterie laden muß. Und wenn ich sie lade, dann meistens am Wochenende, also etwa 2-3 Tage.... Die Batterie stammt von VW aus dem Touareg.
MS 180
MS 310
Willst Du Holz haben aus dem Wald, nimm den Bungartz mit und das bald :-)
http://www.youtube.com/watch?v=d72cAMvyvKg
http://www.youtube.com/watch?v=8iGXHGcYzHU
brennholzlager_NRW
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Feb 24, 2009 16:16
Wohnort: nrw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Flozi » So Aug 22, 2010 16:17

Hy
Weiß eigentlich jemand den Gewichts- und Preisunterschied zwischen den Kippern so ca in der 2t-2,5t Klasse :?:

Manchmal zählt ja jedes Kilo Zuladung wo man hat :wink:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon pachazon » Di Mai 07, 2013 15:46

Hallo

Kennt jemand einen Einachsanhänger für den Traktor?
Billig sollte der sein.
Der ist mir zu teuer: http://www.traktortradex.de/brantner-e- ... 720533.htm

Danke
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon robs97 » Di Mai 07, 2013 16:40

pachazon hat geschrieben:Hallo
Kennt jemand einen Einachsanhänger für den Traktor?
Billig sollte der sein.
Der ist mir zu teuer:http://www.traktortradex.de/brantner-e-2520-r_720533.htm
Danke


Ich kenne einen :lol:
Hat 100 € gekostet :D
Gehört mir :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon DonStratus » Di Mai 07, 2013 20:19

pachazon hat geschrieben:Hallo

Kennt jemand einen Einachsanhänger für den Traktor?
Billig sollte der sein.
Der ist mir zu teuer: http://www.traktortradex.de/brantner-e- ... 720533.htm

Danke


Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon westfale2030 » Do Mai 09, 2013 9:08

Versteif dich nicht nur auf den Humbauer. Andere Mütter haben auch schöne Söhne. Wenn ich mir so die Anhänger von Handwerkern anschaue, sehe ich eigentlich selten einen Humbauer. Die fahren meistens Saris, Böckmann, Hapert oder Anssems.

gruß westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Hellraiser » Do Mai 09, 2013 9:12

Hallo,

Schau doch mal bei Anhänger Centern vorbei und lass dir Preise geben und Erfahrungsberichte.
Jeder hier bekommt einen anderen Preis, je nach Verhandlungsgeschick.
Ich habe einen Agados Atlas 2500 3-seiten Kipper gekauft für 3150.- Brutto.
Dann noch eine Elektropumpe mit Funk nachgerüstet und ne kleine Seilwinde.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon sek1986 » Do Mai 09, 2013 17:12

Hallo


wir haben im betrieb 2 kipper

einmal einen saris 2,7 tonnen drei seitenkipper
und seit 2 jahren jetzt einen neuen Anssems 3,0 tonnen drei seitenkipper mit niedriger bereifung und aluaufbau 1 meter hoch

habe bewusst drei seitenkipper genommen da ich damit auch mal andere sachen fahren will und es auch mal vorkommt das man auf die seite kippen muss wenn die straße einfach zu schmal ist
aber auch bei 4-5 ster frischem buche kippe ich nicht mehr nach hinten das würde irgendwann die brücke verziehen hier wird ebenfalls auf die seite gekippt

gezogen werden die anhänger entweder von meinem U411 oder mit einem meiner beiden jeep grand cherokee beide 3,5 tonnen anhängelast laut deutschem gesetz da sie aber aus amerika kommen dürften beide 5,4 tonnen ziehen der mog laut tüv sogar knapp 10 tonnen an der kugel was sie aber nicht aushalten würde. :lol:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon eidgenosse » Do Mai 09, 2013 18:06

sek schrieb:
aber auch bei 4-5 ster frischem buche kippe ich nicht mehr nach hinten das würde irgendwann die brücke verziehen hier wird ebenfalls auf die seite gekippt

??? verziehen beim rückwärtskippen???? was soll bitte verziehen , wenn du auf ebenem Boden rückwärtskippst?
Aber seitlich? da fliegen doch scheiter unters Rad und beim wegfahren klemmt dir die hintere Ecke am Holz.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon Hellraiser » Do Mai 09, 2013 18:44

Hallo,

Er meint wohl das die Brücke zu schwer hoch geht und dadurch Scahden nehmen kann.
Agados hat das mal Demonstriert mit nem Kipper voll Sand, sah recht gut aus.

Ich habe auch mal den Mengele kaum hochgebracht, war übervoll mit Erde ;-)

Aber eigentlich sollte nichts passieren.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon sek1986 » Do Mai 09, 2013 20:00

genau die brücke kann sich dann verziehen oder bei zu hohem gewicht kann auch mal der zylinder ohne pritsche kippen also oben raus kommen

es ist bei den pkw anhängern auch so das das holz sich beim kippen verklemmen kann und dadurch ist die ganze last auf rahmenende usw

dies alles kann bei seitlichem kippen nicht passieren

nicht ohne grund haben größere kipper meist eine verstärkung um nach hinten kippen zu können bei rollen kenne ich das das hier meist ein zweiter rahmen mit hoch geht und so verhindert das die brücke sich seitlich verdreht

und dann ist das größte problem hier das gewicht ich fahre viel meterholz das ich mit dem kran lade und dies sitzt nie richtig in der mitte wenn man dann nach hinten kippt ist die brücke ruck zuck krum,

ist mir trotz verstärkem rahmen und brücke am hänger passiert und daher kippe ich bei sowas nur noch auf die seite
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückwärtskipper vs.Dreiseitenkipper

Beitragvon sek1986 » Fr Mai 10, 2013 1:02

hier mal ein bild von meinem gespann
Dateianhänge
jeep.jpg
jeep grand cherokee und anssems 3 tonnen dreiseitenkipper
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki